Nachbericht Liga Finale 2025

Versöhnlicher Abschluss für die TG Hanauerland zum Ende der BTB-Liga (hau) 3. Platz am Ligafinale der Badischen Turn Liga in Grötzingen und bitterer Abstieg in die Landesliga Am Samstag fand in der Emil Arheit Halle in Grötzingen das Ligafinale des BTB statt. Die TG Hanauerland trat im 3. Durchgang mit allen Verbandsliga und Oberliga Mannschaften an. Im Gegensatz zur Vorrunde traten nur 4 Turner an und nicht fünf somit gab es keine Streichwertung in dem Sinne. Man konnte aber 3-mal ein Joker setzten, wenn die Mannschaft der Meinung war, dass die Übung ist nicht gut genug. Es kam also auf jede Übung an und die TG Hanauerland konnte sich zu ihrem Punkteschnitt der Vorrunde sogar leicht steigern, während alle anderen Mannschaften im Schnitt 10-12 Punkte weniger turnten. Als erstes musste die TGH ans Reck und gleich beim 2 Turner einen Joker setzten, weil Tim Meier beim Abgang seines Doppelsaltos leider stürzte. Sein Joker Nicolas Heiland machte seine Sache aber gut und war mit 10,75 Punkte zweitbester TG-Turner. Überragend an diesem Gerät war Ruben Chitters der eine Flugshow zeigte und mit einem Gienger Salto sowie einem Tkachev 2 schwierige Flugelemente zeigte und mit 12,55 Punkte der beste aller Turner an diesem Tag am Reck war. Danach ging es an den Sprung, der in dieser Saison für die Hanauerländer keine Probleme bereitete und auch an diesem Tag kein Problem war. Mit eine Gesamtpunktzahl von 45,05 Punkten lag man im Soll. Bester Turner auf Seiten der TGH war hier Julian Gottschal mit sehr guten 11,65 Punkten. Als nächstes stand der Barren bereit. In der Vorrunde ein sicheres Gerät der TGH, aber an diesem Tag mussten die Turner etwas Federn lassen und blieb ca. 2 Punkte hinter der Vorrundenleistung zurück, aber nur 1,5 Punkten hinter der besten Mannschaft an diesem Gerät dem TV Schiltach. Bester Turner der TGH war Ruben Chitters mit 12,05 Punkten. Danach gab es eine 30-minütige Pause um sich an den letzten 3 Geräten nochmals einzuturnen. Nach der Pause begann die TGH an den Ringen die sie ordentlich turnten, aber trotzdem die schwächste Mannschaft an diesem Gerät waren. Bester Turner war hier Noah Fladt mit 11,05 Punkten. Danach musste man an den Boden und die TGH lieferte ab. Satte 1,5 Punkte Vorsprung zur 2. platzierten Mannschaft waren ein starkes Statement. Bester Turner war am Boden wieder Ruben Chitters mit 12,50 Punkten und der damit das 2 beste Ergebnis überhaupt am Boden lieferte. Als letztes musste man an Seitpferd. Normalerweise ist dies das 2. Gerät. Das Seitpferd als letztes Gerät zu turnen ist schon undankbar, weil die Kräfte doch schon schwinden. Die Hanauerländer versuchten ihr Bestes, blieben aber rund 4 Punkte hinter ihrem Vorrundenschnitt und rund 3 Punkten hinter Platz 1 und 2. Somit ging der Wettkampf im Prinzip am Seitpferd verloren, was extrem bitter war, weil dieses Gerät zu den Stärkeren der TGH gehört. Als Resümee kann man sagen, dass die Mannschaft sich im Finale gut verkauft hat, hat man doch 3 Mannschaften gegen die man in der Vorrunde zum Teil deutlich verloren hat, hinter sich lassen können. Trotzdem bleibt am Schluss der bittere Abstieg in die Landesliga. Für die TG Hanauerland gingen im Finale an die Geräte: Dennis Betsche, Lukas Hauser, Noah Fladt, Tim Meier, Julian Gottschall, Pascal Friedmann, Nicolas Heiland, Mats Stahl, Philipp Fritz und Ruben Chitters. Als Kampfrichter waren im Einsatz Fritz Zimpfer und Jürgen Hauser.

Die Mannschaft und ihre Betreuer Bild: Jürgen Hauser

Zum Seitenanfang

TG Hanauerland beim TTS-Pokal

TG Hanauerland beim TTS-Pokal

 

Beim Turntalentschul-Pokal Süd im Gerätturnen zeigten die besten Nachwuchsturner Süddeutschlands ihren aktuellen Leistungsstand in Grünstadt.

 

In der Altersklasse 9 war Oskar Weber (TuS Marlen) mit von der Partie. Sein Team der TTS Herbolzheim siegte in der Region Süd. Oskar Weber belegte einen beeindruckenden 3. Platz in der Einzelwertung. Nach einem langen Wettkampftag mit dem technischen Test an 6 Geräten am Morgen und dem athletischen Test am Nachmittag waren die Nachwuchsturner mit Ihrem Trainer Marcel Wickert und Kampfrichter Jürgen Hättig froh, erfolgreich nach Hause zurückgekehrt zu sein. In Deutschland werden 3 TTS-Pokale in den Regionen Nord, Ost und Süd durchgeführt.

