3. BUNDESLIGA SÜD 2022

Zum Seitenanfang

Aufstieg in 2. Liga

TG Hanauerland steigt in 2. Liga auf

 

Am Sonntag, den 27. November, fand das Aufstiegsfinale der DTL in Sulzbach im Taunus statt. In der Relegation zur 2. Bundesliga konnte sich die TG Hanauerland mit 40:31 gegen den Gastgeber TSG Sulzbach durchsetzen.

 

Mit einer durchwachsenen Saisonleistung haben die Hanauerländer am Ende der Saison das gesteckte Saisonziel mit dem direkten Wiederaufstieg erreicht. Allerdings durchlebten die Turner und die zahlreich mitgereisten Fans ein Wechselbad der Gefühle, denn insgesamt 7 Stürze über den gesamten Wettkampfverlauf sorgten für einige Schrecksekunden und Bangen um den Sieg beim Aufstiegsfinale. Trainer und Motivator Sven Urban musste nach dem versöhnlichen Ende einmal kräftig durchatmen: „Das war nichts für schwache Nerven! Wir haben es unnötig spannend gemacht. Es war sicher nicht unsere beste Saisonleistung, aber das Ergebnis zählt.“ Eigentlich hatte sich die Mannschaft akribisch auf dieses Event vorbereitet und reiste schon einen Tag vor dem Wettkampf an. Doch der frühe Auftritt morgens um 11:00 Uhr und die ungewohnte Gerätereihenfolge mit dem Start am Sprung hinterließen wohl doch Spuren. 

 

Einen guten Einstieg erwischte die TG-Riege am Sprungtisch mit 8:5 Scorepunkten. Hier waren die Einsätze von Meik Layer und Piet Hellmich entscheidend, denn vor gut einer Woche war noch nicht klar, dass die beiden fit werden würden. Am Barren mussten sich die Ortenauer mit einem 3:3 Unentschieden abfinden, denn außer Meik Layer, der dem englischen Gastturner die TSG Sulzbach ein Unentschieden abtrotzte, konnte kein TG-Turner eine fehlerfreie Leistung abrufen. Ausgerechend am Königsgerät lieferten die Hanauerländer einen Sahnewettkampf mit einem 10:0 Sieg ab. Tim Hauser knöpfte dem gegnerischen Gastturner mit einer blitzsauberen Übung 2 Zähler ab, Pascal Friedmann folgte seinem Teamkollegen mit einem 3 Scorepunkten, Sandro Dathe turnte ein Unentschieden und Sam Mostowfi legte im letzten Duell nochmal 5 Punkte zur 21:8 Halbzeitführung nach. Doch am Boden zeigte die TSG ihre Klasse und verpasste der TG eine 5:8 Niederlage. Danach folgte am Seitpferd ein sehr nervöser Auftritt, denn obwohl Meik Layer mit einer überragenden Übung sein Duell zu Beginn mit 4 Scorepunkten gewann, folgten 5 Stürze an diesem Gerät in Folge. Zum Glück konnten die Kontrahenten kein Kapital daraus schlagen, denn am Ende stand noch ein 8:7 Sieg an diesem Gerät. So konnten die Turner um den sichtlich gestressten Trainer Sven Urban mit einer 34:23 Führung in den letzten Durchgang an den Ringen gehen. Mit einer sicheren Taktik verbuchten Sam Mostowfi und Meik Layer je 3 Zähler, nachdem die Gegner vorzulegen hatten. Da spielte die 6:8 Niederlage an diesem kräfteraubenden Gerät keine entscheidende Rolle mehr, was den Ausgang dieses Aufstiegswettkampfes anging.   

 

Für das Team der TG Hanauerland waren Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Sam Mostowfi (Nottingham Gymnastics Academy), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Meik Layer (TV Neckarau), Tim Hauser (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Pit Nakic (TV Schiltach) gemeldet. Als Kampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.

 

 

Mannschaftsbild (Quelle Torsten Hauptvogel):

Reihe vorne knieend v. l. n. r.: Sascha Knapp, Stephan Reiß, Piet Hellmich, Lukas Hauser, Sam Mostowfi, Sandro Dathe, Meik Layer

Reihe hinten stehend v.l.n.r.: Noah Fladt, Tim Hauser, Tim Meier, Pascal Friedmann, Matthias Reiß, Dennis Betsche, Pit Nakic, Sven Urban, Francesco Broccolo, Emil Mertz, Benjamin Faulhaber

Zum Seitenanfang

Aufstiegsfinale

TG Hanauerland beim Aufstiegsfinale

 

Am Sonntag, den 27. November, findet das Aufstiegsfinale der DTL in Sulzbach im Taunus statt. 

 

In diesem Jahr wird die TG Hanauerland als Zweitplatzierter der 3. Bundesliga Süd um den Aufstieg in die 2. Bundesliga turnen. Damit sind die Ortenauer Ihrem Saisonziel Wiederaufstieg etwas näher gekommen. Um 11.00 Uhr turnen die jeweils Erstplatzierten der Nord- und Südstaffel über Kreuz gegen die Zweitplatzierten. Damit kommt es in Sulzbach zu den Duellen TSG Sulzbach gegen TG Hanauerland und TV Bühl gegen TV Hösbach/TV Großostheim. Die beiden Gewinner werden direkt in die 2. Bundesliga aufsteigen. Anschließend werden im Anschluss mit Hilfe eines Sudden Death die Plätze 3 und 4 der beiden Verlierer ausgeturnt, um eventuell einen weiteren Aufsteiger nachnominieren zu können, falls ein weiterer Startplatz in der 2. Liga freiwerden würde. 

Trainer und Motivator Sven Urban gibt sich vorsichtig optimistisch: „Stand heute werden wir erstmals mit der vollen Kaderstärke antreten können. Alles bisher erturnte zählt nichts mehr! Die Tagesform wird definitiv die Entscheidung bringen. Die Jungs haben hart trainiert und sind bereit für das Finale. Gegen die konstanten Sulzbacher wollen wir uns beweisen und zeigen, dass wir zurück in die zweite Liga wollen!“ 

Eine leichte Aufgabe wird es sicher nicht, gegen den Tabellenführer der Nordstaffel zu gewinnen, zumal die Sulzbacher Ihr Heimrecht nutzen können. Umso mehr wird es darauf ankommen, dass die Hanauerländer auf die Unterstützung ihrer treuen Fans zählen können. So setzt der Verein einen Fanbus ins benachbarte Bundesland Hessen ein. 

 

Bild (Quelle Torsten Hauptvogel)

Piet Hellmich feiert sein Comeback im Team der TG Hanauerland beim Aufstiegsfinale 

Zum Seitenanfang

Fanbus für das Aufstiegsfinale

Zum Seitenanfang

Sieg in Grötzingen

TG Hanauerland mit Kantersieg

 

In der 3. Bundesliga Süd feierte die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts in Karlsruhe gegen den TSV Grötzingen/Karlsruhe einen fulminanten Sieg mit 77:21 Score- und 12:0 Gerätepunkten. 

 

Damit zeigten die Hanauerländer vor zahlreich mitgereisten Fans zweifellos eine Top-Leistung und unterstrichen Ihre Ambitionen auf einen möglichen Aufstieg in die 2. Bundesliga. Mit einer äußerst geschlossenen Mannschaftsvorstellung und einer recht akzeptablen Fehlerquote zumindest über vier Geräte hinweg, ließ man den Gästen aus Karlsruhe kaum den Hauch einer Chance. Nur am Boden und am Reck ließ die TG-Riege mit jeweils 2 Stürzen den Gastgebern die Möglichkeit, mitzuhalten. Am Königsgerät profitierten die Ortenauer von der Ersatzschwäche des TSV Grötzingen und konnten ein verloren geglaubtes Gerät mit einem 10 Scorepunkt Duellsieg gerade noch so herumreißen. Mit diesem Sieg und der gleichzeitigen Niederlage des TSV Unterföhring beim TV Bühl ist dem Team der TG Hanauerland der 2. Platz in der Tabelle nicht mehr streitig zu machen. TopScorer wurde erwartungsgemäß Sam Mostowfi mit 30 Punkten. Stephan Reiß erwischte einen Sahnetag und erturnte sich 8 Scorepunkte am Seitpferd und an den Ringen. Matthias Reiß war nicht minder erfolgreich am Boden und am Seitpferd mit 7 Scorepunkten. Pit Nakic untermauerte diese Leistung auch an den Ringen und am Barren mit 7 Scorepunkten. Mit dieser Vorstellung darf das Team um Trainer Sven Urban am 26. November beim Aufstiegsfinale an den Start gehen. Dort wartet dann der Erstplatzierte aus dem Norden, wenn es um einen der beiden freien Plätze in Liga 2 geht.    

 

Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Pit Nakic (TV Schiltach), Tim Meier (TuS Marlen), Philipp Fritz (TV Scherzheim) und Sam Mostowfi (GBR) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz. 

 

 

Bild (Quelle Nils Langenbacher)

Philipp Fritz musste am Sprungtisch für den verletzten Meik Layer einspringen und konnte 5 Scorepunkte in seinem Duell für die TG Hanauerland gewinnen

Zum Seitenanfang

Badenderby Nr. 2

Nächstes Badenderby für TG Hanauerland

 

Am Samstag, den 29. Oktober, findet der nächste Wettkampf in der 3. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Die Ortenauer müssen auswärts beim TSV Grötzingen/Karlsruhe antreten.

 

Der Plan ist klar: die TG-Riege nimmt die Favoritenrolle in diesem Badenderby gerne an und möchte sich im letzten Wettkampf die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen. Der gute Lauf aus den vorangegangenen Begegnungen soll in Grötzingen mitgenommen werden, denn am Ende zählt für die Hanauerländer nur ein Platz unter den ersten zwei, der zum Aufstiegsfinale berechtigt. Dennoch geht die TG gegen die Gastgeber mit dem notwendigen Respekt an die Geräte, damit der Schuss nicht nach hinten losgeht. Sam Mostowfi (GBR) wird hoffentlich für TG Hanauerland wieder an den Start gehen können. 

 

 

Bild (Quelle Walter Müll):

Ersatzmann Philipp Fritz muss vielleicht am Seitpferd wieder ran, nachdem er in München seinen ersten Ligaeinsatz hatte.

Zum Seitenanfang

Auswärts gewonnen

TG Hanauerland weiter auf Kurs

 

In der 3. Bundesliga Süd feierte die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts in Unterhaching gegen den USC München einen ungefährdeten Sieg mit 69:16 Scorepunkten. 

 

Mit diesem Auswärtssieg konnten die Hanauerländer ihre gute Form bestätigen, denn sie ließen den bayrischen Gastgebern am Boden mit 10:2, am Seitpferd mit 20:4, an den Ringen mit 9:0, am Barren mit 12:0 und am Reck mit 13:0 nicht den Hauch einer Chance. Nur am Sprung überraschten die Münchener bei der 5:10 Niederlage der TG-Riege und sicherten sich die 2 einzigen Gerätepunkte in diesem Wettkampf. Trainer und Motivator Sven Urban nutzte dieses Duell um einige Personalrotationen auszuprobieren und um angeschlagene Turner etwas zu schonen. Dadurch kamen die Ersatzkräfte Lukas Hauser, Tim Meier und Philipp Fritz zu ihrem Debut in dieser Saison.

 

Aktuelle Tabelle 3. Bundesliga Süd:

1. TV Bühl 8:0 37:11
2. TG Hanauerland 8:2 43:17
3. TSV Unterföhring 6:2 29:19
4. TSV Grötzingen/Karlsruhe 4:4 27:21
5. TG Wangen-Eisenharz 2:6 25:23
6. TSG Backnang 2:6 12:36
7. USC München 0:10 7:53

 

Damit sind die Ortenauer weiter im Titelrennen und in Lauerstellung auf die ersten beiden Plätze in der Tabelle, die zum Aufstiegsfinale zur 2. Bundesliga berechtigen. Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim und Lukas Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Tim Meier (TuS Marlen), Philipp Fritz (TV Scherzheim) und Sam Mostowfi (GBR) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.

 

 

Bild (Quelle Walter Müll)

Tim Meier am Pferdsprung bei seinem Tsukahara (Radwende mit Salto rückwärts) gestreckt 

Zum Seitenanfang

Auswärts in Unterhaching

TG Hanauerland in München

 

Am Samstag, den 22. Oktober, findet der nächste Wettkampf in der 3. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Die Ortenauer müssen auswärts beim USC München antreten.

 

Nachdem sich das Team um Trainer Sven Urban seit letztes Wochenende noch weiter stabilisieren konnte und wieder ins Titelrennen zurück gefunden hat, wartet mit dem USC München ein auf dem Papier vergleichsweise leichter Gegner. Aus diesem Grund möchte die TG-Riege auswärts punkten und den Sieg mit nach Hause nehmen. Ziel ist es, das Selbstvertrauen weiter zu stärken, um die eigene Leistungsfähigkeit nachhaltig zu sichern, um sich Hoffnungen auf das Aufstiegsfinale machen zu können. Aber zuerst braucht es einen sehr konzentrierten, fehlerfreien und vor allem verletzungsfreien Auftritt in der bayrischen Landeshauptstadt.

 

 

Bild (Torsten Hauptvogel):

Meik Layer wird an den Ringen wieder versuchen, eine Topleistung für die TG Hanauerland abzuliefern.

Zum Seitenanfang

Zurück im Titelrennen

TG-Heimsieg gegen den Tabellenführer

 

Nach einer deutlichen Leistungssteigerung setzte die TG Hanauerland am Wochenende ein Ausrufezeichen im Titelkampf. Mit einem 55:21 Sieg schickte die TG Hanauerland die Gäste aus Bayern mit einer Niederlage nach Hause.

 

Mit 8:4 Gerätepunkten konnten die Hanauerländer den erhofften Sieg einfahren, was im Vorfeld gar nicht so klar war. Gleich am Boden bewies der Tabellenführer seine Klasse, denn die 6:7 Geräteniederlage war für den Gastgeber nicht zu vermeiden. Allerdings fiel der Unterschied nur minimal aus, weil Sam Mostowfi mit 14,20 Punkten und Matthias Reiß mit 12,30 Punkten einen prima Einstand in den Wettkampf abliefern konnten. Getragen vom begeisterten Publikum lieferten die TG-Turner am Seitpferd einen tadellosen Auftritt mit einem 16:0 Sieg. Meik Layer und Sam Mostowfi steuerten je 5 Scorepunkte bei, die „Gebrüder Reiß“ gewannen ihre Duelle auch, was dem TSV Unterföhrung einen echten Tiefschlag versetzte. Daraufhin legten die Hanauerländer an den Ringen noch einen 10:4 Gerätesieg nach. Neben den sehr starken Auftritten von Sam Mostowfi mit 12,65 Punkten (4 Zähler) und Meik Layer mit 12,20 Punkten (3 Zähler) machte sich der erstmalige Einsatz von Pit Nakic bemerkbar, denn er erhöhte die Differenz um weitere 3 Scorepunkte in seinem Duell zum etwas überraschenden 32:11 Halbzeitstand. Nach diesem Schock zeigten sich die Gäste nach der Pause wieder erholt und konterten die TG-Riege am Sprungtisch mit einer blitzsauberen und starken Leistung aus. Da konnten Sam Mostowfi und Meik Layer mit Wertungen von 13,90 und 12,85 Punkten nur Schadensbegrenzung bei der 3:7 Geräteniederlage betreiben und den 4:4 Geräteausgleich nicht verhindern. Da sich die Ortenauer schon im Vorfeld auf dieses Sahnegerät des Tabellenführers eingestellt haben, ließen sie sich beim souveränen 10:3 Sieg am Barren nicht mehr aus der Bahn werfen. Sandro Dathe erturnte sich 12,20 Punkte, Meik Layer und Sam Mostowfi komplettierten diese Spitzenleistung mit je 12,10 Punkten. So war die 45:21 Führung vor dem Königsgerät ein komfortabler und sicherer Vorsprung, der Ruhe und Souveränität ins Heimteam ausstrahlte. Jetzt zeigte der bayrische Ligakonkurrent Nerven und ungewohnte Fehler, die den 10:0 Kantersieg am Reck begünstigten. Sandro Dathe gewann 4 Scorepunkte in seinem Duell, Tim Hauser und Sam Mostowfi legten mit je 3 Scorepunkten nach. Pascal Friedmann gelang auch noch ein Unentschieden.       

 

Am Boden und am Sprung bewiesen die Gäste Ihre Klasse und zeigten den Gastgebern Ihre Grenzen auf. Dafür nützte die TG-Riege die Schwächen der Unterföhringer vor allem am Seitpferd und am Reck eiskalt aus. Am Ende gab die enorm starke, entschlossene Mannschaftsleistung mit der Unterstützung des Publikums den Ausschlag für den eindeutigen und nicht unverdienten Sieg in der Sporthalle Rheinbischofsheim. Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Pit Nakic (TV Schiltach) und Sam Mostowfi (GBR) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.

 

 

Bild (Quelle Alexandre Lavenn)

Stephan Reiß zeigte eine Übung ohne Sturz am Seitpferd und steuerte 4 Scorepunkte zum 16:0 Sieg an diesem Gerät bei

Zum Seitenanfang

TG empfängt Tabellenführer

Spitzenduell im Hanauerland

 

Am Samstag, den 12. Oktober, empfängt die TG Hanauerland den TSV Unterföhring zu Hause in der 3. Bundesliga Süd der Kunstturner. 

 

Damit kommt es zu einem Spitzenduell des Erst- und Drittplatzierten. Die Gastgeber hadern zwar mit der aktuellen Verletztenmisere, wollen dennoch mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen Heimsieg realisieren. Um dem Tabellenführer die Stirn bieten zu können, muss die Fehlerquote auf ein absolutes Minimum reduziert werden. Und die Hanauerländer sollten sich wieder auf ihre Heimstärke der vergangenen Jahre besinnen, um Erfolg zu haben. Aufgrund dem Fehlen der WTG Heckengäu ist das der letzte Heimwettkampf in der Sporthalle Rheinbischofsheim für die TG-Riege. Der Wettkampf wird wieder zusätzlich über einen Live-Stream veröffentlicht.

   

Die Verantwortlichen hoffen auf die große Hanauerlandfangemeinde und die Möglichkeit, die Halle in einen Hexenkessel zu verwandeln, der die einheimischen Turner beflügeln und die Gäste enorm unter Druck setzen kann. Gerade aus diesem Grund freut sich die TG Hanauerland auf zahlreiche Besucher und will dem Publikum überzeugende und hoffentlich erfolgreiche Leistungen bieten. Der Verein bietet neben der spannenden Wettkampfatmosphäre auch reichlich Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an.

 

 

Bildquelle Torsten Hauptvogel:

Matthias Reiß wird hoffentlich wieder für die TG Hanauerland am Boden punkten können

Zum Seitenanfang

Sieg in Wangen

TG Hanauerland mit Arbeitssieg

 

Mit einem 37:19 Sieg nimmt die TG Hanauerland die Punkte aus dem Allgäu verdient mit nach Hause.

 

Gegen sehr starke Gastgeber taten sich die Hanauerländer lange schwer ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Dass es kein Spaziergang werden würde, war bereits im Vorfeld klar, aber die Allgäuer brachten die TG-Riege ordentlich ins Schwitzen. Am Boden erwischte Wangen-Eisenharz einen blitzsauberen Start in den Wettkampf, denn die Ortenauer zogen mit 5:9 den Kürzeren. Meik Layer und Sam Mostowfi konnten zwar punkten, aber Dennis Betsche musste einen Sturz in Kauf nehmen. Der noch nicht wieder genesene Pascal Friedmann hatte die Aufgabe den angeschlagenen Matthias Reiß zu ersetzen, offenbarte aber noch Schwächen in der Ausführung. Sam Mostowfi hatte einen prima Einstand am Boden mit 13,40 Punkten. Auch am Seitpferd präsentierten sich die Gastgeber bombenstark, denn sie trotzten der TG Hanauerland ein 3:3 Unentschieden ab. Matthias Reiß gelangen an diesem Gerät 3 Scorepunkte zum 8:12 Zwischenstand. Erst an den Ringen wendete sich das Blatt zugunsten der Badener. Nach zwei unentschiedenen Duellen waren es dann Sam Mostowfi mit 12,55 Punkten und Meik Layer mit 12,00 Punkten, die jeweils 4 Zähler für ihr Team holten und die Hanauerländer mit 16:12 in Führung brachten. Dieser Halbzeitstand gab dann die notwendige Sicherheit, denn am Sprung konnte die Mannschaft um Trainer Sven Urban mit 10:3 nachlegen. Stephan Reiß gewann 1 Scorepunkt mit einer 12,15 Punktwertung, Meik Layer gewann 4 Scorepunkte mit einer 13,20 Punktwertung und Sam Mostowfi gewann 5 Scorepunkte mit einer 13,90 Punktwertung. Am Barren zeigten die Allgäuer wieder eine bockstarke Leistung und forderten der Hanauerland-Riege wirklich alles ab. Das beweisen zwei weitere Unentschieden und der knappe 4:0 Gerätesieg. Sam Mostowfi erturnte sich 12,70 Punkte und gewann sein Duell mit 3 Scorepunkten. Sandro Dathe steuerte noch einen weitern Zähler zum 30:15 Zwischenstand bei. Am Reck ließen sich die Ortenauer den Sieg dann nicht mehr nehmen. Die beachtliche Leistung von Youngster Pascal Friedmann sorgte für ein 7:4 am Königsgerät, das der Engländer Sam Mostowfi mit 12,75 Punkten absicherte. Neben der akuten gesundheitlichen Verfassung von jetzt bereits 5 angeschlagenen Turnern war der Einsatz von Sam Mostowfi ein positiver Impuls, der eine tolle kämpferische Leistung freigesetzt und den Sieg erst ermöglicht hat.

 

Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Sandro Dathe (TV Rheinfelden) und Sam Mostowfi (GBR) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

 

Bild (Quelle Walter Müll)

Pascal Friedmann am Königsgerät der Turner mit einer erfolgreichen Übung

Zum Seitenanfang

Auswärts im Allgäu

TG Hanauerland im Allgäu

 

Am Samstag, den 8. Oktober, findet der nächste Wettkampf in der 3. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Die Ortenauer müssen auswärts bei der TG Wangen-Eisenharz antreten.

