Inhalt dieser Seite
TG Hanauerland in DTL-Nachwuchsbundesliga
TG Hanauerland in DTL-Nachwuchsbundesliga
Am Samstag, den 23. März, startete die Nachwuchsbundesliga Süd der Deutschen Turnliga im hessischen Grünstadt.
In 3 Vorrundenbegegnungen aller Teams qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für das Ligafinale der Nachwuchsbundesliga. Nachdem das Team Baden letztes Jahr mit einer starken Leistung ins Finale einzog und den 3. Platz belegte, liegt die Messlatte für die neuformierte Mannschaft natürlich sehr hoch. Nach personellem Aderlass ist es kein leichtes Vermächtnis in die Fußstapfen der Vorgänger zu treten, auch wenn die Personalunion Baden-Württemberg eine positive Weichenstellung darstellt. So dürfte das Ergebnis des 1. Hinrundenwettkampfes eine Überraschung sein:
Ergebnistabelle NBL Süd:
1. Turn Team Baden-Württemberg 200,45
2. Turn Team Bayern 199,85
3. KTV Straubenhardt 194,40
4. TG Saar 186,45
5. TSG Grünstadt 154,85
Für die TG Hanauerland turnte Nevio Hensel (TV Bodersweier) in der Nachwuchs-Ländermanschaft. Als einer der jüngsten Turner zeigte er schon einen beachtlichen Einstand an den 3 Geräten Seitpferd, Ringe und Barren. Zu Recht ist er Bundeskadermitglied des DTB.
Bild (Quelle P. Münnich)
Nevio Hensel beim Scheren am Seitpferd
TG Turner bei Franz. Meisterschaften
TG Turner bei Franz. Meisterschaften
Im März startete wieder die französische Mannschaftsmeisterschaft. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Turn-Kooperation mit dem Verein Societe de Gymnastique Gambsheim waren die Turner aus dem Hanauerland mit von der Partie.
Bei den regionalen Mannschaftsmeisterschaften Grand Est in Epinal erturnte sich das Team Gambsheim in der Wettkampfklasse Federale 10-15 Jahre den 9. Platz. Die Turner Jonas Erb (TV Kork) und Mats Stahl (TV Auenheim) waren seitens TG Hanauerland mit von der Partie. Und beide Jungs waren eine sehr große Unterstützung für den französischen Partnerclub, denn Jonas erturnte sich 57,666 Punkte und Mats erreichte 57,349 Punkte. Damit waren beide die besten Athleten des gesamten Teams. Jonas Erb überraschte sogar als Tagesbester am Sprung mit 11,500 Punkten unter allen Teilnehmern.
Eine bessere Möglichkeit gibt es kaum, sich durch diese Wettkämpfe für die kommenden Aufgaben vorzubereiten und seinen Leistungsstand schwarz auf weiß dokumentieren zu können. Die gezeigten Leistungen waren recht ansprechend, sind aber durchaus noch ausbaufähig. Die französischen Meisterschaften bieten eine ideale Plattform, um neue Übungsteile auszuprobieren und auf Wettkampftauglichkeit hin zu testen.
Bild (Vereinsquelle)
Von links nach rechts: Jonas Erb und Mats Stahl
Termine der Verbandsliga
1. Wettkampfwochenende
- TG Hanauerland – TV Schiltach
08.03. 16:00 Uhr Sporthalle; Rheinau-Rheinbischofsheim
2. Wettkampfwochenende
- TSV Weingarten – TG Hanauerland
15.03. 14:00 Uhr Walzbachhalle; Weingarten
3. Wettkampfwochenende
- FC Viktoria Hettingen – TG Hanauerland
22.03. 13:00 Uhr Sporthalle; Buchen-Hettingen
4. Wettkampfwochenende
- TG Hanauerland – WKG Wilferdingen/Nöttingen
29.03. 18:00 Uhr Sporthalle; Rheinau-Rheinbischofsheim
5. Wettkampfwochenende
- KTG Bodensee – TG Hanauerland
05.04. 15:00 Uhr Campushalle; Überlingen Rauensteinstr.2
6. Wettkampfwochenende
- Ligafinale
12.04. Emil-Arheit-Halle; Karlsruhe-Grötzingen Bruchwaldstraße 76