 

Hier die Gesamtübersicht der AK9 aus allen Regionen:

 

1. TTS Hanover 398,5

2. TTS Herbolzheim 392,0

3. TTS Karlsruhe 382,0

4. TTS Frankfurt 351,0

5. TTS Hohenschönhausen I 315,0

6. TTS Heidelberg 323,0

7. TTS TSV Buchholz 08 300,5

8. TTS Lausitz 299,0

9. TTS Luftschiffhafen 295,0

10. TTS SV Halle 253,0

11. TTS Stuttgart 245,0

12. TTS Landesstützpunkt Turnen Kiel 241,0

12. TTS Strausberg 241,0

14. TTS Hohenschönhausen II 237,5

15. TTS Saarländischer Turnerbund 179,0

16. TTS Mittelthüringen 132,0

17. TTS Grünstadt 110,0

Bild (Vereinsquelle)

Oskar Weber hat sich mittlerweile sehr erfolgreich weiterentwickeln können

Zum Seitenanfang

TG Hanauerland in DTL-Nachwuchsbundesliga

TG Hanauerland in DTL-Nachwuchsbundesliga

 

Am Samstag, den 23. März, startete die Nachwuchsbundesliga Süd der Deutschen Turnliga im hessischen Grünstadt.

 

In 3 Vorrundenbegegnungen aller Teams qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für das Ligafinale der Nachwuchsbundesliga. Nachdem das Team Baden letztes Jahr mit einer starken Leistung ins Finale einzog und den 3. Platz belegte, liegt die Messlatte für die neuformierte Mannschaft natürlich sehr hoch. Nach personellem Aderlass ist es kein leichtes Vermächtnis in die Fußstapfen der Vorgänger zu treten, auch wenn die Personalunion Baden-Württemberg eine positive Weichenstellung darstellt. So dürfte das Ergebnis des 1. Hinrundenwettkampfes eine Überraschung sein:

 

Ergebnistabelle NBL Süd:

 

1. Turn Team Baden-Württemberg 200,45

2. Turn Team Bayern 199,85

3. KTV Straubenhardt 194,40

4. TG Saar 186,45

5. TSG Grünstadt 154,85

 

Für die TG Hanauerland turnte Nevio Hensel (TV Bodersweier) in der Nachwuchs-Ländermanschaft. Als einer der jüngsten Turner zeigte er schon einen beachtlichen Einstand an den 3 Geräten Seitpferd, Ringe und Barren. Zu Recht ist er Bundeskadermitglied des DTB.

Bild (Quelle P. Münnich)

Nevio Hensel beim Scheren am Seitpferd

Zum Seitenanfang

TG Turner bei Franz. Meisterschaften

TG Turner bei Franz. Meisterschaften

 

Im März startete wieder die französische Mannschaftsmeisterschaft. Im Rahmen der grenzüberschreitenden Turn-Kooperation mit dem Verein Societe de Gymnastique Gambsheim waren die Turner aus dem Hanauerland mit von der Partie.

 

Bei den regionalen Mannschaftsmeisterschaften Grand Est in Epinal erturnte sich das Team Gambsheim in der Wettkampfklasse Federale 10-15 Jahre den 9. Platz. Die Turner Jonas Erb (TV Kork) und Mats Stahl (TV Auenheim) waren seitens TG Hanauerland mit von der Partie. Und beide Jungs waren eine sehr große Unterstützung für den französischen Partnerclub, denn Jonas erturnte sich 57,666 Punkte und Mats erreichte 57,349 Punkte. Damit waren beide die besten Athleten des gesamten Teams. Jonas Erb überraschte sogar als Tagesbester am Sprung mit 11,500 Punkten unter allen Teilnehmern.

 

Eine bessere Möglichkeit gibt es kaum, sich durch diese Wettkämpfe für die kommenden Aufgaben vorzubereiten und seinen Leistungsstand schwarz auf weiß dokumentieren zu können. Die gezeigten Leistungen waren recht ansprechend, sind aber durchaus noch ausbaufähig. Die französischen Meisterschaften bieten eine ideale Plattform, um neue Übungsteile auszuprobieren und auf Wettkampftauglichkeit hin zu testen.

Bild (Vereinsquelle)

Von links nach rechts: Jonas Erb und Mats Stahl

Zum Seitenanfang

Termine der Verbandsliga

1. Wettkampfwochenende

  • TG Hanauerland – TV Schiltach
    08.03. 16:00 Uhr  Sporthalle; Rheinau-Rheinbischofsheim

2. Wettkampfwochenende

  • TSV Weingarten – TG Hanauerland
    15.03. 14:00 Uhr  Walzbachhalle; Weingarten

3. Wettkampfwochenende  

  • FC Viktoria Hettingen – TG Hanauerland
    22.03. 13:00 Uhr  Sporthalle; Buchen-Hettingen

4. Wettkampfwochenende 

  • TG Hanauerland – WKG Wilferdingen/Nöttingen
    29.03. 18:00 Uhr  Sporthalle; Rheinau-Rheinbischofsheim

5. Wettkampfwochenende 

  • KTG Bodensee – TG Hanauerland
    05.04. 15:00 Uhr  Campushalle; Überlingen Rauensteinstr.2

6. Wettkampfwochenende 

  • Ligafinale
    12.04.  Emil-Arheit-Halle; Karlsruhe-Grötzingen Bruchwaldstraße 76
Zum Seitenanfang