 

Nach der emotionellen Achterbahnfahrt am letzten Wochenende mit dem kurzfristigen Ausfall von Julien Saleur und der Niederlage gegen Bühl ist dieses Wochenende Wiedergutmachung angesagt. Eigentlich möchte man wieder an die guten Leistungen des 1. Wettkampfes anknüpfen und Selbstvertrauen tanken. In dieser Saison scheinen gerade die Auswärtsbegegnungen von Erfolg gekrönt zu sein. Dennoch geht die TG gegen die Gastgeber mit dem notwendigen Respekt an die Geräte, denn der Kantersieg in München war schon sehr beachtenswert. Diesmal wird Sam Mostowfi (GBR) für die Hanauerländer mit an den Start gehen, um wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren. 

 

 

Bild:

Tim Hauser wird an den Ringen wieder versuchen für die TG Hanauerland zu punkten.

Zum Seitenanfang

Heimniederlage im Lokalderby

TG Hanauerland verliert zu Hause

 

Mit einer 26:41 Niederlage verliert die TG Hanauerland ihren ersten Heimwettkampf gegen den Lokalrivalen TV Bühl.

 

Eigentlich hatten sich die Verantwortlichen, die Turner und die Fans das Wettkampfwochenende in der Sporthalle Rheinbischofsheim etwas anders vorgestellt. Aber die Verletzung von Julien Saleur bei der Generalprobe am Freitagabend am Pferdsprung und sein kurzfristiger Ausfall für den Teameinsatz stellten alles auf den Kopf. Plötzlich waren die Gastgeber nicht mehr Favorit, sondern mussten sich auf Schadensbegrenzung besinnen. Dem gut aufgelegten Engländer Thomas Scott Jones auf Seiten der Gäste mit 24 Scorepunkten hatte die TG-Riege nur wenig entgegen zu setzen. Mit 4:8 Gerätepunkten musste man sich den Bühlern geschlagen geben. Vielleicht wäre am Boden und am Reck etwas mehr möglich gewesen, aber es hätte die Ortenauer am Ende auch nicht auf die Siegerstraße geführt. Zu gut war der Bundesligaauftakt der Zwetschgenstädter im Hanauerland.  

 

Gleich zu Beginn musste die TG-Riege den Boden mit 2:5 abgeben. Zwar holte sich Matthias Reiß im allerersten Duell 2 Zähler mit 12,10 Punkten, was eigentlich etwas Sicherheit hätte geben müssen, aber Meik Layer hatte bei seiner Sprungkombination Pech mit einem unglücklichen Sturz und vergab seinen Duellsieg leichtfertig. Pascal Friedmann machte einen guten Job in Vertretung von Julien Saleur und ließ nur einen Scorepunkt gegen den Engländer zu. Und dann schrammte Dennis Betsche knapp am Duellsieg vorbei. Er hatte Pech mit der Bewertung der neutralen Kampfrichter, die seine Ausführung schlechter sahen, wie die seines Kontrahenten. Schaut man sich die Übungen auf Video noch einmal an, dann muss man dem Unmut der Zuschauer Recht geben, denn es wäre vielleicht sogar ein knapper Sieg am Boden möglich gewesen. 

 

Das Seitpferd gewannen die Hanauerländer mit 7:6. Stephan Reiß verlor sein Duell nur ganz knapp. Meik Layer hatte bei seinem Abgang erneut Pech, dass der Oberkampfrichter den Abgang nicht werten wollte, weil dieser kurzzeitig mit der Hüfte abgesackt war, damit fehlte die Abgangsbonifikation und das erforderliche 8 Element für eine komplette Übung. Hätte er den Abgang wiederholt, dann wäre hier ein höherer Gerätesieg möglich gewesen. Matthias Reiß (4 Scorepunkte) und Pascal Friedmann (3 Scorepunkte) konnten danach erfolgreich punkten.

 

Wer jetzt gedacht hätte, dass sich die TG-Turner an den Ringen wieder fangen würden, der wurde beim 3:8 eines Besseren belehrt. Stephan Reiß hatte Pech mit der Bewertung der neutralen Kampfrichter, denn eigentlich hätte er punkten müssen und sich nicht nur mit einem Unentschieden zufriedengeben. Zum Glück erreichte Meik Layer wieder Normalform und holte mit einer 12,05 Wertung 3 Scorepunkte. Tim Hauser läuft seiner Form an den Ringen auch noch hinterher und musste 3 Scorepunkte abgeben. Matthias Reiß hatte keine Chance gegen den Engländer. Hier wäre eine knappere Niederlage möglich gewesen, aber sicher kein Gerätesieg.

 

Am Sprung kam es für die TG mit 3:10 noch dicker. Tim Hauser läuft seiner Form am Sprung auch noch hinterher und musste 4 Scorepunkte abgeben, denn sein Kasamatsu wurde nur gehockt gewertet, weil er zum Ende der 2. Flugphase die Beine deutlich gebeugt hat. Matthias Reiß ließ nur 4 Scores gegen den Engländer zu. Stephan Reiß machte einen guten Job in Vertretung von Julien und musste nur 2 Scores zu. Nachdem Meik Layer in den Wettkampf gefunden hatte, holte mit 13,25 Punkten 3 Zähler für sein Team. Am Sprung hatte man überhaupt keine Chance, aber eine knappere Niederlage wäre vielleicht möglich gewesen.

 

Zum Glück zeigten sich die Gastgeber am Barren beim 5:4 Gerätesieg komplett mental erholt. Das ist dem sicheren Auftritt von Routinier Sandro Dathe mit 3 Scorepunkten und einer 12,10 Wertung zu verdanken. Denn jetzt erreichte Tim Hauser mit 11,70 Punkten wieder Normalform. Er konnte damit 2 Zähler für seine Mannschaft sammeln. Meik Layer turnte ein beachtliches Unentschieden in seinem Duell und Matthias Reiß ließ nur 4 Scorepunkte gegen den Engländer zu, was den Gerätesieg ermöglichte.

 

Dieser Trend hätte sich auch am Reck fortgesetzt, wenn Pascal Friedmann keinen Sturz durch einen Leichtsinnsfehler hätte hinnehmen müssen. Die 3 Scorepunkte, die er abgeben musste, führten zur 6:8 Niederlage am Königsgerät. Tim Hauser, der jetzt in den Wettkampf gefunden hatte, holte mit 11,00 Punkten 3 Zähler. Meik Layer hatte keine Chance gegen den Engländer. Zum Abschluss gewann Sandro Dathe sein Duell mit 3 Scorepunkten. Es wäre also sicher ein knapper Sieg am Reck möglich gewesen.

 

Die Analyse fällt ernüchternd aus. Die Mannschaft ist zu sehr auf den Ausländereinsatz fokussiert und die Turner verstecken sich etwas hinter dieser Sicherheitszone. Das ist ein entscheidender Nachteil, wenn sich die Mannschaft nicht mental davon lösen kann. Diese unbewusste Blockade hat zu Beginn des Wettkampfes bei dem ein oder anderen Turner dazu geführt, nicht die beste Leistung abrufen zu können. Im Verlaufe des Wettkampfes hat sich diese mentale Schwäche aufgelöst. Man hätte das Duell sehr viel spannender gestalten können, aber die Niederlage wäre nicht abzuwenden gewesen. So ist das Team um Trainer Sven Urban um eine wichtige Erfahrung reicher, was positiv für kommende Aufgaben zu sehen ist. 

 

Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau) und Sandro Dathe (TV Rheinfelden) an die Geräte. Als Heimkampfrichter war Fritz Zimpfer im Einsatz.

 

Bild (Quelle Alexandre Lavenn)

Meik Layer mit 13,25 Punkten für seinen Sprung

Zum Seitenanfang

Badenderby

Badenderby für TG Hanauerland

 

Am Samstag, den 1. Oktober, findet der nächste Wettkampf in der 3. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Die Ortenauer erwarten den TV Bühl in der Sporthalle Rheinbischofsheim. 

 

Mit Spannung erwarten die vielen Turnfans aus der Region das Lokalderby und gleichzeitig eines der Highlights in der 3. Bundesliga Süd in Baden. Der Gegner aus der Zwetschgenstadt ist aus den Duellen der vergangenen Jahre bestens bekannt. Dieses Jahr werden beide Teams von den Experten in der oberen Tabellenhälfte dieser Liga gesehen, was für einen hochklassigen Wettkampf im Hanauerland spricht. Der Favoritenrolle kann sich der Zweitligaabsteiger TG Hanauerland nicht entziehen und wird sich dieser Aufgabe selbstbewußt stellen. Was am Ende wirklich Zählbares auf dem Scoreboard erscheinen wird, müssen die Turner erst noch zeigen. Der Wettkampf wird zusätzlich über einen Live-Stream veröffentlicht.

   

Aufgrund der kurzen Anfahrt werden sicher viele interessierte Zuschauer der Gäste anreisen. Gerade aus diesem Grund hofft das TG-Team auf seine eigenen Fans, um den Heimvorteil im Hexenkessel „Bische“ auszunutzen. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr und der Wettkampf beginnt pünklich um 16.00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Also auf geht’s in die Sporthalle Rheinbischofsheim!   

 

Bild (Quelle Alexandre Lavenn):

Der Franzose Julien Saleur wird noch einmal für die TG Hanauerland an die Geräte gehen.

Zum Seitenanfang

Sieg in Backnang

Bundesligastart für TG Hanauerland geglückt

 

Mit einem 56:17 Sieg startet die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts in Backnang erfolgreich in die Drittligasaison 2022.

 

Mit einer makellosen Bilanz und 12:0 Gerätepunkte kehrten die Ortenauer nach Hause zurück. Der Trainer Sven Urban resümiert den Wettkampf: „Das war ein gelungener Saisonauftakt. Und trotzdem hatten wir noch etwas Sand im Getriebe. Grundsätzlich war etwas der Wurm drin, ohne aber die Souveränität zu verlieren.“ Das Team hat seine Bestform noch nicht erreicht. Julien Saleur   war nach seinem Lehrgang in Paris auch noch sehr müde, was seine 25 Scorepunkte als Topscorer mit einem soliden Sechskampf nicht schmälern soll, aber mit 73,6 Punkte zeigte er nach der EM in München nicht sein ganzes Potenzial. Ähnliches war auch bei allen anderen Turnern zu erkennen, was noch Steigerungsmöglichkeiten für die kommenden Begegnungen zulässt. Zum Wettkampfverlauf lässt sich festhalten, dass die Gerätesiege am Boden bis zum Sprung über den Schwierigkeitsunterschied der Übungen von 2-3 Punkten pro Gerät deutlich eingefahren werden konnten. Am Barren und am Reck war die TG-Riege leider nicht in der Lage die höhere Schwierigkeit in mehr zählbare Scorepunkte umzumünzen. Hier agierten die Gastgeber taktisch etwas cleverer. Die turnerischen Highlights waren mit Sicherheit die Bodenübung von Matthias Reiß mit 12,3 Punkten, die Übung von Meik Layer an den Ringen mit 11,4 Punkten, die Barrenpräsentation von Sandro Dathe mit 11,65 Punkten und der Vortrag von Pascal Friedmann am Reck mit 10,95 Punkten.

 

Für die Hanauerlandriege gingen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Meik Layer (TV Neckarau), Sandro Dathe (TV Rheinfelden) und Julien Saleur (Frankreich) an die Geräte.

 

Bild (Quelle Alexandre Lavenn):

Dennis Betsche holte 3 Scorepunkte in seinem Duell für sein Team am Boden

Zum Seitenanfang

Bundesliga startet wieder

Saisonauftakt für TG Hanauerland

 

Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga 2021 sind die Erwartungen der Fans und der Verantwortlichen in diesem Jahr bezüglich Wiederaufstieg erwartungsgemäß groß. 

 

Nachdem die TG Heckengäu in die 2. Bundesliga aufgerückt ist, hat es die Trainingsgemeinschaft Hanauerland mit einer Begegnung weniger wieder mit den bereits bekannten Teams des TSV Unterföhring, dem USC München, des TV Bühl, der TSG Backnang, des TSV Grötzingen und der TG Wangen-Eisenharz zu tun. Auf dem Papier sollte eigentlich das Aufstiegsfinale zur 2. Liga erreichbar sein, wenn die TG-Riege ohne größere Verletzungen durch die Saison kommt. So die Ausgangsposition in der Theorie. Bleibt also abzuwarten, ob die Hanauerlandriege mit der Rolle des Gejagten zurechtkommt. 

 

Mit von der Partie für die Hanauerlandriege sind die bewährten einheimischen Größen Stephan und Matthias Reiß (TV Scherzheim), Philipp Fritz (TV Scherzheim), Tim und Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Pascal Friedmann (TV Bodersweier) sowie Dennis Betsche (TV Scherzheim). Wie im vergangenen Jahr sind Meik Layer (TV Neckarau), Sandro Dathe und Piet Hellmich (beide TV Rheinfelden) sowie Julien Saleur (Frankreich) wieder mit von der Partie. National gesellt sich noch Pit Nakic (TV Schiltach) dazu, dessen Team nach der letzten Saison den Rücktritt aus der DTL bekannt gab. International haben sich die Verantwortlichen Sam Mostowfi (England) und Florian Langenegger (Schweiz) sichern können. Ein noch junges Talent steht mit Quentin Brandenburger (Luxemburg) für die kommenden Jahre in den Startlöchern.

 

Die TG Hanauerland freut sich auf jeden Fall wieder über zahlreiche Zuschauer, die die Mannschaft mit Ihrer Anwesenheit und Anfeuerung kräftig unterstützen werden, um hochmotiviert an die Geräte gehen zu können. Mit einer vollen Sporthalle in Rheinbischofsheim und dem hautnahen Wettkampfgeschehen, möchte die TG Hanauerland schon jetzt einmal auf die anstehenden Heimwettkämpfe in dieser DTL-Saison hinweisen. 

 

Am nächsten Samstag muß die TG auswärts gegen die heimstarke TSG Backnang ran. Das wird zu Beginn der Saison gleich eine harte Nuss, die es zu knacken gilt. Der Trainer und Motivator Sven Urban sieht das so: „Wir haben die letzten Wochen noch einmal gut an den Geräten gearbeitet. Vor allem die Übungsausführung wollten wir nach dem Testwettkampf verbessern. Der erste Wettkampf ist für alle Mannschaften eine erste wichtige Standortbestimmung. Dass wir dabei gleich auswärts bei den starken Schwaben an die Geräte müssen, hilft vielleicht sofort die Konzentration auf das Maximum zu bringen. Mit dem Neuzugang Pit Nakic haben wir deutlich mehr Optionen an den Geräten, weshalb der Geräteeinsatz wohl erst beim Einturnen festgelegt wird.“ Allerdings ist der Einsatz von Pit sehr von Taktik geprägt, da er nur für max. 8 Geräteeinsätze zur Verfügung steht. Er muss also mit Bedacht bei den Wettkämpfen eingesetzt werden, wo er den größten Nutzen für die Mannschaft erzielen kann. Vielleicht ist er auch das Zünglein an der Waage beim vermeintlichen Aufstiegsfinale. Bleibt aber erstmal abzuwarten, wie der Saisonstart verläuft.

 

 

Mannschaftsbild 2020:

Hintere Reihe v.l.n.r.

Francesco Broccolo, Benjamin Faulhaber, Sven Urban, Piet Hellmich, Pascal Friedmann, Dennis Betsche, Tim Hauser, Stefan Reiß, Matthias Reiß, Nicolas Heiland, Noah Fladt und Sascha Knapp

Vordere Reihe v.l.n.r.

Meik Layer, Tim Meier, Julien Saleur und Lukas Hauser

Zum Seitenanfang

Bundesligatermine

Wettkampftermine DTL-Saison 2022

Livestream:
01.10.2022 TG Hanauerland vs. TV Bühl

Liverstream:
15.10.2022 TG Hanauerland vs. TSV Unterföhring

TSG Backnang – TG Hanauerland Samstag, 24. September 2022
TG Hanauerland – TV Bühl Samstag, 01. Oktober 2022 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TG Wangen-Eisenharz – TG Hanauerland Samstag, 08. Oktober 2022
TG Hanauerland – TSV Unterföhring Samstag, 15. Oktober 2022 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim  
USC München – TG Hanauerland                          Samstag, 22. Oktober 2022
TSV Grötzingen – TG Hanauerland Samstag, 29. Oktober 2022
Zum Seitenanfang

BADISCHE VERBANDSLIGA 2022

Zum Seitenanfang

Ligafinale 2022

TG Hanauerland II Verbandsligameister

 

Nach einem echten Gefühlschaos gewinnt die Bundesligareserve der TG Hanauerland die gemeinsame Rückrunde in einem Wimpernschlagfinale in Wyhl am Kaiserstuhl in der Badischen Verbandsliga.  

 

Vor einer großen Kulisse fand das Badenligafinale erstmals wieder seit zwei Jahren in diesem Rahmen statt. Morgens war die Bezirksliga, mittags die Landesliga und abends die Verbands- und Oberliga am Start, wo die TG-Riege antreten musste. Und die Stimmung aufgrund der gelockerten Pandemiebeschränken war in diesem 3. Finaldurchgang ausgelassen gut, so daß die lautstarke Unterstützung der angetretenen Mannschaften jedem durch Mark und Bein ging, ja man kann sagen, es herrschte eine Art Aufbruchstimmung in diesen widrigen Zeiten.

Die TG musste am Sprung im direkten Duell gegen Iffezheim loslegen. Nach einem guten Auftakt belegten die Hanauerländer den 3. Rang mit 1,75 Punkten Rückstand hinter Ligakonkurrent Hettingen. Iffezheim gewann dieses Gerät mit 0,8 Punkten und setzte sich auf den 2. Platz. Damit war das Titelrennen in der Verbandsliga eröffnet. Zu erwähnen sind die Wertungen von Arthur Reinhardt (11,90), Tim Meier (11,35) und Philipp Fritz (11,10). Einen Mega-Auftritt legte die Ortenau-Riege mit 47,20 Punkten am Barren hin. Dennis Betsche und Arthur Reinhardt erturnten sich 11,95 Punkte, Tim Meier erturnte sich 11,80 Punkte und Pascal Friedmann 11,50 Punkte. Damit egalisierte man den Rückstand auf Iffezheim und belegte genau punktgleich die Pole. Hettingen hatte zu diesem Zeitpunkt etwas an Boden verloren. Jetzt ging es im 3. Gerätedurchgang an das Königsgerät. Und gerade am schwächsten Gerät der TG zeigten die Iffezheimer Nerven. Während der Titelaspirant zwei Übungen mit Sturz hinnehmen musste, konnten die Hanauerländer einen Sturz umgehend kompensieren. Für das Ligafinale wurde die Möglichkeit eröffnet, drei Joker einzusetzen, um einen Ersatzturner nachzunominieren, weil keine Streichwertungen zugelassen waren. Und das war die richtige Gelegenheit für Nicolas Heiland diesen Fehler ungeschehen zu machen. Nach längerer Trainingspause meldete er sich genau zum richtigen Zeitpunkt zurück und zeigte eine absolut fehlerfreie Übung, was nahezu vier Punkte Vorsprung zu Iffezheim bedeutete. Jetzt schob sich sogar Hettingen wieder auf den 2. Rang vor. Eine sehenswerte Übung von Arthur Reinhardt mit 11,40 Punkten durfte das Publikum bewundern. So war die TG Hanauerland II zur Halbzeitpause Verbandsligameister, da sich Hettingen zwischen die beiden Teams Hanauerland und Iffezheim gesetzt hatte. Beim Ligafinale gibt es nur ein Siegpunkt pro Gegner, um eine ganze Vorrunde nicht bei einem gemeinsamen Termin in der Rückrunde kaputt zu machen. Das bedeutete vor dem Finale eigentlich eine schier unlösbare Aufgabe, den Titel zu holen, wenn Iffezheim in Normalform auftreten würde. Wider Erwarten schlichen sich einige Unsicherheiten am Boden ein, die Iffezheim bis auf 2,55 Punkte wieder heranführte. Und Hettingen war wieder auf den 3. Rang zurückgefallen. Arthur Reinhardt und Dennis Betsche konnten mit 12,85 und 12,15 Punkten die Niederlage an diesem Gerät dennoch in Grenzen halten. Dann sorgte die TG Hanauerland für einen echten Glanzpunkt mit einem absolut fehlerfreien Auftritt am Seitpferd mit Saison- und Badenligabestleistung beim Ligafinale. Allen voran hatte Arthur Reinhardt seine Sternstunde an diesem Gerät mit 12,80 Punkten. Diese Dominanz ging am direkten Konkurrenten Iffezheim nicht spurlos vorbei, denn Edeljoker Philipp Fritz saß noch auf der Ersatzbank und musste überhaupt nicht eingreifen. Mit 44,95:35,50 Punkten sorgte die TG-Riege für die Vorentscheidung an diesem Tag. Da Hettingen wieder auf den 2. Platz vorrückte, war sich jeder sich, dass die Meisterschaft zugunsten der TG ausfallen würde, denn am letzten Gerät, den Ringen, hielt man die Iffezheimer auch in Schach. Hier erturnte sich Arthur Reinhardt 12,15 Punkte und Pascal Friedmann 11,10 Punkte. Mit 269,80 Punkten bewies die Hanauerland-Riege ihre Extraklasse im gesamten Teilnehmerfeld und erreichte das zweitbeste Ergebnis in der Verbands- und Oberliga zusammengenommen.

 

Mannschaftsergebnis Verbands- und Oberligafinale  

1. TG Hegau-Bodensee 270,05
2. TG Hanauerland II 269,80
3. TG Breisgau 263,05
4. WKG Wilferdingen/Nöttingen 257,60

 

Tagesbester wurde Arthur Reinhardt mit 73,05 Punkten. Er wuchs bei diesem Event weit über sich hinaus und war mehr als nur ein Ersatz für Lukas Hauser. Pascal Friedmann belegte immerhin noch den 4. Platz.

 

Einzelwertung Verbandsliga

1. Arthur Reinhardt (TG) 73,05
2. Pascal Briem (Hettingen) 67,35
3. Mirko Huber (Sasbach/Renchtal) 64,75
4. Pascal Friedmann (TG) 64,50

 

​​​​Zwischenzeitlich erlebten die Verantwortlichen und die Turner um Trainer Sven Urban ein echtes Gefühlschaos. Nach dem Sechskampf im direkten Vergleich gegen Iffezheim und den auf der Beamerleinwand eingeblenden Zwischenständen war man sich sehr sicher die Meisterschaft eingefahren zu haben, weil sich Hettingen noch dazwischen geschoben hatte. Doch bei der Siegerehrung wurde verkündet, dass Iffezheim mit einem knappen Vorsprung den 2. Platz verteidigt und damit die Meisterschaft gesichert hatte. Dieser Ernüchterung folgte wenig später eine Ergebniskorrektur am Seitpferd, die Iffezheim fairerweise initiert hatte und die Hettingen wieder auf den 2. Platz führte. Nun kannte der Jubel keine Grenzen mehr, nachdem letztendlich doch die Verbandsligameisterschaft und der Aufstieg in die Badische Oberliga feststand. 

 

Abschlusstabelle Verbandsliga

1. TG Hanauerland II 13:2 78:42
2. TV Iffezheim 13:2 65:55
3. FC Viktoria Hettingen 10:5 63:57
4. TV Obergrombach 5:10 27:93
5. WKG Sasbach/Renchtal  4:11 31:89
6. TB Gaggenau 0:15 6:114

        

Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Emil Mertz und Noah Fladt (beide TV Kork), Julian Gottschall und Tim Meier (beide TuS Marlen), Dennis Betsche und Philipp Fritz (beide TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim) und Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Oberhofen) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Fritz Zimpfer im Einsatz. Matthias Reiß und Sascha Knapp gehörten zum erweiterten Betreuerteam der TG-Riege. 

Damit geht eine Badenligasaison zu Ende, wie sie ein spannendes Buch nicht hätte besser erzählen können. Mit dem Verletzungsausfall von Leistungsträger Lukas Hauser (TV Bodersweier) vor dem Saisonstart startete die 2. Mannschaft um Turntrainer Sven Urban (TV Rheinbischofsheim) suboptimal in die Wettkämpfe. Dennoch zeigte der stark verjüngte Kader mit Julian Gottschall und Emil Mertz in ihrer Debütsaison sowie Noah Fladt nach längerer Verletzungspause einen guten Einstand. Sven Urban war sogar nahe dran, selbst nochmal an die Geräte gehen zu müssen, nachdem Corona den Kader auf ein Minimum dezimiert hatte. Doch auch diesen Dämpfer steckte das motivierte Team weg und blieb aus eigener Kraft im Titelrennen. Selbst die Auswärtsschlappe in Iffezheim ließ die gefestigte Hanauerland-Riege nicht mehr von ihrem Kurs abbringen. Eigentlich brachte das Ligafinale am Ende dann doch folgerichtig den großen Erfolg, den sich die Bundesligareserve wirklich verdient hatte.    

 

Mannschaftsbild

1. Reihe v.l.n.r.: Emil Mertz, Arthur Reinhardt, Julian Gottschall, Dennis Betsche, Tim Meier, Fritz Zimpfer 

2. Reihe v.l.n.r.: Noah Fladt, Jürgen Hauser, Lukas Hauser, Pascal Friedmann, Philipp Fritz, Tim Hauser, Sascha Knapp, Nicolas Heiland, Matthias Reiß, Sven Urban

 

Zum Seitenanfang

TG Hanauerland - TV Obergrombach

TG Hanauerland gewinnt Heimwettkampf

 

Mit einem souveränen 260,00 : 235,40 Sieg gegen den TV Obergrombach verteidigen die Hanauerländer ihren 2. Platz in der Hinrunde der Badischen Verbandsliga.

 

Nach der Niederlage in Iffezheim rappelte sich das TG Team II noch einmal auf und legte zum Abschluss der Vorrunde einfach nur einen tadellosen Auftritt hin. Mit 12 : 0 Gerätepunkten ließ man den Gästen kaum eine Chance in Rheinbischofsheim und sammelte wieder Selbstvertrauen für das kommende Ligafinale. Drei Geräte mit über 45 Punkten, das ist schon eine Hausnummer, die die Bundesligareserve abgeliefert hat. Und diese Leistung ist umso beachtlicher, weil der elsässische Gastturner Arthur Reinhardt bei den französischen Mannschaftsmeisterschaften für seinen Verein antreten musste und nicht für die Hanauerländer zur Verfügung stand. Mittlerweile hat Pascal Friedmann auch wieder etwas zu seiner Bestform zurück gefunden, denn mit 68,95 Punkten gewann er die inoffizielle Einzelwertung an diesem Wettkampftag in der Verbandsliga. Zumindest reduzierte er seine Stürze bei den Abgängen um 50 % und musste nur noch zweimal auf den Hosenboden absitzen. Doch am Boden zauberte Pascal mit 12,45 Punkten eine richtige Glanzleistung auf die Tumbling-Bahn.

 

Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Emil Mertz und Noah Fladt (beide TV Kork), Julian Gottschall und Tim Meier (beide TuS Marlen), Dennis Betsche und Philip Fritz (beide TV Scherzheim) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll und Fritz Zimpfer im Einsatz. 

 

Diese Teamleistung ist ein echter Fingerzeig an die Konkurrenz für die Rückrunde beim Badischen Ligafinale in Wyhl am Kaiserstuhl. Die TG-Riege wird dann wieder mit Arthur Reinhardt auflaufen. Wenn Pascal Friedmann noch etwas Landeübungen macht und seine Standunsicherheiten in den Griff bekommt, dann ist beim Finale alles möglich. Die Turner erhoffen sich bei diesem großen Event viele heimische Turnfans, die den nicht allzu langen Anreiseweg auf sich nehmen, um die zuletzt gezeigten Leistungen der TG Hanauerland wieder live miterleben zu können. Das Einturnen am 9. April, beginnt um 17:30 Uhr und der Wettkampf startet um 18:30 Uhr.

 

Bild

Pascal Friedmann erturnte sich am Seitpferd hervorragende 11,95 Punkte und zeigt aktuell eine steigende Formkurve

Zum Seitenanfang

TV Iffezheim - TG Hanauerland

TG Hanauerland II verliert

 

Nach dem Höhenflug in den ersten drei Wettkämpfen fing sich die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts gegen den TV Iffezheim in der Badischen Verbandsliga die erste Niederlage mit 240,80 : 253,75 Punkten ein.

 

Leider fehlte mit dem französischen Nationalturner Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) der stärkste Sechskämpfer der Bundesligareserve. Zudem konnte sich Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim) noch nicht fit zurückmelden. Damit hingen die Trauben schon vor Wettkampfbeginn für die Turner um Trainer Sven Urban zu hoch. Dennoch gelangen der Ortenauriege 3 Siege am Seitpferd, an den Ringen und am Barren zum 6 : 6 Unentschieden im Gerätevergleich. Zu erwähnen sind die Top-Übungen von Dennis Betsche am Boden mit 11,30 Punkten, von Tim Meier am Sprung mit 11,80 Punkten, von Dennis Betsche und Pascal Friedmann am Barren mit je 11,25 Punkten. Leider verhinderte keine gute Tagesform mit ungewöhnlich vielen Stürzen an den 6 Geräten ein besseres Ergebnis. Durch die Abwesenheit von Nicolas Heiland am Reck fehlte der TG-Riege eine vollständige Übung, was in etwa 7 weitere Punkte in diesem Duell kostete. Abschliessend läßt sich festhalten, dass die Niederlage nicht zu vermeiden gewesen wäre, aber die Hanauerländer sind keine 13 Punkte schlechter als die Gastgeber. Das gilt es in der Rückrunde unter Beweis zu stellen. Dennis Betsche belegte den 1. Platz mit 65,10 Punkten in der inoffiziellen Einzelwertung. Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Emil Mertz und Noah Fladt (beide TV Kork), Julian Gottschall und Tim Meier (beide TuS Marlen), Dennis Betsche und Philipp  Fritz (beide TV Scherzheim) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll und Benjamin Faulhaber im Einsatz. 

 

Da nächste Woche der Tabellennachbar TV Obergrombach in Rheinbischofsheim aufläuft, wird es wieder einen interessanten Wettkampf in der Verbandsliga geben. Um sich Chancen ausrechnen zu können, müssen alle Turner einsatzfähig sein. Aber Knackpunkt dieser Begegnung ist die 4. Position am Reck, deren Turner eine vollständige Übung mit mindestens 7 Wertteilen zeigen muss. Die Verantwortlichen hoffen gerade bei diesem Wettkampf auf zahlreiche Zuschauer und Turnfans, die die Motivation der Bundesligareserve hoch halten sollen, um den Heimvorteil auch wirklich nutzen zu können. Das Publikum darf sich dann wieder auf sehenswerte und hoffentlich erfolgreiche Leistungen freuen. Der Verein bietet neben der Wettkampfatmosphäre auch etwas Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei, es gilt die 3-G-Regelung.

 

Bild

Routinier Philipp Fritz unterstützte die 2. Mannschaft und zeigte am Seitpferd eine ansprechende Leistung 

Zum Seitenanfang

TG Hanauerland - FC Viktoria Hettingen

TGH gewinnt Spitzenduell

 

Mit einer weiteren Leistungssteigerung bezwang die Bundesligareserve der TG Hanauerland den FC Viktoria Hettingen in ihrem zweiten Heimwettkampf mit 268,60 : 258,70 Punkten eindrucksvoll. 

 

Mit diesem starken Auftritt zur rechten Zeit ließen die Hanauerländer den Gästen aus Hettingen kaum eine Chance bei 10 : 2 Gerätepunkten. Darüber waren selbst die kühnsten Optimisten der TG erstaunt, dass nun endlich der Knoten geplatzt ist. Der aktuelle Tabellenstand sieht rosig aus:

1. TG Hanauerland II 6:0 32:4
1. TV Iffezheim 6:0 32:4
3. FC Viktoria Hettingen 4:2 26:10
4. TV Obergrombach 2:4 10:26
5. TB Gaggenau 0:6 6:30
6. WKG Sasbach/Renchtal 0:6 2:34

Dabei war dieses Spitzenduell in der Verbandsliga eine Begegnung auf Augenhöhe. Denn 5 Geräte waren relativ ausgeglichen. Nur am Seitpferd sollte der 6-Punkte Vorsprung schon frühzeitig wettkampfentscheidend sein. Herausragend war die Leistung von Dennis Betsche am Boden mit 12,55 Punkten. Arthur Reinhard steuerte 11,85 Punkte zum Sieg am Boden bei. Zu erwähnen sind die beiden Übungen von Pascal Friedmann und Tim Meier am Seitpferd mit 11,60 und 11,20 Punkten. An den Ringen sammelten Dennis Betsche und Arthur Reinhardt 11,15 und 11,00 Punkte zum knappen Gerätesieg. Am Sprungtisch zeigten Arthur Reinhardt (12,45) und Tim Meier (11,70) die besten 2. Flugphasen aller Athleten mit einer hohen und vor allem weiten Ausführung. Am Barren purzelten dann die Bestleistungen reihenweise zum knappen Gerätesieg. Mit 12,45 Punkten war Arthur Reinhardt die Nr. 1 der TG-Riege gefolgt von Dennis Betsche mit 11,40 Punkten, Pascal Friedmann mit 11,25 Punkten und Tim Meier mit 11,20 Punkten. Das Königsgerät ging dann fast wie gewohnt an die Gäste aus Nordbaden. Erwähnenswert sind die Übungen von Arthur Reinhardt und Pascal Friedmann mit 11,45 und 11,00 Punkten. 

 

Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Emil Mertz und Noah Fladt (beide TV Kork), Julian Gottschall und Tim Meier (beide TuS Marlen), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll und Fritz Zimpfer im Einsatz. 

 

Somit fahren die Ortenauer am kommenden Wochenende zum nächsten Spitzenduell nach Iffezheim. Nach je 3 siegreichen Begegnungen wird es für beide Teams um die Tabellenführung gehen. Allerdings wird der elsässische Gastturner Arthur Reinhardt nicht mit von der Partie sein. Aus diesem Grund ist dem Gastgeber eindeutig die Favoritenrolle zu zuweisen. Die Turner erhoffen sich bei diesem Wettkampf auch heimische Turnfans, die den nicht allzu langen Anreiseweg auf sich nehmen, um die zuletzt gezeigten Leistungen der TG Hanauerland wieder live miterleben zu können. 

 

 

Bild:

Dennis Betsche hier am Seitpferd legte einen absolut fehlerfreien Sechskampf hin

Zum Seitenanfang

TG Hanauerland - TB Gaggenau

TG Hanauerland II mit Heimsieg

 

Mit dem letzten Aufgebot hat die 2. Mannschaft der TG Hanauerland ihren ersten Heimwettkampf gegen den TB Gaggenau mit 252,75 : 211,15 Punkten eindeutig klar gewinnen können. 

 

Glück im Unglück hatte die TG-Riege am letzten Samstag beim Heimwettkampf in der Sporthalle Rheinbischofsheim. Mit fünf coronapositiven Abmeldungen fiel die halbe Mannschaft vor dieser Begegnung aus, zwei davon erst kurzfristig morgens am Wettkampftag. Aber glücklicherweise traf das nicht auf die Sechskämpfer der 2. Mannschaft zu, was die Durchführung des sportlichen Events ermöglichte. Mit diesem Sieg und 10 : 2 Gerätepunkten nimmt die Bundesligareserve weiter verlustpunktfrei in der Badischen Verbandsliga den 2. Platz in der Tabelle ein. Auf eigenem Sprungboden startete das Team um Turntrainer Sven Urban furios mit 46,20 : 40,40 Punkten. Mit starken 12,50 Punkten und einem Doppelsalto rückwärts belohnte sich Pascal Friedmann selbst. Arthur Reinhardt und Dennis Betsche überzeugten auch mit 11,85 und 11,60 Punkten zum Auftakt des Wettkampfes. Am Seitpferd legte die TGH II eindrucksvoll nach und nützte die Schwäche der Gäste eiskalt aus. Mit 42,70 Punkten zeigte das Team an diesem Gerät eine deutlich ansteigende Form und deklassierte den TB Gaggenau an diesem Tag mit 9 Punkten deutlich. Mit dieser Leistung gehört man zu den besten Teams am Boden und am Seitpferd in der Badenliga. Sehenswerte Übungen präsentierten Pascal Friedmann mit 11,70 Punkten und Dennis Betsche mit 11,35 Punkten. An den Ringen fiel die Leistungskurve der Gastgeber dann ab. Der dennoch klare Gerätesieg war aber sicher den Personalsorgen des Gaggenauer Teams geschuldet. Denn außer Arthur Reinhardt mit 11,75 Punkten konnte kein anderer TG-Turner an seine gute Vorstellung in der vergangenen Woche anknüpfen. Auch am Sprung erreichte die Hanauerlandriege nicht Ihre Normalform. Dem Einsatz von Gastturner Arthur Reinhardt ist es zu verdanken, dass auch dieses Gerät der Heimmannschaft mit 43,60 : 40,20 Punkten gutgeschrieben werden konnte. Hier glänzte der elsässische Hanauer mit 12,60 Punkten. Tim Meier erreichte gerade noch 11,00 Punkte. Leider setzte sich der Leistungstrend auf beiden Seiten am Barren fort. Nur Dennis Betsche trotze dieser Entwicklung und erturnte sich mit einer fehlerfreien Kür 11,75 Punkte. Arthur Reinhardt steuerte mit hohem Schwierigkeitsgrad aber nicht fehlerfreier Ausführung immerhin noch 11,45 Punkte zum Gerätesieg bei. Da es den Hanauerländern nicht mehr gelang, diese Lethargie vor dem Reck abzulegen, kam dann doch, was kommen musste. Das Königsgerät musste man an die Gastmannschaft abgeben. Hier war es auch nur Arthur Reinhardt vergönnt, mit 11,70 Punkten den Rückstand auf 2 Punkte zu begrenzen. Dennis Betsche war hier mit seiner verturnten Übung die leidtragende Figur, denn er hatte keine vollständige Kür mehr und musste 4 Penalty-Punkte Abzug in Kauf nehmen. Auf den Gesamtsieg hatte dieser Einbruch allerdings keinen Einfluss mehr. Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll und Fritz Zimpfer im Einsatz. Nach den beiden ersten Wettkämpfen ist der Klassenerhalt schon frühzeitig gesichert und man kann auf einen Platz im vorderen Drittel der Verbandsliga spekulieren. 

 

Da nächste Woche der Titelfavorit FC Viktoria Hettingen in Rheinbischofsheim aufläuft, wird es ein Spitzenduell auf Augenhöhe in der Verbandsliga geben. Um sich Chancen ausrechnen zu können, müssen alle Turner gesund bleiben bzw. die anderen Turner wieder einsetzbar sein. Aber wichtig wäre, die Einstellung zu ändern und den Schlendrian zu vermeiden, den der deutliche Klassenunterschied im letzten Wettkampf begünstigt hat. Und da wären noch die Sonderschichten für Dennis Betsche am Reck, um nicht wieder 4 Punkte zu verschenken. Die Verantwortlichen hoffen gerade bei diesem Wettkampf auf zahlreiche Zuschauer und Turnfans, die die Motivation der Bundesligareserve hoch halten sollen, um den Heimvorteil auch wirklich nutzen zu können. Das Publikum darf sich dann wieder auf sehenswerte und hoffentlich erfolgreiche Leistungen freuen. Der Verein bietet neben der Wettkampfatmosphäre auch etwas Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr, der Eintritt ist frei, es gilt die 3-G-Regelung.

 

Bild:

Das Highlight von Arthur Reinhardt bei seinem Doppelsalto-Abgang am Barren

Zum Seitenanfang

WKG Sasbach/Renchtal - TG Hanauerland

TG Hanauerland II gewinnt Ortenauderby

 

Die 2. Mannschaft der TG Hanauerland startet mit einem Auswärtssieg in die Badische Verbandsligasaison gegen die WKG Sasbach/Renchtal.

 

Mit 255,55 : 242,40 Punkten und 12 : 0 Geräten lag die Bundesligareserve am Ende deutlich in der Günther Bimmerle Halle vor dem Gastgeber, was die einzelnen Geräteergebnisse bis auf den Barren aber nicht wiederspiegelten. Im Grunde hatte die TG-Riege überall die Nase nur etwas vorne, aber am Barren nutzte die TG Hanauerland die Schwächeperiode der WKG zum Saisonstart aus und konnte mit einer beruhigten 12 Punkteführung an das Reck wechseln. 

Hervorzuheben sind die guten Übungen von Pascal Friedmann mit 12,05 Punkten und Dennis Betsche mit 11,60 Punkten am Boden, Philipp Fritz mit 11,60 Punkten am Seitpferd, Tim Meier mit 11,50 Punkten an den Ringen, Tim Meier mit 12,25 Punkten, Pascal Friedmann mit 11,30 Punkten und Philipp Fritz mit 11,20 Punkten am Sprung, Tim Meier mit 11,80 Punkten, Pascal Friedmann mit 11,75 Punkten, Dennis Betsche und Philipp Fritz mit 11,65 Punkten am Barren sowie Pascal Friedmann am Reck mit 11,30 Punkten. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Pascal Friedmann, Tim Meier und Dennis Betsche die Plätze 1 bis 3. Für die TG Hanauerland II gingen Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Tim Meier und Julian Gottschall (beide TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim) sowie Noah Fladt und Emil Mertz (beide TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut.

Die Hanauerländer rechnen sich nächstes Wochenende realistische Chancen aus, gegen die Gäste des TB Gaggenau zu Hause zu gewinnen. Die Verantwortlichen hoffen auf zahlreiche Zuschauer und Turnfans, die die Motivation der 2. Mannschaft hoch halten sollen, um den Heimvorteil auch wirklich nutzen zu können. Das Publikum darf sich auf jeden Fall wieder auf sehenswerte und erfolgreiche Leistungen freuen. Der Verein bietet neben der Wettkampfatmosphäre auch etwas Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr.

 

Bild:

Tim Meier mit der Tageshöchstnote von 12,25 Punkten am Sprungtisch

Zum Seitenanfang

Vorbericht Badenliga

TG Hanauerland II geht in Verbandsligasaison

 

Nach den letzten beiden Jahren darf sich die Bundesligareserve der TG Hanauerland wieder richtig Hoffnung auf eine komplette Wettkampfsaison in der Badischen Turnliga machen.

 

Mit den Mannschaften TV Iffezheim, TV Obergrombach, FC Viktoria Hettingen, WKG Sasbach/Renchtal und TB Gaggenau steigt die Verbandsligarunde für die 2. Mannschaft der TGH. Nach so langer Wettkampfpause für die meisten Turner in Baden kann man wirklich von der Stunde 0 sprechen, bei der alle Teams wieder von vorne anfangen müssen. Dabei dürften die bundesligaerfahrenen Turner Pascal Friedmann, Lukas Hauser (beide TV Bodersweier), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Tim Meier (TuS Marlen) und Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim) aus der letztjährigen DTL-Saison die meiste Wettkampfroutine mitbringen. Sie haben allesamt nicht mehr als 8 Geräteeinsätze in der Bundesliga aufzuweisen und dürfen damit auch in der Badenliga an den Start gehen. Für Noah Fladt (TV Kork) und die beiden Newcomer Julian Gottschall (TuS Marlen) sowie Emil Mertz (TV Kork) geht es darum, in die Badenliga reinzuwachsen. Verstärkt wird das Team durch den französischen Nachwuchsturner Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim). Last but not least werden die beiden „alten Hasen“ Philipp Fritz (TV Scherzheim) und Trainer Sven Urban (TV Rheinbischofsheim) zur Verfügung stehen, wenn Not am Mann sein sollte. Für den Cheftrainer der Aktiven bedeuten diese Wettkämpfe eine perfekte Vorbereitung für die Bundesliga im Spätjahr. Als Kampfrichter stehen Benjamin Faulhaber, Jürgen Hauser, Walter Müll und Fritz Zimpfer zur Verfügung. Die aktuellen Ligatermine finden Sie auf der Homepage www.tg-hanauerland.de.   

 

 

Bild aus 2019:

Vorne von links nach rechts: Walter Müll, Sven Urban (TV Rheinbischofsheim), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Luis Häußler (TuS Marlen), David Fladt (TV Kork), Jürgen Hauser

Hinten von links nach rechts: Tim Meier (TuS Marlen), Philipp Fritz (TV Scherzheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Noah Fladt (TV Kork)

Zum Seitenanfang

Badenligasaison 2022 steht vor der Tür

Zum Seitenanfang

2. BUNDESLIGA SÜD 2021

Zum Seitenanfang

Abstieg aus 2. Liga

Erwartete Niederlage für TG Hanauerland

In der 2. Bundesliga Süd musste sich die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts dem TSV Pfuhl deutlich mit 5:76 Scorepunkten geschlagen geben. Das bedeutet die Meisterschaft für die Neu-Ulmer und den Abstieg für TG Hanauerland.

Mit dem Abstieg aus der 2. Liga geht eine durchwachsene Saison 2021 für die Badener zu Ende. Zum Abschluss natürlich sportlich verdient aber in Pfuhl coronabedingt auch etwas vorgeführt, waren die Hanauerländer auswärts auf absolut verlorenem Posten mit einem Rumpfteam am Start. Für die Ortenauriege konnten nur Matthias Reiß (je 1 Scorepunkt am Sprung und am Barren) und Piet Hellmich (3 Scorepunkte am Reck) punkten. Damit geht das Abenteuer 2. Bundesliga Süd für die TG-Riege nach 3 Jahren zu Ende. Man kann den vergebenen Chancen gegen Kirchheim und Exquisa nachtrauern und den Bayern etwas Wettbewerbsverzerrung vorwerfen, aber mit dieser Einstellung verlassen die Badener die 2. Liga keinesfalls. Nach der Abmeldung des TV Schiltach wird es nächstes Jahr keinen südbadischen Vertreter mehr in der 2. Bundesliga Süd geben. Ganz im Gegenteil wird das noch junge Team der TG Hanauerland die wichtigen Erfahrungen mitnehmen, um in der 3. Liga wieder von vorne durchzustarten. Etwas abgezockter und souveräner sowie weniger naiv wird sich eine erfahrene und wiedererstarkte Mannschaft in der kommenden Saison 2022 präsentieren.

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Meier (TuS Marlen), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Walter Müll)

Sven Urban bei der Mannschaftsaufstellung vor dem Wettkampf

Zum Seitenanfang

Auswärts in Pfuhl

TG Hanauerland gegen Titelfavorit

Am Samstag, den 13. November, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd zum TSV Pfuhl. 

Die Neu-Ulmer wollen in die 1. Liga aufsteigen und werden in dieser Begegnung sicher nichts anbrennen lassen. Für die TG Hanauerland geht es eigentlich nur noch darum, sich erhobenen Hauptes aus der 2. Liga zu verabschieden, denn alles andere als eine klare Niederlage wäre eine absolute Sensation.

 

Bild (Quelle Walter Müll)

Piet Hellmich möchte jetzt endlich am Pferd für die TG Hanauerland Scorepunkte holen

Zum Seitenanfang

Sieg beim letzten Heimwettkampf

Sieg für TG Hanauerland

In einem Herzschlagfinale gewinnt die TG Hanauerland zu Hause gegen die TG Allgäu mit 43:42 in der 2. Bundesliga Süd.   

Mit nur 3:9 Gerätepunkten war der Gast TG Allgäu das vermeintlich bessere Team, das eigentlich hätte gewinnen müssen. Aber einige Nachlässigkeiten am Seitpferd nutzten die Hanauerländer zum sehr deutlichen 11:2 Gerätesieg. Von diesem Vorsprung zehrte die Ortenauriege bis zum letzten Duell am Reck und rettete den Gesamtsieg mit eisernem Willen mit nur einem einzigen Scorepunkt hauchdünn über die Zeit.

Am Boden starteten die Gastgeber mit dem Sturz von Piet Hellmich sehr unglücklich in den Wettkampf. Dieses Gastgeschenk nahmen die Allgäuer natürlich dankend an und gingen für die Fans aus dem Hanauerland mit 0:5 unerwartet in Front. Meik Layer hatte dem ausländischen Gastturner auf Seiten der bayrischen Gäste zur 0:9 Führung erwartungsgemäß nichts entgegen zu setzen. Erst die starken Übungen von Matthias Reiß mit 12,95 Punkten und Joel Plata mit 14,60 Punkten brachten etwas Zählbares für die TG-Riege zum 8:9 nach dem ersten Durchgang. Da kam der genauso unerwartete 11:2 Kantersieg am Seitpferd mit der 19:11 Führung zum rechten Zeitpunkt. Denn Meik Layer erturnte sich 3 Scorepunkte und die Gebrüder Reiß nutzten die Stürze ihrer Gegner mit weiteren 8 Scorepunkten eiskalt aus. Wer jetzt dachte, dass die TG Hanauerland die anfängliche Nervosität abgelegt und die notwendige Ruhe hätte, musste mit ansehen, wie Tim Hauser seinen Yamawaki an den Ringen versemmelte und die Allgäuer plötzlich wieder mit 19:16 in Reichweite brachte. Im Anschluss legte Stephan Reiß vor und wurde erwartungsgemäß vom Ausländer der TG Allgäu vernascht. Und plötzlich wechselte die Führung mit 19:20 an die Gäste. Doch Meik Layer konterte mit 11,90 Punkten postwendend und Joel Plata (13,85 Punkte) baute die Führung auf 27:20 aus. Dass die bayrischen Gäste Morgenluft gewittert haben, zeigten sie nach der Halbzeitpause am Perdsprung in eindrucksvoller Weise mit ihrer stärksten Leistung und gewannen dieses Gerät mit 3:7 verdient. Einziger Scorer war hier der spanische Nationalturner, der die 30:27 Führung verteidigte. Am Barren schenkten sich beide Teams beim 0:0 Unentschieden wirklich nichts. Zuerst holten sich die Allgäuer 7 Scorepunkte, nachdem Tim Hauser und Meik Layer vorlegen mussten und gingen mit 30:34 wieder in Front. Und dann waren die Hanauerländer an der Reihe nachzulegen. Piet Hellmich hätte sein Duell eigentlich mit 5 Scorepunkten gewinnen müssen, doch er landete bei seinem Doppelsato rückwärts gebückt auf dem Hosenboden und musste sich mit 2 Zählern begnügen. Doch Joel Plata sorgte mit einer weltklasse Übung und 14,10 Punkten für die erneute 37:34 Führung vor dem letzten Gerät. So kam, was kommen musste, das Königsgerät wurde zum wahren Turnkrimi. Im ersten Duell schickten die Taktiker Joel Plata ins Rennen und gewannen 4 Scorepunkte für das Hanauerland und damit zum 41:34 Stand. Im zweiten Duell konterte Allgäu, denn Pascal Friedmann musste 4 Zähler zum 41:38 abgeben. Im dritten Duell legten die Gäste nochmal nach und übernahmen die Führung mit 41:42, denn Sandro Dathe konnte die Niederlage auf 3 Punkte beschränken. Jetzt spitzte sich alles auf das letzte Duell am Reck zu, welches Piet Hellmich mit der absolut gleichen Schwierigkeit aber mit der etwas besseren Ausführung und 2 Scorepunkten zum 43:42 Endstand für sich verbuchen konnte. Danach kannte der Freudentaumel keine Grenzen mehr.    

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Joel Plata (Spanien), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Meik Layer (TV Neckarau), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.

 

Bild: 

Matthias Reiß gewann sein Duell am Seitpferd mit 3 Scorepunkten und sorgte für den alles entscheidenen Gerätesieg der TG Hanauerland

Zum Seitenanfang

Letzter Heimwettkampf

Showdown für TG Hanauerland

Am Samstag, den 6. November, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd die Gäste der TG Allgäu. 

Damit kommt es zum erwarteten Abstiegsduell in der Sporthalle Rheinbischofsheim. Allerdings reisen die Allgäuer schon mit einem Sieg gegen Exquisa im Gepäck an und sind nicht dazu verdonnert, unbedingt gewinnen zu müssen. Der Cheftrainer Sven Urban beurteilt die aktuelle Situation: „Die Tabellenkonstellation für die beiden letzten Wettkämpfe sprechen eindeutig gegen den Klassenerhalt. Jedoch wollen wir mit Joel Plata alles Mögliche versuchen und zu Hause einen guten Eindruck hinterlassen“, so der Motivator weiter: „Wir verteilen keine Geschenke!“ So hat sich das Team aus dem Hanauerland nach der aufsteigenden Formkurve in Schiltach in der letzten Woche noch einmal gezielt auf diesen Wettkampf vorbereiten können. Und diesen Schwung wird man in diese Begegnung zu Hause mitnehmen und zeigen, dass Totgesagte länger leben. Es wird also für die TG-Riege darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein absolutes Minimum zu beschränken, um am Ende als Sieger aus der Halle zu gehen und sich die theoretischen Chancen auf den Klassenerhalt nicht nehmen zu lassen.

Es gibt weiterhin ein Zuschauerlimit von 200 Personen bei Einhaltung der 3-G-Hygieneregeln in der Sporthalle in Rheinbischofsheim. Allerdings müssen diesesmal alle Schüler mit einem negativen Testnachweis aufwarten, da in den Schulferien keine Kontrollen erfolgt sind. Natürlich wäre die TG Hanauerland sehr erfreut, wenn zahlreiche Turnfans die Mannschaft direkt vor Ort lautstark unterstützen würden. Der TV Rheinbischofsheim wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Für alle, die lieber zu Hause bleiben möchten, wird ein Online-Stream auf die TG-Homepage oder der DTL-Seite zur Verfügung gestellt.   

 

Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel)

Dennis Betsche möchte jetzt endlich am Boden für die TG Hanauerland Scorepunkte holen

Zum Seitenanfang

Niederlage in Schiltach

TG Hanauerland mit Leistungssteigerung

Im Badenderby in der 2. Bundesliga Süd musste sich die TG Hanauerland auswärts beim TV Schiltach VEGA TT mit 23:49 Punkten geschlagen geben. 

Mit ungebrochener Moral traten die Hanauerländer Ihren Kurztrip in den Schwarzwald an und zeigten den zahlreich angereisten Fans wieder Zweitliganiveau, denn an 4 Geräten konnte die TG-Riege dem Favorit aus Schiltach das Wasser reichen. So waren die Gäste am Boden (4:7), am Seitpferd (5:8), an den Ringen (4:6) und am Reck (5:6) fast ebenbürtig und teilweise sehr nahe an dem ein oder anderen Gerätesieg dran. Am Seitpferd hätten die Ortenauer gewonnen, wenn Matthias Reiß nicht kurz vor dem Abgang abgestiegen wäre. Leider haben die neutralen Kampfrichter die erste Halbzeit verschlafen, denn sie waren erst nach der Schrecksekunde am Sprungtisch hellwach, als Julien Saleur seinen Kasamatsu mit Schrauben total versemmelte und bei der Landung stürzte. Gott sei Dank verletzte er sich nicht arg, aber der Sprung ging am Ende mit 0:12 an den Gastgeber. Danach lagen die Abzüge für die Übungsausführung genau da, wo sie hätten von Anfang an liegen müssen. Dann wäre auch an den Ringen ein Gerätesieg möglich gewesen, der nach Ansicht vieler Zuschauer durchaus verdient gewesen wäre. Und last but not least hätte die TG Hanauerland den Barren (5:10) ausgeglichener gestalten können, wenn Tim Hauser seinen Doppelsalto rückwärts zum Stand gebracht hätte. Aber dafür sorgte er am Reck für seinen ersten Scorepunkt in dieser Saison. Trotz Sturz am Sprung hatte Julien Saleur einen starken Auftritt für die TGH und wurde am Ende verdient Top Scorer. Das Fazit für diesen Wettkampf lautet also: Verdient verloren aber nicht weit weg von der optimalen Leistungsfähigkeit der Mannschaft, was für den nächsten Wettkampf nach den Herbstferien großes Selbstvertrauen geben wird.      

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Pascal Friedmann, Tim und Lukas Hauser (alle TV Bodersweier), Julien Saleur (Frankreich), Dennis Betsche, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Tim Meier (TuS Marlen), Meik Layer (TV Neckarau) und Piet Hellmich (TV Rheinfelden). Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz. 

 

Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel): Tim Hauser holt überraschend ein Scorepunkt in seinem Duell am Reck

Zum Seitenanfang

Badenderby in Schiltach

Badenderby für TG Hanauerland

 

Am Samstag, den 23. Oktober, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Schiltach. 

Der aktuelle Tabellenstand zeigt die Kräfteverhältnisse vor dieser Begegnung, wenn der Tabellenletzte beim Drittplatzierten an die Geräte gehen muss. Dennoch erhofft sich das bei weitem jüngere Team aus der Ortenau etwas Zählbares gegen den Abstieg im Badenderby. Würden die Hanauerländer dieses Jahr absteigen, dann wäre nächstes Jahr überhaupt kein badischer Vertreter in der 2. Bundesliga zu finden, da der TV Schiltach VEGA TT zum Ende der Saison seine Mannschaft offiziell aus der DTL abgemeldet hat.

So bleibt eigentlich nur die Außenseiterrolle für die TG wie in den beiden vergangenen Wettkämpfen. Man wird wohl kaum auf die Schützenhilfe der Schwarzwälder hoffen dürfen, so wie das im letzten bayrischen Duell vermutet werden könnte. Wer die Ausländerposition einnehmen wird, das steht erst kurzfristig fest. Joel Plata aus Spanien wird es aber während der WM in Japan sicher nicht sein. Es wird für die TG darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu beschränken, um den Gastgebern alles abzuverlangen. Vielleicht ist dann doch der ein oder andere Gerätesieg möglich.

 

Bild (Quelle Walter Müll)

Der Youngster Pascal Friedmann möchte jetzt endlich am Reck für die TG Hanauerland Scorepunkte holen

Zum Seitenanfang

Heimpleite

Lehrstunde für TG Hanauerland

 

In der 2. Bundesliga Süd musste sich die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause der KTV Ries deutlich mit 13:68 Scorepunkten geschlagen geben. 

 

Nach der neuerlichen Heimpleite ist die TG Hanauerland jetzt auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt. So wie es aussieht, konnten die Trainingsfehlzeiten im elsässichen Turnzentrum Gambsheim nicht annähernd aufgeholt werden. Sicher, man zeigte seinem treuen Publikum eine ähnlich gute Leistung wie in der Zweitligasaison vor 2 Jahren, aber darüber hinaus konnte sich die Mannschaft gerade in puncto schwieriger Abgänge und Wertteile an den einzelnen Geräten nicht weiterentwickeln. Das zeigen die beiden letzten Niederlagen mehr als deutlich. Mittlerweile trauert das Team um Sven Urban den beiden möglichen Siegen gegen Kirchheim unter Teck und Exquisa Oberbayern hinterher, denn nach diversem Verletzungspech in den letzten Wochen scheinen sich die Möglichkeiten auf den Klassenerhalt weiter zu vermindern. Mit Schiltach und Pfuhl stehen auch keine turnerischen Leichtgewichte in dieser Saison noch aus.

 

Was bleibt als Fazit für diesen Wettkampf: Der starken Vorstellung der Rieser Gäste hatte man kaum etwas entgegenzusetzen und muss diese Leistung neidlos anerkennen. Fast ein zu Null-Zwischenstand nach drei Gerätedurchgängen, das muss man mental erstmal wegstecken. Selbst der Einstand von Julien Saleur aus Frankreich brachte nicht die gewünschte Ruhe und Stabilität in die Reihen der Hanauerländer, die sich fast an jedem Gerät eine Unsicherheit leisteten. Die TG-Riege wird nach dieser Begnung ihre Wunden lecken und sich dennoch professionell auf die nächste Aufgabe vorbereiten. Die Hoffnung stirbt zuletzt...  

   

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Julien Saleur (Frankreich), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Sandro Dathe (TV Rheinfelden) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Alexandre Lavenn): 

Julien Saleur gewann 4 Scorepunkte in seinem Duell am Barren für die TG Hanauerland

Zum Seitenanfang

Ries kommt nach Bische

Ries zu Gast im Hanauerland

Am Samstag, den 16. Oktober, empfängt die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd den KTV Ries. Für die TG-Riege geht es nach wie vor um den Klassenerhalt in dieser Saison.

Die Trauben hängen am kommenden Wochenende auch sehr hoch, denn die sportliche Leistung der Rieser gegen den TSV Pfuhl war schon eine Hausnummer und dürfte das Unterfangen Ligaverbleib sehr schwer machen. Dazu wäre eine enorme Leistungssteigerung der Ortenauer gegenüber dem Auftritt in Buttenwiesen notwendig. Und natürlich wird der Spanier Joel Plata in der WM-Zeit weiter schmerzlich vermisst. In der Vergangenheit konnten die Hanauerländer gegen den KTV Ries noch nie gewinnen, gerade deshalb sind die Gäste ganz klar in der Favoritenrolle. Alles andere wäre eine große Überraschung. Es wird für die TG darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu beschränken, um den Riesern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Vielleicht ist dann der ein oder andere Gerätesieg möglich.

Es gibt ein Zuschauerlimit von 200 Personen bei Einhaltung der 3-G-Hygieneregeln in der Sporthalle in Rheinbischofsheim. Natürlich wäre die TG Hanauerland sehr erfreut, wenn zahlreiche Turnfans die Mannschaft direkt vor Ort unterstützen würden. Der TV Rheinbischofsheim wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Für alle, die lieber zu Hause bleiben möchten, wird wieder ein Link zum Online-Stream auf die TG-Homepage oder der DTL-Seite zur Verfügung gestellt.  

 

Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel): Stephan Reiß beim Winkelstütz an den Ringen will für die TG wieder punkten

Zum Seitenanfang

Niederlage in Buttenwiesen

TG Hanauerland chancenlos

 

In der 2. Bundesliga Süd musste sich die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts dem TSV Buttenwiesen deutlich mit 73:12 Scorepunkten geschlagen geben. 

 

Die TG Hanauerland war nicht mit der stärksten Besetzung nach Buttenwiesen gereist, in der Hoffnung dem favorisierten Gastgeber das Leben dennoch so schwer wie möglich zu machen. Aber die notwendige Personalrochade an den sechs Geräten entpuppte sich als Eigentor für die Riege aus der Ortenau und führte dazu, daß man dem TSV eigentlich an keinem Gerät gewachsen war. Nur am Barren wäre mehr drin gewesen, wenn man das direkte Duell der beiden Ausländer vermieden hätte. Der Gastgeber TSV Buttenwiesen ließ mit 297,70:266,05 Punkten überhaupt keine Zweifel aufkommen, wer hier das Sagen hatte. Mit dieser Leistung sind die Zusamtaler als Meisterschaftsanwärter in dieser Staffel zu sehen und können sich aus dieser Rolle nicht mehr rausreden. Die Vorstellung der TG-Riege auch in der Breite gut aufgestellt zu sein, hat sich in diesem Wettkampf leider nicht bestätigen können. Jetzt ist in der nächsten Begegnung erst einmal Wiedergutmachung angesagt, um das verlorengegangene Selbstvertrauen für die weitere Ligasaison zurückzuholen. 

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Elliott Cooper (England), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel)

Elliott Cooper bei der Schwalbe an den Ringen erturnte sich 3 Scorepunkte in seinem Duell

Zum Seitenanfang

Auswärts in Buttenwiesen

TG Hanauerland muss auswärts ran

 

Am Samstag, den 9. Oktober, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Buttenwiesen. 

 

Nach den beiden knappen Niederlagen zum Saisonstart gehen die Hanauerländer mit viel Motivation in diese Begegnung. Sie möchten gerne die steigende Leistungstendenz fortsetzen und die Fehlerquote weiter minimieren, um wichtige Gerätepunkte gegen den Abstieg sammeln. Auf den knappen 41:40 Sieg im Jahr 2019 kann die TGH-Riege in dieser Saison leider nicht hoffen, da der TSV Buttenwiesen mit zwei starken Auftritten gegen Allgäu und Schiltach verlustpunktfrei auf dem 2. Tabellenplatz liegt. So bleibt eigentlich nur die Außenseiterrolle für die TG in diesen Wettkampf. 

 

„Alles andere wäre schon eine große Überraschung“, so mutmaßen die Verantwortlichen des Teams der Trainingsgemeinschaft Hanauerland. „Dieses Jahr ist der TSV wieder Aufstiegsaspirant, das hat der Auswärtssieg in Schiltach klargemacht! Und dann fehlt uns noch Joel Plata, der in die WM-Vorbereitung für Tokio geht.“ Also auf dem Papier eine klare Sache, aber es muss erstmal durchgeturnt werden.  

 

Elliott Cooper springt kurzentschlossen für die TG Hanauerland ein, damit die Mannschaft um Cheftrainer Sven Urban in Buttenwiesen nicht ganz auf verlorenem Posten steht und wenigstens auf den ein oder anderen Gerätesieg hoffen kann.  

 

Bild (Quelle Thorsten Hauptvogel)

Elliott Cooper hier beim Flugteil am Reck wird die TG Hanauerland in Buttenwiesen unterstützen

Zum Seitenanfang

Exquisa punktet

Sensation lag in der Luft

 

In der 2. Bundesliga Süd verlor die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim ihren ersten Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern äußerst knapp mit 41:43 Scorepunkten. 

 

Dabei wäre der TG-Riege um Trainer- und Betreuerteam Sven Urban und Yannick Wetzel fast eine Sensation gegen das bayrische Topteam aus Unterhaching gelungen. Die zahlreichen Zuschauer staunten auf jeden Fall nicht schlecht, wie lange es dem Gastgeber aus dem Hanauerland gelang, den Gästen Paroli zu bieten. In einer leidenschaftlichen, hochklassigen und vor allem fairen Begegnung schenkten sich beide Mannschaften nichts. Der ständige Führungswechsel sorgte für einen echten Turnkrimi und begeisterte die Turnfans in der Sporthalle. 

 

Exquisa Oberbayern ging im 1. Duell am Boden mit 4 Scores in Führung. Matthias Reiß verkürzte im nächsten Duell auf 2:4. Joel Plata brachte die Hanauerländer mit 6:4 in Front und Dennis Betsche steuerte einen weiteren Zähler bei für den furiosen Start des TG-Teams mit einem 7:4 Sieg an diesem Gerät. Am Pauschenpferd baute Joel Plata in seinem Duell die Führung der TG auf 12:4 aus, aber die bayrischen Gäste konterten postwendend und gewannen die nachfolgenden 3 Duelle zum 13:5 Sieg an diesem Gerät. Jetzt lagen die Gastgeber mit 12:17 hinten. Hier hätte es Nicolas Heiland in der Hand gehabt, die Niederlage in Grenzen zu halten, wenn ihm sein Abgang über den Handstand gelungen wäre. An den Ringen musste die TGH zweimal vorlegen, was die Exquisas kompromisslos zur 12:23 Führung ausnutzten. Dennoch liess sich die Hanauerlandriege nicht demotivieren, was die 4 bzw. 5 Scorepunkte von Meik Layer und Joel Plata im 3. und 4. Duell an diesem Gerät zeigten. Mit dem 9:6 Sieg war es dem Team um Cheftrainer Sven Urban gelungen, den Vorsprung der Gäste auf den 21:23 Halbzeitstand zu verkürzen. Am Sprung brachte Joel Plata sein Team wieder mit 25:23 in Front. Piet Hellmich legte zum 27:23 in seinem Duell nach. In den beiden weiteren Vergleichen erkämpfte sich Exquisa Oberbayern die Führung mit 27:30 zurück und gewann dieses Gerät knapp mit 6:7 Scorpunkten. Am Barren gab es in den beiden ersten Duellen von Piet Hellmich und Meik Layer jeweils ein 0:0 Unentschieden. Meik Layer verturnte seine Übung und musste sich mit einem glücklichen Unentschieden begnügen, obwohl mindestens 3 Scorepunkte möglich gewesen wären. Jetzt war es wieder Joel Plata der die TG zum Entzücken des Publikums mit 32:30 in Front brachte. Aber der starke belgische Gastturner der Bayern konterte umgehend, präsentierte sein eigenes „Kuavita“-F-Teil und erkämpfte sich die Führung mit 32:34 zurück. Damit hatte die TGH den Barren mit 5:4 gewonnen. Damit kam es am Reck zum erwarteten Turnkrimi. Im 1. Duell gewann Exquisa 4 Zähler und im 2. Duell machte Meik Layer diesen Vorsprung zum 36:38 wieder wett. Im 3. Duell holte sich der Spanier Joel Plata 5 Scorepunkte und ließ die angespannten Turnfans beim 41:38 auf einen Heimsieg hoffen. Aber im letzten Duell am Königsgerät sorgte die ausländische Verstärkung der Gäste für das 9:9 Unentschieden mit einem gebückten 3-fach Salto-Abgang (G-Teil), was am Ende den glücklichen 2-Punktevorsprung für die Gäste rettete.

 

Mit dieser starken Vorstellung hat sich die Mannschaft der TG Hanauerland dennoch hervorragend in dieser Begegnung aus der Affaire gezogen und den Exquisas alles abverlangt. Nach dieser erneuten Niederlage befindet sich die TG Hanauerland als Vorletzter in der Tabelle der 2. Bundesliga Süd wie erwartet mitten im Abstiegskampf. Jetzt heißt es erstmal die positiven Erlebnisse aus diesem Wettkampf mitzunehmen und in den kommenden Wochen auf einen Sieg zu hoffen.

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Joel Plata (Spanien), Meik Layer (TV Neckarau), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Dennis Betsche (TV Scherzheim) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

 

Bild (Quelle Norman Seibert): 

Meik Layer bei seinem Tsukara gehockt (Doppelsalto mit 1/1 Drehung) Abgang an den Ringen erturnte sich 4 Scorepunkte in seinem Duell

Zum Seitenanfang

Heimwettkampf gegen Exquisa

Heimwettkampf für TG Hanauerland

 

Am Samstag, den 2. Oktober, empfängt die TG Hanauerland zu Hause in der 2. Bundesliga Süd das Team Exquisa Oberbayern.

 

Nach der knappen Auftaktniederlage in Kirchheim kommt jetzt der Titelfavorit aus Unterhaching ins Hanauerland. „In diesem Wettkampf haben wir nur absolute Außenseiterchancen“, so Cheftrainer Sven Urban. „Die 13:76 Klatsche im vergangenen Jahr hat das absolut verdeutlicht!“ 

So werden sich die Hanauerländer darauf fokussieren, Ihre individuellen Leistungen gegenüber der Vorwoche zu verbessern und unnötige Fehler bzw. Stürze zu vermeiden. Vielleicht gelingt ja der ein oder andere Gerätepunkt, der im Kampf um den Klassenerhalt wichtig werden könnte. 

 

Es gibt ein Zuschauerlimit von 200 Personen bei Einhaltung der 3-G-Hygieneregeln in der Sporthalle in Rheinbischofsheim. Natürlich wäre die TG Hanauerland sehr erfreut, wenn zahlreiche Turnfans die Mannschaft direkt vor Ort unterstützen würden. Der TV Rheinbischofsheim wird wieder für das leibliche Wohl sorgen. Für alle, die lieber zu Hause bleiben möchten, wird wieder ein Link zum Online-Stream auf die TG-Homepage oder der DTL-Seite zur Verfügung gestellt.   

 

Freuen Sie sich auf den geplanten Einsatz des spanischen Nationalturners und Olympiateilnehmers Joel Plata Rodriguez. Er wird uns alle mit seinen schwierigen Übungen wieder begeistern und der TG Hanauerland hoffentlich helfen, wichtige Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Die Mannschaft hat sich auf jeden Fall mental darauf eingestellt, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen.   

 

Bild Joel Plata 

Zum Seitenanfang

Auswärtswettkampf in Kirchheim

TG Hanauerland verliert knapp

 

Niederlagen an Ringe und Reck gaben am Ende den Ausschlag

 

Bei der Auswärtspremiere in der 2. Bundesliga Süd präsentierte sich die TG Hanauerland in guter Verfassung und musste nur eine 37:45 Niederlage gegen den VfL Kirchheim/T. hinnehmen. Am Boden trotzte die TG den Kirchheimern ein 8:8 Unentschieden ab. Hier überzeugten Matthias Reiß mit 12,05 Punkten und Joel Plata mit 14,35 Punkten. Am Seitpferd hatte man etwas Pech bei der knappen 7:8 Niederlage. Meik Layer (11,35 Punkte) und Joel Plata (13,65 Punkte) sorgten an diesem Zittergerät für die notwendigen Scorepunkte. Hier wäre sicher etwas mehr drin gewesen, wenn Matthias Reiß nicht abgestiegen wäre und Nicolas Heiland im Anschluss keine Sicherheitsübung hätte turnen müssen, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Vielleicht hätte sich etwas mehr Risiko bezahlt gemacht. An den Ringen mussten sich die Hanauerländer den Gastgebern mit 4:11 deutlich geschlagen geben. Hier konnte nur der Spanier Joel Plata Scorepunkte ergattern. Lukas Hauser musste bei seiner Gerätepremiere leider einen Sturz hinnehmen, was zum Halbzeitstand 19:27 führte. Den Sprung hat die TG-Riege mit 4:7 verdient verloren. Nur Joel Plata holte erwartungsgemäß 4 Scorepunkte. Immerhin erreichte Meik Layer ein Unentschieden in seinem Duell und konnte so die Niederlage in Grenzen halten. Dafür nutzten die Gäste aus dem Hanauerland eine leichte Schwäche der Kirchheimer am Barren zum deutlichen 9:0 Gerätesieg. Piet Hellmich (11,65 Punkte), Meik Layer (11,95 Punkte) und Joel Plata (14,50 Punkte) sorgten für die Punkte. Beim Unentschieden von Tim Hauser (12,15 Punkte) profitierte er vom Sturz des englischen Gastturners in den Reihen der Schwaben. Der Zwischenstand von 31:34 vor dem Königsgerät führte plötzlich allen Anwesenden vor Augen, wie nahe die Ortenau-Riege am möglichen Sieg dran war. So setzte die TG Hanauerland am Reck alles auf eine Karte und ging hohes Risiko, um doch noch zu gewinnen. Leider hatte man kein Glück bei der 5:11 Niederlage an diesem Gerät. Mit 2 Stürzen von Pascal Friedmann und Piet Hellmich zerplatzte dieser Traum endgültig. So blieben Joel Plata am Ende nochmal 5 Scorepunkte und der Titel des Top-Scorers mit starken 27 Zählern. Letztlich verlor die TG den Wettkampf an den Ringen und am Reck. Mit insgesamt 5 Stürzen ist die TG Hanauerland noch nicht am Leistungsmaximum angekommen. Das Kurzfazit fällt wie folgt aus: Verdient verloren und dennoch eine gute Auftaktleistung mit Verbesserungspotential im weiteren Saisonverlauf. 

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Joel Plata (Spanien), Meik Layer (TV Neckarau), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Piet Hellmich (TV Rheinfelden) und Tim Hauser (TV Bodersweier). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

 

Bild: Meik Layer am Sprungtisch mit seinem Kasamatsu gestreckt mit ganzer Drehung bei seinem Unentschieden

Zum Seitenanfang

Vorbericht Kirchheim-TG

TG Hanauerland startet auswärts in die Bundesligasaison

 

Am Samstag, den 25. September, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Kirchheim. 

 

Nachdem die Saison 2020 aufgrund der Corona Pandemie nach zwei Wettkampftagen abgebrochen werden musste, hoffen wir dieses Jahr alle wieder auf eine reguläre DTL-Saison mit Zuschauern. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft in die Saison startet. Zu Beginn hat die TG-Riege die Auswärtshürde beim Aufsteiger VfL Kirchheim unter Teck zu bestehen. Und dieser schwere Gegner ist eine echte Standortbestimmung für die kommende Zweitligasaison. Die spannende Frage vor diesem Wettkampf ist also, wie beide Teams die lange Trainingsunterbrechung und wettkampffreie Zeit überstanden haben. Konnten die Turner etwas mehr Schwierigkeit draufpacken, um die Ausgangswerte zu erhöhen? Wie stabil sind die neuen Übungen? Gelingt es zum Saisonauftakt gleich auf dem Zweitligalevel zu turnen, der notwendig ist, um erfolgreich zu punkten. Es wird für die Hanauerländer darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu beschränken, um in Kirchheim bestehen zu können. Die Gastgeber werden als leichter Favorit für diese Begegnung angesehen.

 

 

 

Bild der Mannschaft 2020 ohne die Ausländer

Zum Seitenanfang

Plakat Heimwettkämpfe

Zum Seitenanfang

Vorbericht Saison 2021

Saisonausblick 2021

 

Nachdem die Saison 2020 aufgrund der Corona Pandemie nach zwei Wettkampftagen abgebrochen werden musste, hoffen wir dieses Jahr alle wieder auf eine reguläre DTL-Saison mit Zuschauern!

Sportlich nüchtern betrachtet, steht der TG Hanauerland im dritten Jahr der 2. Liga Süd, eine äußerst schwere Saison bevor. Da es gegen die vermeintlichen Favoriten TSV Pfuhl, TV Schiltach VEGA TT und Exquisa Oberbayern kaum Chancen geben wird, geht es in allen anderen Begegnungen gegen die Mannschaften VfL Kirchheim/T., TSV Buttenwiesen, KTV Ries und TG Allgäu vorrangig um das Ziel Klassenerhalt.

 

Mannschaftsaufstellung 2021

 

Kader:

Matthias Reiß (TV Scherzheim), Tim Hauser (TV Bodersweier), Stephan Reiß (TV Scherzheim), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), David Speck (TV Schallstadt), Meik Layer (TV Neckarau), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Sandro Dathe (TV Rheinfelden), Piet Hellmich (TV Rheinfelden), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Joel Plata Rodriguez (Spanien), Julien Saleur (Frankreich), Elliott Cooper (England), Roman Vaschenko (Ukraine)

 

Ganz besonders freuen wir uns, den wohl besten Ausländer Joel Plata in Rheinbischofsheim begrüßen zu dürfen. Als Olympiateilnehmer von Tokio im Mehrkampf in diesem Jahr kommt einer der besten Spanier ins Hanauerland. Mit Roman Vaschenko hat man Alternativen während der WM im Oktober, da die Nationalturner der jeweiligen Landesturnverbände dort im Einsatz sind. Ob David Speck zum Einsatz kommt, steht leider in den Sternen, da er inmitten seiner Masterarbeit steckt. Dafür wurde Nicolas Heiland reaktiviert sowie Sandro Dathe und Piet Hellmich neu verpflichtet, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.

 

Zum Seitenanfang

Termine 2. Bundesliga Süd

Wettkampftermine DTL-Saison 2021

VfL Kirchheim/T. – TG Hanauerland Samstag, 25. September 2021
TG Hanauerland – Exquisa Oberbayern Samstag, 02. Oktober 2021 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TSV Buttenwiesen – TG Hanauerland Samstag, 09. Oktober 2021
TG Hanauerland – KTV Ries Samstag, 16. Oktober 2021 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim  
TV Schiltach VEGA TT – TG Hanauerland                          Samstag, 23. Oktober 2021 – 16°° Uhr – Sporthalle am Kaibach
TG Hanauerland – TG Allgäu Samstag, 06. November 2021 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TSV Pfuhl – TG Hanauerland Samstag, 13. November 2021

 

Zum Seitenanfang

BADISCHE VERBANDSLIGA 2021

Zum Seitenanfang

BTL Saison 2021 steht in den Sternen

Bis Ende April 2021 sind alle Wettkampftermine seitens BTB abgesagt. Ob es im Juni 2021 eventuell noch eine Badenligasaison geben wird, entscheidet sich dann.

 

Zum Seitenanfang

2. BUNDESLIGA SÜD 2020

Zum Seitenanfang

DTL sagt Saison ab

Bundesligasaison für TG Hanauerland vorzeitig beendet

 

Vor der Begegnung in der 2. Bundesliga Süd Staffel B gegen die KTV Ries hat ein erneuter Corona-Lockdown die sportlichen Aktivitäten der TG Hanauerland zunichte gemacht. 


Am 6. November 2020 teilte die Geschäftsstelle der Deutschen Turnliga (DTL) am Freitag mit, dass die laufende Saison der 2. und 3. Bundesliga der Männer mit sofortiger Wirkung beendet wird. Vorausgegangen war ein entsprechender Beschluss der Zweit- und Drittligisten. Die insgesamt 32 Vereine hatten die Möglichkeit, zwischen zwei Varianten zu wählen. Nach tagelanger, gründlicher Vorbereitung der Abteilung unter Führung von Abteilungsleiter Mirko Wohlfahrt, fiel die Entscheidung dann in weniger als 30 Stunden. In der Abstimmung, an der alle Vereine teilnahmen, sprachen sich mehr als zwei Drittel der Clubs für einen Abbruch des Ligabetriebs aus. Das andere Drittel votierte für den Versuch, die noch verbleibenden Begegnungen der Saison 2020 in den Januar und Februar 2021 zu verlegen. Als Folge des Votums der Vereine werden alle bisherigen Ergebnisse dieser Saison annulliert. Aus diesem Grund werden auch keine Aufsteiger und Absteiger ermittelt. Damit ereilt die 1. Mannschaft in der Deutschen Turnliga das gleiche Schicksal wie der 2. Mannschaft in der Badenliga im Frühjahr diesen Jahres. Eigentlich sehr schade, denn im Heimwettkampf gegen die TG Allgäu zeigten die Hanauerländer mit einem fast fehlerfreien Wettkampf, was im aktuellen Zweitligateam steckt und dass die Zielsetzung mit dem 5. Platz in der Platzierungsrunde durchaus realistisch war. Das heißt, der TG-Riege bleibt nichts anderes übrig, als das Turnjahr 2020 abzuhaken und nächstes Jahr wieder neu anzugreifen.

 

 

Bild Mannschaft 2020 

Vorne von links nach rechts: Assistenztrainer Francesco Broccolo, Stephan Reiß (TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Meik Layer (TV Neckarau), Matthias Reiß (TV Scherzheim)

Hinten von links nach rechts: Philipp Fritz (TV Scherzheim), Mario Ostwald (TuS Marlen) wechselte zu MTV Ludwigsburg, David Speck (TV Schallstadt), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier) , Trainer Sven Urban

Es fehlt der Gastturner Eliott Emptaz (FRA)

Zum Seitenanfang

Heimsieg gegen Allgäu

Überraschungserfolg für TG Hanauerland

 

Mit einem deutlichen 53:22 Sieg zu Hause gegen die TG Allgäu zeigt die TG Hanauerland eine ansteigende Form in der 2. Bundesliga Süd.   

 

Mit einem 9:7 Arbeitssieg setzten sich die Gastgeber am Boden durch, was der Mannschaft um das Trainerteam Sven Urban, Yannick Wetzel und Sabuhi Aslanov ungemein viel Sicherheit und Selbstvertrauen gegeben hat. Denn mit einem furiosen Zwischenspurt in der ersten Wettkampfhälfte und einem 13:0 Sieg am Seitpferd sowie einem 10:1 Sieg an den Ringen hatten die Hanauerländer mit einem fast fehlerfreien Auftritt und dem notwendigen taktischen Glück bei der Duellauswahl der Turner schon zur Halbzeitpause eine komfortable 32:8 Führung erturnt. Sowohl Matthias Reiß als auch Eliott Emptaz setzte mit 12,60 und 12,25 Punkten bei ihren Auftritten am Boden ein Ausrufezeichen. Erst am Sprung konnten sich die Allgäuer von dieser Anfangsoffensive erholen und ließen kurz ihr Können beim 5:7 Erfolg aufblitzen. Aber durch einen mental starken und hochkonzentrierten Auftritt behielten die Hanauerländer am Barren mit 7:3 und auch am Reck mit 9:4 Scorepunkten am Ende deutlich die Oberhand und liessen sich diesen Sieg nicht mehr nehmen. Die Tageshöchstnote erturnte sich Meik Layer mit 12,70 Punkten am Perdsprung. Die Wertungen mit 12,25 Punkten von Matthias Reiß und 12,05 Punkten von Stephan Reiß am Sprungtisch konnten sich durchaus sehen lassen. David Speck gelang es wiederum am Barren mit 12,60 Punkten und am Reck mit 12,25 Punkten echte Glanzlichter zu setzen. Top-Scorer des Tages wurde Eliott Emptaz mit 12 Scorepunkten. Platz 3 teilten sich David Speck und Stephan Reiß mit 10 Zählern. Rang 5 belegten Matthias Reiß und Meik Layer mit 9 Punkten.

Ein verdienter Erfolg für die Ortenauriege mit einem fast fehlerfreien Auftritt, nachdem man in Unterhaching noch 9 Stürze zu beklagen hatte, turnte das Hanauerland-Team in diesem Wettkampf schon sehr nahe am Optimum. 

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Eliott Emptaz (FRA), Dennis Betsche, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), David Speck (TV Schallstadt) und Meik Layer (TV Neckarau). Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz. 

 

 

 

Bild: 

Meik Layer beim Abgang an den Ringen gewann sein Duell mit 2 Scorepunkten für die TG Hanauerland

 

Wer den Wettkampf im Onlinestream anschauen möchte, der kann auf folgenden Link gehen:

Link sportdeutschland.tv

Zum Seitenanfang

Heimwettkampf in Bische

2. Saisonwettkampf zuhause

 

Am Samstag, den 24. Oktober, hat die TG Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim die TG Allgäu zu Gast. 

 

Nach der ersten Saisonniederlage gegen einen Aufstiegsaspiranten steht nun ein Gegner auf Augenhöhe an, bei dem man im vergangenen Jahr auswärts mit 32:47 Scorepunkten verlor und sich in dieser Saison etwas mehr ausrechnet. Die Truppe um Trainer und Motivator Sven Urban hat die 14-tägige Verschnaufspause genutzt, um sich vor allem mental auf die nächste Begegnung einzustellen. Das erklärte Ziel ist es: „Die eigenen Fehler auf ein Minimum zu reduzieren, um so auch an allen Geräten richtig konkurrenzfähig zu sein,“ so äußert sich der Bundesligavorstand Jürgen Hauser zur aktuellen Lage. „Letztes Jahr haben wir verloren, weil wir am Anfang der Saison gegen die TG Allgäu geturnt haben. Da war das Team noch nicht so stabil. Ich denke es wird eine sehr enge Kiste werden, aber leider ohne Zuschauer.“ Da sollte der Heimwettkampf den nötigen Rückenwind geben, wenn auch leider coronabedingt ohne all die turnbegeisterten Fans aus dem Hanauerland, um gegen die Riege aus dem Allgäu alle Chancen auf einen Sieg zu nutzen. Es wird mit großer Wahrscheinlichkeit eine interessante und spannende Begegnung geben, bei der der Ausgang von der aktuellen Tagesform abhängen wird. Da keine Zuschauer zugelassen sind, bleibt nur die Möglichkeit den Wettkampf im Stream online mitzuverfolgen:

 

Link sportdeutschland.tv

 

 

Bild (Quelle Nils Langenbacher)

Matthias Reiß hofft auf eine fehlerfreie Übung am Reck, um sein Team zu unterstützen

Zum Seitenanfang

Auftaktniederlage

TG Hanauerland chancenlos

 

Bei der Premiere in der 2. Bundesliga Süd musste sich die TG Hanauerland auswärts dem Turnteam Exquisa Oberbayern klar mit 13:76 Punkten geschlagen geben. 

 

Erwartungsgemäß konnten die Hanauerländer den Oberbayern nicht das Wasser reichen, da man nicht in Bestbesetzung antreten konnte. An 5 Geräten verlief der Wettkampf sehr einseitig zu Gunsten der Gastgeber. Am Barren agierte die TG Riege auf Augenhöhe und verlor knapp mit 3:4 Scorepunkten. Mit etwas mehr Fortune wären hier die ersten Gerätepunkte möglich gewesen. Mit Sicherheit eine ernüchternde Niederlage in der noch jungen Saison, aber noch gibt es 2 Wettkämpfe in der Vorrunde, um sich von einer besseren Seite zu zeigen. Highlights für die TG Hanauerland waren die Übungen von David Speck am Seitpferd mit 5 und an den Ringen mit 2 Zählern sowie von Matthias Reiß am Barren und am Reck mit je 3 Scorepunkten. 

Zusammenfassend kann man sicher sagen, daß die Gäste nicht zu schlagen waren, auch wenn man personell aus dem Vollen hätte schöpfen können. Damit ist Exquisa Oberbayern ein Top Favorit für den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Einziges Ärgernis ist die Tatsache, dass offiziell keine Zuschauer zum Wettkampf zugelassen waren. Die Gäste haben sich an diese Vorgabe gehalten, bei den Gastgebern selbst hat man diese Vorgabe etwas laxer gehandhabt. Das war etwas unfair. 

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Pascal Friedmann, Tim und Lukas Hauser (alle TV Bodersweier), Dennis Betsche, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim) sowie David Speck (TV Schallstadt). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz. 

 

 

 

Bild (Quelle Normen Seibert): David Speck bei seinem Flugteil am Reck war der beste Scorer auf Seiten der TG Hanauerland

Zum Seitenanfang

Auswärts in Unterhaching

Saisonstart für TG Hanauerland

 

Am Samstag, den 10. Oktober, muss die TG Hanauerland auswärts in Unterhaching an die Geräte gehen. Gegner in der 2. Bundesliga Süd ist das Team Exquisa Oberbayern.

 

Damit wartet gleich zu Beginn der Saison eine schwere Aufgabe auf die Hanauerländer, denn die bayrische Turnriege zählt sicher zu den Topfavoriten in dieser Staffel. Natürlich war die knappe 44:46 Niederlage im vergangenen Jahr ein Achtungserfolg für die TG. Aber nach der sehr schwierigen Vorbereitungszeit sieht man der Begegnung mit gemischten Gefühlen entgegen. Gerade auswärts rechnet sich Trainer Sven Urban nur absolute Außenseiterchancen aus. Nach den ernüchternden Erkenntnissen aus dem Testwettkampf gegen den Stadtturnverein Singen konnte man sicher noch an der ein oder anderen Baustelle nachbessern, aber ob es einen Einstand nach Maß geben wird, bleibt abzuwarten. Da keine Zuschauer zugelassen sind, bleibt nur die Möglichkeit den Wettkampf im Video-Stream online mitzuverfolgen:

 

Online Stream

 

 

 

Bild Mannschaft 2020 

Vorne knieend von links nach rechts: Stephan Reiß (TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Tim Meier (TuS Marlen), Meik Layer (TV Neckarau)

Hinten stehend von links nach rechts: Assistenztrainer Francesco Broccolo, Philipp Fritz (TV Scherzheim), Mario Ostwald (TuS Marlen) zu MTV Ludwigsburg gewechselt, David Speck (TV Schallstadt), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier) , Matthias Reiß (TV Scherzheim), Trainer Sven Urban

Zum Seitenanfang

Terminübersicht 2. Liga Süd

Wettkampftermine DTL-Saison 2020

Exquisa Oberbayern – TG Hanauerland Samstag, 10. Oktober 2020
TG Hanauerland – TG Allgäu Samstag, 24. Oktober 2020 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
KTV Ries – TG Hanauerland Samstag, 14. November 2020
TG Hanauerland – ?                                           (Plätze 5-8) Samstag, 21. November 2020 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim  
   

 

Zum Seitenanfang

Planungen für DTL-Saision 2020

Erfreulicherweise soll es dieses Jahr eine DTL-Saison geben. Geplant ist eine abgespeckte Variante mit 2 Staffeln (weniger Wettkampftermine):

 

2. Bundesliga Süd:

Staffel A Staffel B
TSV Pfuhl KTV Ries
TV Schiltach Exquisa Oberbayern
VfL Kirchheim TG Allgäu
TSV Buttenwiesen TG Hanauerland

 

3. Wettkampftage und eine finale Platzierungsrunde sind also 4 Termine. Die beiden Erstplatzierten jeder Staffel turnen über Kreuz ein Halbfinale aus. Die beiden Sieger turnen danach um den Aufstieg zur Liga 1. Einen Absteiger wird es dieses Jahr nicht geben, sondern die 2. Liga wird auf 10 Vereine aufgestockt. Dementsprechend wird es nächstes Jahr 2 Absteiger geben. Da wir höchstwahrscheinlich nichts mit dem Aufstieg zu tun haben werden, bleibt am Ende noch der Platzierungswettkampf um die Plätze 5 bis 8. Alles andere wäre eine Sensation.

 

Zum Seitenanfang

BADISCHE VERBANDSLIGA 2020

Zum Seitenanfang

Verbandsligamannschaft 2020

Mannschaftsbild

Von links nach rechts: Philipp Fritz (TV Scherzheim), Noah Fladt (TV Kork), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), David Hogenmüller (TV Kork), Tim Meier (TuS Marlen), Werner Zimmer (TV Rheinbischofsheim), Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) und Yannick Altmann (TB Freistett)

Zum Seitenanfang

Absage Badenligasaison

Badenligasaison für TG Hanauerland vorzeitig beendet

Vor der Spitzenbegegnung in der Badischen Verbandsliga gegen den FC Viktoria Hettingen zieht das Präsidium des Badischen Turnerbundes aufgrund der aktuellen Gesundheitslage im Land die Reißleine und stellt den kompletten Ligabetrieb mit sofortiger Wirkung ein.

Eigentlich schade, denn dieses Jahr lag etwas mehr in der Luft, als nur die Sicherung des Klassenerhaltes, aber die Gesundheit geht vor. Vielleicht hätte die Bundesligareserve auch die Chance auf einen Aufstieg in die Oberliga gehabt. Die Ligasaison wird nicht gewertet, bereits geturnte Wettkämpfe sind nichtig und die Staffeleinteilung 2021 bleibt so wie in diesem Jahr. Was bleibt, ist dennoch eine sportlich erfolgreiche Saison, die das Team um Cheftrainer Sven Urban abgeliefert hat.

 

Bild: Arthur Reinhardt hat in dieser Saison schon gezeigt, zu was er fähig ist

Zum Seitenanfang

Auswärts in Hettingen

TG Hanauerland beim Tabellenführer

Am Samstag, den 14. März, findet die derzeitige Spitzenbegegnung in der Badischen Verbandsliga statt. Die Bundesligareserve muss dabei beim FC Viktoria Hettingen antreten.

Dabei haben die Hanauerländer in der Planungsphase auf Ihr Heimrecht verzichtet, weil der FC Viktoria Hettingen eine Jubiläumsfeier hat. So dürften die Gastgeber nach den beiden ersten Wettkämpfen die Favoritenrolle inne haben. Der Tabellenerste wird auf jeden Fall eine harte Nuss, denn die Turner aus Hettingen haben noch kein einziges Gerät abgeben müssen. Sven Urban sieht diesen Wettkampf ganz relaxt: „Nach vielen verletzungs- und krankheitsbedingten Änderungen letzte Woche, sieht es an den Geräten wieder entspannter aus. Ausgehend von den bisher erturnten Punkten, wird es wohl ein sehr spannender Wettkampf werden.“ Man darf also gespannt sein, ob es der TG Hanauerland II gelingt, die Gastgeber unter Druck zu setzen und den ein oder anderen zählbaren Erfolg mit nach Hause zu nehmen.

 

Bild: Noah Fladt bei einem nicht akrobatischen Krafthalteteil am Boden

Zum Seitenanfang

Klarer Heimsieg

TG Hanauerland II mit Heimsieg

Vor unerwartet großer Zuschauerkulisse hat die 2. Mannschaft der TG Hanauerland ihren ersten Heimwettkampf in Rheinbischofsheim gegen die WKG Wilferdingen/Nöttingen mit 259,15 : 226,30 Punkten eindeutig klar gewinnen können.

Mit diesem Sieg und 8 : 4 Gerätepunkten bleibt die Bundesligareserve weiter verlustpunktfrei in der Badischen Verbandsliga auf Rang 2. Das deutliche Ergebnis täuscht aber über den tatsächlichen Wettkampfverlauf hinweg, denn der angeschlagene Lukas Hauser war nicht voll einsatzfähig und musste teilweise ersetzt werden. So war es am Boden nicht ganz überraschend, dass die Hanauerländer mit 43,65 : 45,05 Punkten den Kürzeren zogen, obwohl Pascal Friedmann mit 12,15 und Dennis Betsche mit 11,90 Zählern prima Übungen ablieferten. Doch am Seitpferd wendete sich das Blatt dann deutlich zugunsten der Gastgeber mit 42,20 : 33,45 Punkten, was hauptsächlich den Personalsorgen der Gäste zuzuschreiben war. Absolutes Highlight an diesem Gerät war eine fast fehlerfreie Präsentation vom erfahrenen Bundesligaturner Philipp Fritz mit 11,50 Punkten. Er zeigte einen C-Abgang über den Handstand mit integrierter ganzer Drehung. Da die TG-Riege an den Ringen gleich nachsetzte, verbuchte das Team um Sven Urban eine Halbzeitführung mit über 9 Zählern nach 3 Gerätedurchgängen. Hervorzuheben sind die Wertungen von Arthur Reinhardt und Philipp Fritz mit je 11,50 Punkten. Der Pferdsprung und Barren waren relativ ausgeglichen mit je einem Gerätesieg für die Ligakontrahenten. Mit 11,20 Punkten gehörte Pascal Friedmann am Sprung sowie mit starken 12,20 Punkten Arthur Reinhardt, mit 11,55 Punkten Philipp Fritz und mit 11,00 Punkten Lukas Hauser am Barren zu den Top-Scorern an diesem Gerät. Doch am Reck zwang die Personalsituation die WKG Wilferdingen/Nöttingen nur mit 2 Turnern an den Start zugehen und den Wettkampf doch mehr als deutlich an die TG Hanauerland abzugeben. Pascal Friedmann und Yannick Altmann sorgten mit 11,55 und 11,30 Punkten am Königsgerät für die abschliessenden turnerischen Höhepunkte dieser Verbandsligabegegnung. Die inoffizielle Einzelwertung gewann Pascal Friedmann mit 66,95 Punkten souverän und steigerte sich zum 1. Wettkampf nochmal deutlich. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim), Werner Zimmer (TV Rheinbischofsheim), Yannick Altmann (TB Freistett), Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) sowie Noah Fladt und David Hogenmüller (beide TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Walter Müll und Fritz Zimpfer im Einsatz. Nach den beiden ersten Wettkämpfen kann man sich sicher schon frühzeitig vom Thema Abstieg verabschieden und nach vorne schauen, was diese Ligasaison noch so alles bereit hält. 

 

Bild: Yannick Altmann bei seinem Flugteil an seinem Paradegerät dem Reck

Zum Seitenanfang

Heimwettkampf in Rheinbischofsheim

Heimwettkampf für TG Hanauerland

Am Samstag, den 7. März, findet der erste Heimwettkampf in der Badischen Verbandsliga für die TG Hanauerland II statt. Zu Gast in Rheinbischofsheim ist die WKG Wilferdingen/Nöttingen.

Mit dem ehemaligen Oberligist kommt eine sehr starke Mannschaft ins Hanauerland, die in der vergangenen Ligarunde den 2. Platz erreicht und knapp den Wiederaufstieg verpasst hatte. Nachdem beide Mannschaften mit einem Sieg am letzten Wochenende in die Saison gestartet sind, erwarten die Turnexperten einen sehr spannenden und ausgeglichenen Wettkampf auf Augenhöhe. Bundesligatrainer Sven Urban ist sich sicher: „Wer die wenigsten Fehler macht, der wird am Ende die Nase vorne haben!“ Es wird für die TG darauf ankommen von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein absolutes Minimum zu beschränken, um gegen die Gäste bestehen zu können. So könnte das Heimrecht am Ende vielleicht ein kleiner Vorteil sein.

Aus diesem Grund erhofft sich die TG Hanauerland eine gut gefüllte Halle, um den Heimvorteil optimal für sich nutzen zu können. Die Verantwortlichen wünschen sich einen dreistelligen Zuschauerandrang bei diesem Turnevent, um den Leistungen der Turner und der Verbandsliga gerecht zu werden. Es wird mit Sicherheit eine spannende Begegnung geben mit einem hoffentlich positiven Ausgang für die Gastgeber. Der Verein bietet neben der spannenden Wettkampfatmosphäre auch reichlich Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr.

 

Bild: Lukas Hauser bei seinem Doppelsalto am Boden

Zum Seitenanfang

Auswärtssieg in Sasbach

TG Hanauerland II punktet auswärts

Die 2. Mannschaft der TG Hanauerland besteht die Auswärtshürde am 1. Wettkampfwochenende in der Badischen Verbandsliga gegen die WKG Sasbach/Renchtal mit 248,85 : 259,90 Punkten am Ende überraschend deutlich.

Im Wettkampfverlauf war die Bundesligareserve dem Gastgeber in 5 Durchgängen mit ungefähr 2 Punkten pro Gerät überlegen, nur am Barren gestaltete sich das Duell recht ausgeglichen. So war der Sieg für die Gäste im Ortenauderby mit 12 : 0 Gerätepunkten am Ende nie gefährdet. Hervorzuheben sind die guten Übungen von Dennis Betsche mit 11,35 Punkten und Lukas Hauser mit 11,15 Punkten, die zum 42,50 : 44,10 Sieg am Boden führten. Auch an den Ringen gelang der TG-Riege ein starker Auftritt. Hier sorgten Lukas Hauser mit 11,15 Punkten sowie Philipp Fritz und Arthur Reindhardt mit je 11,00 Punkten für einen 41,00 : 43,60 Gerätesieg. Nach der Halbzeitpause ließen die Hanauerländer nicht nach, denn der 42,75 : 45,20 Punktsieg am Sprungtisch war schon eine kleine Vorentscheidung. Philipp Fritz haute einen mega Sprung mit einer 12,45 Wertung raus, was die Tageshöchstnote bedeutete. Auch die 11,40 Punke von Tim Meier muss man hier noch erwähnen. Mit ungebrochener Moral warfen die Gastgeber am Barren mit 44,15 : 44,95 nochmal alles in die Waagschale, doch die TG Hanauerland konterte mit Dennis Betsche (11,60 Punkte), Lukas Hauser (11,15 Punkte), Tim Meier (11,15 Punkte), Pascal Friedmann (11,05 Punkte) und Philipp Fritz (11,00 Punkte).  Sogar am Reck ist der diesjährige Kader eine Augenweide, denn Pascal Friedmann erturnte sich mit einem Doppelsalto rückwärts gestreckt Abgang eine Wertung von 11,95 Punkten. Seiner Vorführung stand Arthur Reinhardt mit 11,75 Punkten in nichts nach, was den Gästen auch am Königsgerät einen 40,60 : 42,85 Sieg einbrachte. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Pascal Friedmann und Lukas Hauser die Plätze 1 und 2. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim), Arthur Reinhardt (Societe de Gymnastique Gambsheim) sowie Noah Fladt und David Hogenmüller (beide TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut. Abschließend läßt sich ein sehr guter Saisoneinstand festhalten. Ein Wermutstropfen ist sicher die geringe Zuschauerresonanz in Sasbach, die einem Verbandsligawettkampf und den gezeigten Leistungen nicht gerecht wird.

 

Bild: Philipp Fritz erturnte sich mit seinem Tsukaraha gestreckt am Pferdsprung die Tageshöchstnote von 12,45 Punkten

Zum Seitenanfang

Ortenauderby zum Auftakt

Ortenauderby für TG Hanauerland

Am Samstag, den 29. Februar 2020, reist die Bundesligareserve zum Lokalrivalen WKG Sasbach/Renchtal.

Dieser Auftaktwettkampf in der Badischen Verbandsliga wird gleich ein wichtiger Gradmesser für das Team um Trainer Sven Urban. Mit dem Drittplatzierten aus dem letzten Jahr muss die TG Hanauerland II gleich zum Saisonstart auswärts gegen einen starken Gegner antreten. Man rechnet sich dennoch realistische Chancen aus, den Gastgeber etwas unter Druck zu setzen und wer weiß, vielleicht ist sogar ein Sieg im Bereich des Möglichen. Dann wird man sehen, welchen Leistungsstand die Mannschaft derzeit aufzuweisen hat. Priorität hat auf jeden Fall erstmal der Blick auf den Klassenerhalt und das Erturnen wichtiger Gerätepunkte gegen den Abstieg als Aufsteiger von der Landes- in die Verbandsliga.    

Welche Turner zum Ligaauftakt zum Einsatz kommen, bleibt eine Überraschung und wird sich erst kurzfristig entscheiden. Die TG Hanauerland hofft natürlich auf mitreisende Fans, die das Team auswärts in Sasbach unterstützen. Das Einturnen beginnt um 14.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 15.00 Uhr. Alle aktuellen Ligatermine finden Sie auf der Homepage www.tg-hanauerland.de.

 

Bild

Tim Meier (TuS Marlen) am Sprungtisch bei seinem Tsukahara (Radwende mit Salto rückwärts)

Zum Seitenanfang

Vorbericht Verbandsligasaison

TG Hanauerland II startet in Verbandsligasaison

Nach der Landesligameisterschaft und dem Aufstieg in der vergangenen Saison erhoffen sich die Verantwortlichen der TG Hanauerland für die Bundesligareserve eine erfolgreiche Ligarunde in der Badischen Turnliga.

Im gemeldeten Kader stehen Philipp Fritz, Dennis Betsche (beide TV Scherzheim), Pascal Friedmann, Lukas Hauser (beide TV Bodersweier), Noah Fladt, David Fladt, David Hogenmüller, Nils Notter (alle TV Kork), Yannick Altmann (TB Freistett), Werner Zimmer (TV Rheinbischofsheim), Tim Meier, Luis Häußler (beide TuS Marlen) sowie der französische Gastturner Arthur Reinhardt (Gambsheim/Oberhoffen). Dabei verfügen 4 Turner über Bundesligaerfahrung und können den Jugendturnern ein großes Vorbild sein. Philipp Fritz und Dennis Betsche gehörten letztes Jahr zum Bundesligateam und dürfen turnen, weil sie weniger als 8 Geräteeinsätze hatten. Diese Regelung ist für die Badenliga neu, lehnt sich aber an die Gepflogenheiten anderer Sportarten an. Wir freuen uns besonders auf die Unterstützung von Arthur Reinhardt von unseren französischen Freunden. Er ist ein Gambsheimer Turner, der in Oberhoffen vom ehemaligen Spitzenturner Frederic Ritter trainiert wird. 2019 wurde er mit seinen 12 Jahren französischer Vize-Meister und wird uns an vielen Geräten weiterhelfen können.

Die Mannschaft ist nach dem Aufstieg extrem motiviert, den Klassenerhalt sehr frühzeitig sicherzustellen und darüber hinaus auszuloten, was nach oben hin möglich sein wird. Die Jugendturner haben viele neue Elemente trainiert, die sie präsentieren möchten und freuen sich vor allem auf die Heimwettkämpfe, wenn die eigenen Fans zuschauen. Eine gute Standortbestimmung war ein Testwettkampf gegen den Oberligisten TV Wolfenweiler-Schallstadt. Mit 2 Gerätesiegen und 2 weiteren recht ausgeglichenen Geräten fällt die Zwischenbilanz positiv aus. „Nach dem Aufstieg letztes Jahr erwarten wir spannende Wettkämpfe, bei denen sich die Turner beweisen müssen. Beim Testwettkampf wurden ein paar Schwächen deutlich aufgezeigt, denen wir uns nun noch annehmen werden, um uns top vorzubereiten. Ich erwarte mir von den jungen Turnern, die im Herbst das Bundesliga-Team unterstützen wollen, eine konstante Saison und eine Steigerung ihrer Übungs-Schwierigkeiten“ so der Trainer Sven Urban in seiner Abschätzung.

In der Verbandsliga warten die Vereine WKG Sasbach/Renchtal, WKG Wilferdingen/Nöttingen, FC Viktoria Hettingen, TV Iffezheim und TV Obergrombach auf die Trainingsgemeinschaft Hanauerland. Am Samstag, den 29. Februar 2020, reist die Bundesligareserve zum Lokalrivalen aus der Ortenau. Die aktuellen Ligatermine finden Sie auf der Homepage www.tg-hanauerland.de.   

 

Bild Saison 2019

vorne v.l.n.r: Walter Müll, Sven Urban, Dennis Betsche, Pascal Friedmann, Luis Häußler, David Fladt, Jürgen Hauser

hinten v..l.n.r: Tim Meier, Philipp Fritz, Lukas Hauser, Noah Fladt

 

Zum Seitenanfang

Saison 2020 Verbandsliga

 

WKG Sasbach/RenchtalTG Hanauerland II

Samstag, 29.02.2020 – 15:00 Uhr - Sophie-von-Harder Schule Sasbach

TG Hanauerland IIWKG Wilferdingen/Nöttingen

Samstag, 07.03.2020 – 16:00 Uhr - Sporthalle Rheinbischofsheim

TG Hanauerland II – FC Viktoria Hettingen

Samstag, 14.03.2020 – 12:00 Uhr - Sporthalle Hettingen

TV Iffezheim I – TG Hanauerland II

Sonntag, 22.03.2020 – 15:00 Uhr - Schulturnhalle Iffezheim

TG Hanauerland II – TV Obergrombach

Samstag, 28.03.2020 – 16:00 Uhr - Sporthalle Rheinbischofsheim

Ligafinale Verbandsliga

Samstag, 04.04.2020 – 18:00 Uhr - Kreissporthalle Kehl

 

Zum Seitenanfang

2. BUNDESLIGA SÜD 2019

Zum Seitenanfang

Saisonabschluss 2019

Erfolgreiche Saison in 2. Liga

Mit 3 Siegen haben die Hanauerländer mehr als nur einfach den Klassenerhalt in dieser Saison erreicht. Damit haben sich die Hoffnungen der kühnsten Optimisten vor dieser Ligarunde bewahrheitet, wie die Abschlusstabelle der 2. Bundesliga Süd zeigt:

 

1.   TV Schiltach VEGA TT              14:0         70:14       
2. KTV Ries 12:2 56:28
3. Exquisa Oberbayern 10:4 60:24
4. TG Allgäu 8:6 43:41
5. TG Hanauerland 6:8 32:52
6. TSV Buttenwiesen 2:12 32:52
7. TSV Monheim 2:12 31:53
8. TV Bühl 2:12 12:72

 

 

Zum Seitenanfang

Niederlage gegen Tabellenzweiten

Auswärtsniederlage für TG Hanauerland

In der 2. Bundesliga Süd verlor die Trainingsgemeinschaft Hanauerland auswärts zum Saisonabschluß beim KTV Ries mit 32:55 Scorepunkten.

Auch wenn der Wettkampf am Ende mit einem deutlichen Ergebnis für die KTV ausging, so war der Aufsteiger immerhin an 4 Geräten absolut ebenbürtig und dürfte einen bleibenden Eindruck in Nördlingen hinterlassen haben. Die Scorepunkte am Boden mit 5:7, am Seitpferd mit 7:8, am Pferdsprung mit 5:7 und am Reck mit 8:9 belegen diese Tatsache eindeutig. Doch am Ende sorgten die klaren Geräteniederlagen an den Ringen mit 3:12 und am Barren mit 4:12 für den verdienten Sieg des Gastgebers. Zu erwähnen sind die starken Wertungen von Matthias Reiß (12,15), Tim Hauser (12,2) und Joel Plata (13,5) am Boden. Am Seitpferd erturnte sich David Speck 12,10 Punkte und Joel Plata 13,30 Punkte. Bei strengster Bewertung an den Ringen waren für den spanischen Nationalturner nur 12,60 Punkte drin. An diesem Gerät wurde Meik Leyer schmerzlich vermisst, ansonsten wäre mehr möglich gewesen. Mit 12,55 Punkten von Tim Hauser, mit 12,80 Punkten von Matthias Reiß und mit 14,05 Punkten von Joel Plata präsentierte sich das TG-Team am Sprungtisch top. David Speck (12,75) und Joel Plata (13,8) waren am Barren die besten Akteure der Ortenauriege. Auch hier wäre etwas mehr im Bereich des Möglichen gelegen, wenn Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim) fit gewesen wäre. Am Königsgerät war dann auf Joel Plata mit 13,85 Punkten und David Speck mit 12,10 Punkten wieder mal Verlaß. Wie zu erwarten, kompensierten sich die beiden Gastturner Nikolai Kishkilev und Joel Plata Rodriguez auf den Scorepunkt genau. Beide wurden mit je 24 Zähler Top-Scorer des Tages. Absoluter Höhepunkt war die Reckübung des Spaniers auf Seiten der Hanauerländer mit einer Schwierigkeit von 6,2 zum Saisonabschluß am Königsgerät. Mit dieser Leistung hat sich die TG Hanauerland den Klassenerhalt mehr als verdient und kann ab sofort in Feierlaune verfallen.

Für die TG Hanauerland turnten: Tim Hauser (TV Bodersweier), Joel Plata (Spanien), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), David Speck (TV Schallstadt) und Mario Ostwald (TuS Marlen). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz

 

Bild (Quelle Torsten Hauptvogel):

Mario Ostwald bei seinem Flugteil am Königsgerät musste Nicolas Heiland vertreten

Zum Seitenanfang

Auswärtswettkampf in Ries

Saisonabschluß für TG Hanauerland

Am Samstag, den 16. November, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Ries. Nach dem mehr als sicheren Klassenerhalt in dieser Saison, kann das Team ganz unbeschwert an die Geräte gehen.

Nach dem sehr überzeugenden Auftritt gegen Exquisa Oberbayern müssen die Hanauerländer auswärts gegen den Traditionsverein KTV Ries antreten. Mit dem aktuell zweiten Tabellenplatz hat der Liga-Dino, seit mehr als 25 Jahren ohne Unterbrechung in der nationalen Bundesligaszene präsent, eine sehr beachtliche Ligarunde hingelegt und geht somit als eindeutiger Favorit in diese Begegnung. 2014 und 2015 war die KTV Ries Mitstreiter in der 3. Bundesliga Süd und ist deshalb kein ganz unbekannter Gegner für die Hanauerlandriege.

Ein Vorteil ist es sicherlich, daß wir absolut nichts mehr zu verlieren haben und auch nicht in der Favoritenrolle sind. Dieser Aufgabe muss sich der Gastgeber stellen. Es wird für die TG darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu beschränken, um den Riesern das Leben so schwer wie möglich machen zu können.

 

Bild (Quelle Norman Seibert):

Stephan Reiß bei seinem Russenwendeschwung-Abgang (Drehung mit mehr als 1080° ist ein D-Teil) am Seitpferd

Zum Seitenanfang

Knappe Niederlage gegen Exquisa

Sensation lag für TG Hanauerland in der Luft

In der 2. Bundesliga Süd verlor die Trainingsgemeinschaft Hanauerland zu Hause in der Sporthalle Rheinbischofsheim ihren letzten Heimwettkampf gegen Exquisa Oberbayern äußerst knapp mit 44:46 Scorepunkten.

Dabei wäre der TG-Riege um Trainer- und Betreuerteam Sven Urban und Francesco Broccolo fast eine Sensation gegen den Drittplatzierten Club aus Bayern gelungen. Die zahlreichen Zuschauer staunten auf jeden Fall nicht schlecht, wie lange es dem Gastgeber aus dem Hanauerland gelang, den Gästen Paroli zu bieten. Am Boden verlor das TG-Team deutlich mit 4:11 Zählern, weil einige Fehler zu viel gemacht wurden, die auf die eigene Nervosität zurück zu führen waren. So blieb Joel Plata der einzige Punktelieferant an diesem Gerät. Doch am Seitpferd fand die Ortenauriege langsam aber sicher in den Wettkampf zurück und verlor nur mit 9:10 Zählern. Hätte Matthias Reiß seine Übung fehlerfrei durchgeturnt, dann wäre sogar ein Gerätesieg möglich gewesen. Hier konnten David Speck und Joel Plata punkten. An den Ringen gelang dann den Hanauerländern endlich der erste Gerätesieg mit 12:4 Punkten. Neben David Speck und Joel Plata überzeugte auch Meik Layer mit Duellsiegen, was zum 25:25 Halbzeitstand führte. Jetzt hatten die Gastgeber plötzlich Lunte gerochen, daß die Exquisas heute nicht ihren besten Tag hatten und so gelang es, mit einem 7:6 Gerätesieg am Pferdsprung, die Gäste weiter unter Druck zu setzen und die Führung zu übernehmen. So waren die zahlreichen Turnfans sichtlich begeistert vom Auftritt ihrer Jungs, nachdem Philipp Fritz 3 und Joel Plata 4 Scorepunkte für Ihr Team gewinnen konnten. Am darauffolgenden Barren mussten sich Hanauerländer mit einer 7:9 Niederlage abfinden, was wiederum zu einem Führungswechsel zu Gunsten der „Kuhgefleckten“ mit 39:40 Zählern führte. David Speck und Joel Plata waren an diesem Gerät die Punktesammler für die TG. So kam es am Reck zum großen Finale, in dem sich die Fans einen ähnlichen Verlauf wie in Buttenwiesen gewünscht hätten. Nur leider waren die Gäste sehr stark an diesem Gerät. Die TG musste jetzt zweimal vorlegen und Exquisa Oberbayern konterte beide Übungen und ging mit 39:46 in Front. Danach schlugen David Speck und Joel Plata zwar noch zurück, aber 5 Scorepunkte reichten nicht mehr ganz, um den Gästen den Auswärtssieg streitig zu machen. Mit dieser starken Vorstellung hat sich die Mannschaft der TG Hanauerland dennoch hervorragend in dieser Begegnung aus der Affaire gezogen und den Exquisas alles abverlangt.

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser (TV Bodersweier), Joel Plata (ESP), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), David Speck (TV Schallstadt) und Mario Ostwald (TuS Marlen). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz

 

Bild (Quelle Norman Seibert): Philipp Fritz bei seinem Tsukara gestreckt am Pferdsprung gewann 3 Scorepunkte in seinem Duell

 

Zum Seitenanfang

Heimwettkampf gegen die Kuhgefleckten

TG Hanauerland zu Hause

Am Samstag, den 9. November, findet der letzte Heimwettkampf in der Sporthalle Rheinbischofsheim statt. Der Tabellendritte Exquisa Oberbayern wird seine Visitenkarte in der 2. Bundesliga Süd abgeben.

Auf dem Papier kommt es in dieser Begegnung zum Nachbarduell des Dritt- und Viertplatzierten. Aber die Realität spricht eine andere Sprache. Die Vereinsverantwortlichen und die Mannschaft erwarten ein bärenstarkes Team mit vielen sehenswerten Übungen. „Wir sind uns alle einig, dass die Favoritenrolle klar bei den Exquisas liegt“, so TG-Trainer Sven Urban als guter Kenner der deutschen Turnszene. „Aber auch wir wollen unseren Zuschauern, euphorisiert vom letzten Heimwettkampf, etwas bieten und zeigen, dass wir zurecht in diese Liga gehören. Die lange Saison hat aber auch bei uns schon Spuren hinterlassen. Wer genau an welchem Gerät an den Start gehen wird, werde ich wohl erst am Samstag entscheiden können. Wir freuen uns auf den letzten Heimwettkampf der Bundesligasaison.“

Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr und der Wettkampf startet dann offiziell 16.00 Uhr.    

 

Bild: Das 16-jährige Talent Meik Layer beim Abgang an den Ringen ist für die TG-Riege an diesem Gerät eine wichtige Stütze geworden

Zum Seitenanfang

Heimsieg im Mittelbadenderby

Ungefährdeter Sieg für TG Hanauerland

Mit einem fulminanten 71:29 Sieg zu Hause gegen den TV Bühl untermauert die TG Hanauerland ihre gute Form in der 2. Bundesliga Süd.  

Nach einer furiosen ersten Wettkampfhälfte mit einem 12:5 Sieg am Boden, einem 15:4 Sieg am Seitpferd und einem 14:4 Sieg an den Ringen hatten die Gastgeber schon zur Halbzeitpause eine komfortable 41:13 Führung erturnt. Matthias Reiß setzte mit 12,35 Punkten bei seinem Auftritt am Boden ein Ausrufezeichen. Und Meik Layer (12,10) sowie David Speck (12,00) unterstrichen an den Ringen die Heimstärke der Hanauerländer. Erst am Sprung konnten sich die Bühler von dieser Anfangsoffensive erholen und ließen kurz ihr Können beim 6:7 Erfolg aufblitzen. Doch mit ihren treuen Fans im Rücken schlug die TG-Riege am Barren mit 12:4 umgehend zurück und erstickte das Strohfeuer im Keim, denn auch am Reck punktete die TG mit 12:5. Die Wertungen mit 12,25 Punkten von Tim Hauser und 12,10 Punkten von Philipp Fritz am Sprungtisch konnten sich durchaus sehen lassen. David Speck gelang es wiederum am Barren mit 12,45 Punkten und am Reck mit 12,20 Punkten echte Glanzlichter zu setzen. Top-Scorer des Tages wurde Joel Plata mit 26 Scorepunkten. Er erturnte sich im Sechskampf äußerst starke 81,45 Punkte. Die zahlreichen Zuschauer ließen sich beispielsweise mit dem Doppelsalto vorwärts und einer halben Drehung am Barren als Abgang sowie dem Kovac-Salto mit integrierter ganzer Drehung über die Reckstange zu wahren Begeisterungsstürmen hinreißen. Doch auch David Speck stand ihm mit 19 Scorepunkten kaum in etwas nach. Damit haben sich die Hanauerländer nach dem sicheren Klassenerhalt auch einen hervorragenden Platz in der ersten Tabellenhälfte erturnt:

1. TV Schiltach VEGA TT 10:0 52:8
2. KTV Ries 8:2 34:26
3. Exquisa Oberbayern 6:4 42:18
4. TG Hanauerland 6:4 28:32
5. TG Allgäu 4:6 22:38
6. TSV Buttenwiesen 2:8 27:33
7. TSV Monheim 2:8 25:35
8. TV Bühl 2:8 10:50

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser (TV Bodersweier), Joel Plata (ESP), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), David Speck (TV Schallstadt). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Norman Seibert):

David Speck bei seinem Flugteil am Königsgerät legte den Grundstein für den Erfolg im Mittelbaden-Derby

Zum Seitenanfang

Badenderby in Bische

Badenderby für TG Hanauerland

Am Samstag, den 26. Oktober, findet der nächste Heimwettkampf in der 2. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Die Ortenauer erwarten zu Hause den badischen Nachbarn TV Bühl in der Sporthalle Rheinbischofsheim.

Nachdem es im letzten Jahr um den Aufstieg in die 2. Liga ging, geht es heuer um den Klassenerhalt in dieser Liga nach dem gemeinsamen Aufstieg. Gerade für die Gäste aus Bühl geht es um alles oder nichts, denn sie stehen als Tabellenletzter immer noch auf dem Abstiegsplatz, obwohl sie auch schon einen Wettkampf gewinnen konnten. Aber mit dem Mute der Verzweiflung darf man die Zwetschgenstädter sicher nicht unterschätzen, wenn es darum geht nach dem letzten Strohhalm zu greifen. Mit einem Sieg hätten die Hanauerländer die Möglichkeit den hervorragenden 4. Tabellenplatz zu festigen.

„Letzten Samstag hatten wir nach der WM-Pause 5 Stürze über den gesamten Wettkampf“, so Trainer Sven Urban. „Daran haben wir diese Woche gearbeitet. Mehr Stabilität wird dringend notwendig sein gegen die konstant turnenden Bühler. Mit den 2 gewonnenen Wettkämpfen im Rücken ist der Heimwettkampf nochmal ein richtiger Höhepunkt vor voller Kulisse. Wir freuen uns sehr auf das Derby am Samstag.“

Mit Spannung erwarten die vielen Turnfans aus der Region das Lokalderby und gleichzeitig das Highlight in der 2. Bundesliga Süd in Baden. Aufgrund der kurzen Anfahrt werden sicher viele interessierte Zuschauer der Gäste anreisen. Gerade aus diesem Grund hofft das TG-Team auf seine eigenen Fans, um den Heimvorteil im Hexenkessel „Bische“ auszunutzen. Das Einturnen beginnt um 16.00 Uhr und der Wettkampf beginnt pünklich um 17.00 Uhr. Wir sehen uns!    

 

Bild: Der spanische Nationalturner Joel Plata wird die TG-Riege nach dem Sieg gegen Buttenwiesen wieder unterstützen

Zum Seitenanfang

Erfolg in Buttenwiesen

TG Hanauerland mit Überraschungssieg

Nach einem echten Turnkrimi in der Zweitligabegegnung gegen den TSV Buttenwiesen entführt die TG-Riege beide Zähler aus Bayern. Am Ende zeigte das Score-Board ein 40:41 Endergebnis auf der Beamer-Leinwand auswärts in der Riedblickhalle Buttenwiesen an. 

Mit diesem Überraschungssieg hat sich die TG Hanauerland auf den 4. Platz in der Tabelle vorarbeiten können und kann jetzt ganz entspannt in die kommenden Wettkämpfe gehen. Dabei erwischten die Hanauerländer nach sehr nervösem Auftritt am Boden und am Seitpferd mit vermeidbaren Stürzen und groben Fehlern an diesen Geräten einen denkbar schlechten Auftakt. Erst an den Ringen fanden die Hanauerländer in den Wettkampf mit dem ersten Gerätesieg. So stand es zur Halbzeit 23:17 aus Sicht der Gastgeber. Leider erwischten die Bayern am Sprung wieder den besseren Start mit einem deutlichen 12:4 Sieg und einer 14-Punkteführung. Es schien als würden der TG-Riege die Felle in dieser Begegnung davon schwimmen. Dennoch ließen sich die Ortenauer nicht entmutigen und schlugen am Barren mit 12:5 Zählern zurück und witterten wieder Morgenluft. Nach drei gewonnenen Scorepunkten im ersten Duell von Nicolas Heiland am Reck, wurde der TSV plötzlich nervös und musste im 2. Duell ein Unentschieden hinnehmen, obwohl eigentlich ein Sieg eingeplant war. Die starke Vorstellung von David Speck war hier entscheidend. Im nächsten Vergleich gelang dem Neuzugang und WM-Teilnehmer Joel Plata ein überzeugender 5-Punktesieg und die erstmalige Führung für die TG. Jetzt stand der Wettkampf plötzlich auf Messers Schneide und alle Zuschauer verfolgten gespannt das letzte Duell am Reck. Tim Hauser sorgte am Ende auch noch für das alles entscheidene Unentschieden, das zu dem glücklichen und überraschenden Sieg führte. Man höre und staune: die TG Hanauerland gewinnt das Königsgerät mit 8:0 Scorepunkten.

 

Tabelle 2. Bundesliga Süd:

1 TV Schiltach VEGA TT 8:0 44:4
2 Exquisa Oberbayern 6:2 38:10
3 KTV Ries 6:2 24:24
4 TG Hanauerland 4:4 18:30
5 TSV Buttenwiesen 2:6 25:23
6 TSV Monheim 2:6 21:27
7 TG Allgäu 2:6 14:34
8 TV Bühl 2:6 8:40

 

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser (TV Bodersweier), Joel Plata (ESP), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), David Speck (TV Schallstadt). Als Heimkampfrichter war Benjamin Faulhaber im Einsatz.

 

Bild: Nicolas Heiland bei der Aufholjagd am Barren

 

Zum Seitenanfang

Auswärts gegen Buttenwiesen

TG Hanauerland muss auswärts ran

Am Samstag, den 19. Oktober, reist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga Süd nach Buttenwiesen. Es bleibt abzuwarten, wie die Mannschaft aus der WM-Pause zurückkommt.

Können die Hanauerländer den Schwung aus dem letzten Heimsieg mitnehmen oder setzt sich das routinierte Zweitligateam aus Buttenwiesen zu Hause durch? Das bleibt die spannende Frage vor diesem Wettkampf. Nachdem sich beide Mannschaften gegen Monheim durchsetzen konnten, dürfte es ein Duell auf Augenhöhe werden. Spannend für alle Beteiligten auch deshalb, weil man zum ersten Mal aufeinander trifft. „Es ist das erste Mal, dass wir auf den TSV Buttenwiesen stoßen, aber ich habe mir die Ergebnisse von vergangenen Wettkampftagen schon genau angeschaut“, so die Meinung des Trainers Sven Urban: „Auch nach Absprache mit meinen Taktikgenies Francesco Broccolo und Stephan Reiß sind wir der Meinung, dass es eine sehr heiße und enge Kiste wird. Unser Vorteil ist, daß wir unbeschwert aufturnen können und nicht in der Favoritenrolle sind!“ Es wird für die TG darauf ankommen, von Beginn an konzentriert ans Werk zu gehen und die Fehlerquote auf ein Minimum zu beschränken, um in Buttenwiesen bestehen zu können.

 

Bild: Nachwuchsathlet Tim Hauser möchte an den Ringen überzeugen

Zum Seitenanfang

Heimsieg gegen Monheim

TG Hanauerland gewinnt zu Hause

Vor imposanter Kulisse in der Sporthalle Rheinbischofsheim setzten sich die Hanauerländer gegen den TSV Monheim mit 42:31 Punkten durch.

Mit diesem Sieg scheint nun endlich der Knoten geplatzt zu sein, um im Kampf um den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd bestehen zu können. Mit 8:3 erwischte die TG-Riege einen Traumstart am Boden, den die Turner um Trainer Sven Urban am Seitpferd mit 13:0 weiter ausbauen konnten. So sorgten Elliott Cooper (12,95 Punkte am Boden, 12,50 Punkte am Seitpferd) und Matthias Reiß mit 12,40 Punkten für die Höhepunkte an diesen Geräten. Selbst an den Ringen ließ man sich nicht von den Gästen aus der Bahn werfen und legte mit einem 9:6 Gerätesieg weiter nach. Hier zeigte der ehemalige britische Nationalturner mit 13,40 Punkten seine Stärken. Zur Halbzeit führten die Hanauerländer 30:9 Scorepunkten. Nach der Pause ließen die Gastgeber nicht nach und sicherten sich am Pferdsprung mit 10:5 den 4. Durchgang in Folge. Zu erwähnen sind die guten Wertungen von Matthias Reiß (12,40), Meik Layer (12,40) und natürlich Elliott Cooper mit 13,30 Punkten. Erst am Barren und am Reck kamen die Monheimer in den Wettkampf zurück, nur war es da leider schon zu spät, um der Ortenauriege den ersten Heimsieg noch streitig machen zu können. Glanzlichter setzten der Mann von der Insel mit 13,15 Punkten am Barren und 12,50 Punkten am Reck sowie Neuzugang David Speck mit 12,75 Punkten am Barren. Elliott Cooper wurde mit 16 Punkten Top-Scorer des Tages. Aber auch David Speck (8 Scorepunkte), Matthias Reiß (7 Scorepunkte), Stephan Reiß (5 Scorepunkte), Meik Layer (4 Scorepunkte) und Dennis Betsche (2 Scorepunkte) sorgten für die wichtigen Zähler in dieser Begegnung. Auch wenn die Gäste ab und an mit den Wertungen haderten, so war der furiose Auftritt an den ersten 4 Geräten der Garant für den verdienten Sieg.eg.

Für die TG Hanauerland turnten: Tim Hauser (TV Bodersweier), Elliott Cooper (GBR), Dennis Betsche, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), David Speck (TV Schallstadt) und Meik Layer (TV Neckarau). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.  

 

Bild: David Speck erwischte einen Glanztag und war ein wichtiger Punktelieferant für die TG Hanauerland

Zum Seitenanfang

Monheim zu Gast im Hanauerland

Heimwettkampf für TG Hanauerland

Am Samstag, den 28. September, findet der 2. Heimwettkampf in der 2. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Zu Gast in Rheinbischofsheim ist der bayrische Vertreter TSV Monheim.

Die Gäste TSV Monheim (Landkreis Donau-Ries), seit 1977 ohne Unterbrechung eine nationale Spitzenmannschaft, können auch schon auf eine 8-jährige Zugehörigkeit in 1. Bundesliga zurückblicken, geben sich Ihr Stelldichein. Damit kommt fast schon ein echtes Urgestein des deutschen Turnsports ins Hanauerland. Letztes Jahr erreichte Monheim den 3. Platz in der 2. Bundesliga Nord und dieses Jahr sind sie in den Süden gerutscht. Also ein echter Turnhöhepunkt in unserer Region. Dennoch gibt sich Trainer Sven Urban, trotz dieses großen Namens, relaxt: „Es muss erst einmal geturnt werden und wir sehen unsere Chance im Heimvorteil und unserem famosen Publikum, das uns zu Höchstleistungen puscht“! Die TG Hanauerland möchte gerne an die Leistungen im Allgäu anknüpfen, seine treuen Fans mit einem gutem Wettkampf begeistern und alle Möglichkeiten zum Klassenerhalt nutzen, die sich in dieser Saison noch bieten.

Die Begegnung gegen den TSV Monheim verspricht auf jeden Fall ein echter Hingucker zu werden. Die TG Hanauerland hofft auf ein ausverkauftes Haus, um den Heimvorteil im Hexenkessel „Bische“ optimal für sich nutzen zu können. Der Wettkampf beginnt um 16.00 Uhr (Einturnen ab 15.00 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgt der TV Rheinbischofsheim in gewohnter Weise.

 

Bild (Quelle Norman Seibert): Stephan Reiß ist eine wichtige Stütze der Mannschaft an den Ringen

Zum Seitenanfang

Auswärtsniederlage im Allgäu

TG Hanauerland in 2. Liga angekommen

Bei der Auswärtspremiere in der 2. Bundesliga Süd präsentierte sich die TG Hanauerland stark verbessert und musste nur eine 32:47 Niederlage gegen die TG Allgäu hinnehmen.

Nach ersten Anlaufschwierigkeiten haben sich die Hanauerländer im 2. Wettkampf dieser Saison mit zwei gewonnenen Geräten im Allgäu sehr gut aus der Affaire gezogen. Wie erwartet stark starteten die Gastgeber mit einem 8:0 Sieg am Boden, obwohl Matthias Reiß mit 12,55 Punkten als auch Elliott Cooper mit 12,45 Punkten keinen schlechten Auftritt hatten. Mit etwas mehr Glück hätte der Brite nicht nur ein Unentschieden in seinem Duell erreichen können. Dafür lief es am Seitpferd umso besser, denn mit 3 gewonnen Duellen von Elliott Cooper, David Speck und Stephan Reiß und einem 11:5 Gerätesieg gelang postwendend der Konter. An diesem Gerät erturnten sich Elliott Cooper 12,95 Punkte und David Speck 12,30 Punkte. Doch an den Ringen ließen die Hausherren wieder ihre Klasse aufblitzen, denn nur Elliott Cooper gelang Zählbares mit 2 Scorepunkten in seinem Duell. So stand es zur Halbzeit 13:26 für die TG Allgäu. Mit großer Moral konnte das Team um Sven Urban aber am Sprungtisch wieder zurückschlagen, gewann dieses Gerät mit 10:5 Zählern und verringerte den Rückstand zu den Allgäuern auf 23:31 Scorepunkte. Zu erwähnen sind die 13,20 Punkte für Elliott Cooper, die 12,85 Punkte für Matthias Reiß und die 12,60 Punkte für Tim Hauser. Leider gelang es der Ortenau-Riege den Gastgebern am Barren nicht mehr ganz Paroli zu bieten und man musste das Gerät mit 2:7 abgeben, obwohl Nicolas Heiland (12,30), David Speck (12,50) und Elliott Cooper (12,85) sehr gut unterwegs waren. Auch am Reck zeigte sich das TG Team stark verbessert und musste dieses Gerät knapp mit 7:9 Punkten den Allgäuern überlassen. Für die nötigen Scorepunkte sorgte David Speck (4 Scores und 12,05 Punkte) und Elliott Cooper (3 Scores und 12,60 Punkte). Mit dieser Leistungssteigerung ist die TG Hanauerland in der 2. Bundesliga angekommen und darf sich weitere Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen.

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser (TV Bodersweier), Elliott Cooper (GBR), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), David Speck (TV Schallstadt). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Norman Seibert): Elliott Cooper an seinem Paradegerät zeigte sich schon in der 2. Wettkampfwoche in sehr guter Verfassung, was seine bisher erturnten 31 Scorepunkte belegen

 

Zum Seitenanfang

Vorbericht Allgäu gegen Hanauerland

TG Hanauerland auswärts in 2. Bundesliga

Am Samstag, den 21. September, muss die TG Hanauerland auswärts in Wiggensbach an die Geräte gehen. Gegner in der 2. Bundesliga Süd ist die TG Allgäu.

Nach der deutlichen Klatsche gegen den TV Schiltach ist erst etwas Wiedergutmachung angesagt. Die Truppe um Trainer und Motivator Sven Urban muss diese Woche nutzen, um sich nach einer kurzen Verschnaufspause vor allem mental auf die nächste Begegnung einzustellen. Das erklärte Ziel ist es: „die eigenen Fehler auf ein Minimum zu reduzieren, um so auch an dem ein oder anderen Gerät richtig konkurrenzfähig zu sein,“ so nimmt Sven Urban Stellung zur aktuellen Lage. „Der Teamspirit ist trotz anderen Verlautbarungen nach der Auftaktniederlage absolut in Takt! Mit dieser Einstellung und hoffentlich fehlerfreien Leistungen werden wir auch Erfolg haben.“ Ein Sieg gegen den etablierten Gastgeber ist eher unwahrscheinlich, aber vielleicht den ein oder anderen Gerätesieg verbuchen und damit im Abstiegsrennen wichtige Punkte sammeln, das sollte der kommende Wettkampf hergeben. Das wäre ein wichtiges Signal, das die Mannschaft an ihre Kritiker senden könnte, um zu den anstehenden Aufgaben ihre Fans geschlossen hinter sich zu wissen. Bleibt also zu hoffen, dass die Reise ins Allgäu nicht nur ein Augenschmaus ausserhalb der Sporthalle bietet.  

 

Bild (Quelle Nils Langenbacher)

Matthias Reiß hofft auf eine fehlerfreie Übung am Reck, um sein Team zu unterstützen

Zum Seitenanfang

Auftaktniederlage gegen Schiltach

TG Hanauerland chancenlos

Bei der Premiere in der 2. Bundesliga Süd musste sich die TG Hanauerland zu Hause klar dem TV Schiltach VEGA TT mit 18:66 Punkten geschlagen geben.

Die Schwarzwälder traten in Bestbesetzung an und dominierten den Wettkampf mit dem Starensemble Oleg Stepko, Julian Weller und Andrey Lagutov nach Belieben. Damit gehören die Gäste zweifelsohne mit zum engsten Favoritenkreis der Meisterschaft in dieser Liga. Die enorme Nervosität war den Hanauerländern am Boden mit zwei Stürzen deutlich anzumerken, ansonsten wäre an diesem Gerät auch mehr möglich gewesen. Immerhin gelang es dem Debutanten bis zur Halbzeit mit 12:25 Scorepunkten auf Schlagdistanz zu bleiben. Wer aber nach der Pause auf eine Trendwende hoffte, der musste mitansehen, wie sich die Gastgeber am Sprung, Barren und Reck den Schneid abkaufen ließen und sich die eigenen Fehler deutlich häuften. Bezeichnend sind, daß allein Elliott Cooper mit einer starken Vorstellung 16 der insgesamt 18 Scorepunkte von ihm erturnt wurden. Nüchtern betrachtet hat mit dieser Leistung zum Saisonauftakt eigentlich niemand der zahlreichen Zuschauer und Vereinsverantwortlichen gerechnet.

Zusammenfassend kann man sicher sagen, daß die Gäste nicht zu schlagen waren, auch wenn die Nerven zum Saisonauftakt nicht unter Kontrolle waren. Es wird daher von entscheidender Bedeutung sein, die eigene Fehlerrate in den kommenden Begegnungen wieder auf ein Minimum zu senken, um die Gegner auch etwas unter Druck zu setzen. Willkommen in der 2. Bundesliga!

Für die TG Hanauerland turnten:

Tim Hauser (TV Bodersweier), Elliott Cooper (GBR), Dennis Betsche, Philipp Fritz, Stephan und Matthias Reiß (alle TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), David Speck (TV Schallstadt). Als Heimkampfrichter war Walter Müll im Einsatz.

 

Bild (Quelle Nils Langenbacher): Dennis Betsche holte zum Bundesligastart 2 Scorepunkte am Boden

Zum Seitenanfang

Vorbericht TG gegen Schiltach

Saisonauftakt für TG Hanauerland

Am Samstag, den 14. September, findet der erste Heimwettkampf in der 2. Bundesliga Süd für die TG Hanauerland statt. Zu Gast in Rheinbischofsheim ist der badische Vertreter TV Schiltach VEGA TT aus dem benachbarten Schwarzwald.

Die Gäste dürften den Hanauerländern bestens bekannt sein, denn bei ihrem Auftritt in der Drittligasaison 2016 und dem direkten Wiederaufstieg gaben sie eine beeindruckende Visitenkarte ab. Nachdem sich der TV Schiltach personell nochmal deutlich verstärkt hat, werden sie in dieser Saison als Titelaspirant gehandelt und es dürfte sehr schwer werden, gegen die Gäste aus dem Schwarzwald zu bestehen. So ist es auch nicht verwunderlich, wenn Trainer Sven Urban folgende Marschrichtung vorgibt: „Wir gehen ganz klar als Außenseiter in diesen Wettkampf. Das ein oder andere Gerät möchte ich schon gewinnen, da auch die Gerätepunkte für die Abschlusstabelle entscheidend sind. Wir werden uns auf jeden Fall nicht kampflos ergeben und den Gästen aus dem Schwarzwald alles abverlangen!“ Damit sind die Weichen eindeutig gestellt. Der TV Schiltach wird schon eine starke Leistung gleich zu Beginn der Saison abliefern müssen, um sich im Hanauerland zu behaupten. Die TG Hanauerland möchte dem Favorit so lange wie möglich Paroli bieten und das Leben so schwer wie möglich machen.

Die Begegnung gegen den aktuellen Tabellenführer verspricht auf jeden Fall ein echter Hingucker zu werden. Die TG Hanauerland hofft auf ein ausverkauftes Haus, um den Heimvorteil im Hexenkessel „Bische“ optimal für sich nutzen zu können. Der Wettkampf beginnt um 16.00 Uhr (Einturnen ab 15.00 Uhr). Für das leibliche Wohl sorgt der TV Rheinbischofsheim in gewohnter Weise.

 

Bild Mannschaft 2019

Vorne von links nach rechts: Stephan Reiß (TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Tim Meier (TuS Marlen), Meik Layer (TV Neckarau)

Hinten von links nach rechts: Assistenztrainer Francesco Broccolo, Philipp Fritz (TV Scherzheim), Mario Ostwald (TuS Marlen), David Speck (TV Schallstadt), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Matthias Reiß (TV Scherzheim), Trainer Sven Urban

Zum Seitenanfang

Vorstandsinterview

Die Stimme unseres Vorstandes...

 

Wie sind Sie Vorstand der TG Hanauerland geworden?

Ich bin zu dieser Ehre durch meinen Sohn gekommen der damals aktiver Turner in  der TG war. Als Elternteil verbrachte ich viele Stunden in der Turnhalle, hatte daher viel Kontakt zu den Trainern, Turnern und den anderen Elternteilen. Als dann Artur Müller vom TuS Marlen in der TG als 2. Vorstand aufhörte, konnte ich mir diese Aufgabe sehr gut vorstellen und übernahm sein Amt.

 

Wie lange sind Sie schon Vorstand des Vereines?

Ich bin seit dem Jahr 2000 in der Vorstandschaft und ab 2002, 1. Vorsitzender, also nächstes Jahr werden es dann 20 Jahre.

 

Mit welchem Zeitaufwand managen Sie die Trainingsgemeinschaft und wer unterstützt Sie dabei?

Wir haben die Vereinsstruktur dahingehend verändert, dass wir den Verein in verschiedene Abteilungen aufgeteilt haben und die Verantwortlichkeiten neu festgelegt haben. Somit wurde ich durch meine Vorstandskollegen entlastet und der Zeitaufwand für mich hält sich jetzt in Grenzen. Für diese Unterstützung möchte ich mich auch recht herzlich bei ihnen bedanken.

 

Wie beurteilen Sie die Entwicklung der TG Hanauerland?

Wir turnen in der 2. Bundesliga und die 2. Mannschaft in der Verbandsliga und ich denke das ist der Lohn für unsere jahrelange gute Nachwuchsarbeit. Die TG Hanauerland ist ja eine Trainingsgemeinschaft der Turnvereine Auenheim, Bodersweier, Freistett, Kehl, Kork, Marlen, Rheinbischofsheim und Scherzheim und das hat sich bezahlt gemacht. Wir haben uns bei der Gründung der TG Hanauerland im Jahre 1990 das Ziel gesetzt, sehr gute Nachwuchsturner aus den Vereinen zu sichten und zu guten Turnern weiter zu entwickeln und das ist uns bisher sehr gut gelungen, denn unsere 1. und 2. Mannschaft besteht fast nur aus eigenen Gewächsen. Leider ist es bei uns wie in anderen Vereinen auch, dass die Bereitschaft sich in einem Verein einzubringen nachlässt. In unseren Heimatvereinen fehlen Trainer. Die Folge davon ist, dass die TG weniger Talente aus den Heimatvereinen findet und uns dann die Turner für unsere Mannschaften fehlen. Wir sind alle bestrebt, dem entgegen zu wirken.

 

Ist alles immer positiv oder gibt es auch offene Baustellen im Verein, die viel Aufwand bedeuten?

In einem Verein menschelt es immer irgendwo und klar läuft nicht immer alles rund. Bei uns steht aber immer der Verein im Vordergrund und daher finden wir auch immer Lösungsansätze um die Probleme abzustellen. Die Freude an dem was wir geschaffen haben überwiegt aber.

 

Warum ist die Bundesligasaison das Aushängeschild des Vereines?

Durch den Aufstieg in die 3. und jetzt in die 2. Bundesliga können wir uns natürlich ganz anders darstellen und präsentieren. Die Wettkämpfe sind immer das Highlight des Jahres und zieht auch viele Zuschauer an. Für unsere Sponsoren ist es dadurch natürlich lukrativer geworden uns zu unterstützen. Hierfür möchte ich mich im Namen der TG ganz herzlich bei allen Sponsoren bedanken. Einen besonderen Dank geht auch an die Verantwortlichen der Bundesliga die einen super Job machen und dem TV Rheinbischofsheim der uns seine Halle zur Verfügung stellt und uns bewirtet.

 

Wie ist Ihre persönliche Einschätzung für die anstehende 2. Ligasaison?

Das ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Wir hoffen den ein oder anderen Wettkampf zu gewinnen und dadurch den Klassenerhalt zu schaffen. Wir glauben fest daran, weil unsere Jungs das Beste geben werden und wir in den Heimwettkämpfen auf unsere zahlreichen Zuschauer zählen können.

Bild

Martin Sydow

Zum Seitenanfang

Elliott muss zum Saisonstart ran

Ausländereinsatz

Dass der Spanier Joel Plata bei der WM in Stuttgart an den Start gehen wird, war allen Verantwortlichen im Vorfeld klar. Dass sich der Franzose Julien Saleur auch in den Nationalkader turnen würde, hätte vor dieser Saison niemand zu prognostizieren gewagt. Natürlich freuen wir uns mit Julien, ihn auch bei der WM turnen zu sehen. Aber nun müssen wir vorerst bis nach der WM auf unsere Cracks verzichten.

Damit werden wir also mit Elliott Cooper wieder einen alten Bekannten Turner aus Großbritannien sehen, der die Wettkämpfe bis zur WM im Oktober im Trikot der TG Hanauerland bestreiten wird. Wir erhoffen uns einen genauso starken Auftritt des ehemaligen Jugendnationalturners aus Manchester wie bei seinem Saisonfinale in Bühl in der 3. Bundesliga.

 

Zum Seitenanfang

Trainerinterview

Beim Trainer mal nachgefragt...

Welche Qualität hat der Kader im Vergleich zur vergangenen Saison in der 3. Liga?

Auf der Ausländerposition haben wir uns nochmals mit dem spanischen Nationalmannschaftsturner Joel Plata enorm verstärken können. Er ist dieses Jahr spanischer Vizemeister geworden. Zudem konnten wir uns mit David Speck und Meik Layer sehr gut ergänzen. David (27 Jahre) hat mit dem TV Herbolzheim schon sieben 2. Bundesligasaisons auf der Kerbe und Meik (16 Jahre) wurde vergangene Saison zum Topscorer der Bad. Oberliga gekürt. Also viel Erfahrung und punktuelle Verstärkung an dem ein oder anderen Gerät haben die Qualität des Kaders weiter erhöht.    

 

Wie ist die Vorbereitung gelaufen – gab es Handicaps?

Vor allem die älteren Turner haben im vergangenen Jahr mächtig Gas gegeben, um etwas Schwierigkeit draufzusatteln, damit das Team den Klassenerhalt sichern kann. Dafür haben sich die jüngeren Turner etwas auf Ihren Lorbeeren ausgeruht. Vielleicht ist das auch den starken Neuverpflichtungen geschuldet, auf die man sich verlassen kann. Viel Pech hatte Lukas Hauser, der sich vor 2 Wochen eine schwere Sprunggelenkverletzung zugezogen hat und für die kommende Saison ausfällt.

Werden alle Neuzugänge am 14. September im Ortenau-Derby gegen Schiltach zum Einsatz kommen?

Die nationalen Neuzugänge sind voll eingeplant, auf der Ausländerposition wird rochiert. Joel Plata und vermutlich auch Julien Saleur bestreiten die WM inklusive Vorbereitung. Sie werden erst nach der WM im Oktober zur Verfügung stehen. Sehr wahrscheinlich muss Elliott Cooper zuerst an die Geräte.

 

Welches Saisonziel hat der Trainer mit dem Team?

Der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga Süd ist das große Ziel.

 

Welche Teams schätzen Sie als besonders stark ein?

Titelfavoriten sind Exquisa Oberbayern, Buttenwiesen und sicher auch noch Schiltach. 

 

Zum Seitenanfang

Saisonvorschau

Saisonvorschau 2. Bundesliga Süd

Nach einer spannenden Saison 2018 in der 3. Bundesliga Süd, dem Meistertitel und dem Aufstieg in die 2. Liga, geht es für die TG Hanauerland in der Saison 2019 nur um den Klassenerhalt. Auch personell wird es einige Veränderungen zum Vorjahr geben. So konnte man zusätzlich zu Julien Saleur (Frankreich) und Elliott Cooper (England) auch noch den spanischen Nationalturner Joel Plata gewinnen. Für die neue Saison stehen Stephan und Matthias Reiß, Philipp Fritz, Dennis Betsche (alle TV Scherzheim), sowie Tim Hauser (TV Bodersweier), Meik Layer (TV Neckarau) und David Speck (TV Schallstadt) bereit, um dieses Ziel zu erreichen. Ob Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim) und Mario Ostwald (TuS Marlen) sowie der Nachwuchsathlet Lukas Hauser (TV Bodersweier) und Ersatzmann Tim Meier (TuS Marlen) während der Saison zur Mannschaft stoßen, wird sich zeigen. Die Zuschauer dürfen sich auf jeden Fall wieder auf spannende Wettkämpfe gegen gut bekannte Mannschaften freuen!

 

Kurzvorstellung der Gegner

TSV Monheim (Landkreis Donau-Ries), seit 1977 ohne Unterbrechung eine nationale Spitzenmannschaft, war schon 8 Jahre in 1. Bundesliga, letztes Jahr 3. Platz in der 2. Bundesliga Nord und dieses Jahr in den Süden gerutscht, Aderlass Florian Lindner Ex-Nationalturner hat die Mannschaft geschwächt, vielleicht gibt es Aussenseiterchancen gegen diese Mannschaft

Die TG Allgäu (Kempten) ist sportliche Heimat für Spitzenleute aus der Region zwischen Lindenberg und Marktoberdorf, Sonthofen und Markt Wald, seit 2004 in der DTL, 7 Jahre in der 2. Liga, letztes Jahr 5. Platz in der 2. Bundesliga Süd, 2014 war die TG Allgäu Gegner in der 3. Bundesliga Süd, Boden und Seitpferd können wir Paroli bieten, dann wird es schwierig

Exquisa Oberbayern, beheimatet in München, vereint Turner aus dem halben Freistaat, 7 Jahre in der 2. Liga, letztes Jahr 3. Platz in der 2. Bundesliga Süd, Topfavorit auf die Meisterschaft, gegen diese Mannschaft ist man nur krasser Aussenseiter

TSV Buttenwiesen (Landkreis Dillingen/Donau), seit 2003 in der DTL, 11 Jahre in der 2. Liga, war schon in 1. Bundesliga, letztes Jahr 7. Platz in der 2. Bundesliga Süd, einer der Mitavoriten auf den Titel, gegen diese Mannschaft ist man nur krasser Aussenseiter

Liga-Dino KTV Ries (Nördlingen), seit 25 Jahren ohne Unterbrechung in der DTL, 13 Jahre in der 2. Liga, 2014 und 2015 war die KTV Ries Gegner in der 3. Bundesliga Süd, letztes Jahr 4. Platz in der 2. Bundesliga Süd, an einem guten Tag darf man sich auch Hoffnungen auf einen Sieg machen

TV Bühl, Mitaufsteiger aus der 3. Bundesliga, der Gewinn des Badenderby ist ein Muss für den Klassenerhalt in der 2. Liga 

TV Schiltach VEGA TT, seit 2010 in der DTL, 5 Jahre in der 2. Liga, einer der Mitfavoriten auf den Titel, letztes Jahr 6. Platz in der 2. Bundesliga Süd, gegen diese badische Mannschaft hat man auch nur Aussenseiterchancen

 

Zum Seitenanfang

Julien Saleur bereitet sich auf WM vor

Ergebnisliste

Zum Seitenanfang

Terminübersicht 2. Liga

Wettkampftermine DTL-Saison

TG Hanauerland – TV Schiltach VEGA TT       Samstag, 14. September 2019 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TG Allgäu – TG Hanauerland Samstag, 21. September 2019
TG Hanauerland – TSV Monheim Samstag, 28. September 2019 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TSV Buttenwiesen – TG Hanauerland Samstag, 19. Oktober 2019
TG Hanauerland – TV Bühl Samstag, 26. Oktober 2019 – 17°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
TG Hanauerland – Exquisa Oberbayern Samstag, 9. November 2019 – 16°° Uhr – Sporthalle Rheinbischofsheim
KTV Ries – TG Hanauerland Samstag, 16. November 2019

 

Zum Seitenanfang

Vorbereitung zur neuen Saison

Zum Seitenanfang

Neuverpflichtungen

Neue Gesichter im DTL-Kader

Mit dem spanischen Nationalturner Joel Plata hat die TG Hanauerland eine weitere Alternative neben Elliott Cooper (GBR) und Julien Saleur (FRA) auf der Ausländerposition verpflichten können. Zusätzlich konnte sich das Team um Trainer Sven Urban mit den nationalen Neuzugängen Meik Layer und David Speck personell noch weiter verstärken. Damit hoffen die Verantwortlichen, den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga zu realisieren.

 

Quelle: Nils Langenbacher

Zum Seitenanfang

Bild Mannschaft 2019

Quelle: Nils Langenbacher

 

Vorne von links nach rechts: Assistenztrainer Francesco Broccolo, Stephan Reiß (TV Scherzheim), Nicolas Heiland (TV Rheinbischofsheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Meik Layer (TV Neckarau), Matthias Reiß (TV Scherzheim)

Hinten von links nach rechts: Philipp Fritz (TV Scherzheim), Mario Ostwald (TuS Marlen), David Speck (TV Schallstadt), Tim Hauser (TV Bodersweier), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Trainer Sven Urban

Zum Seitenanfang

BADISCHE LANDESLIGA 2019

Zum Seitenanfang

Aufstieg in die Verbandsliga für 2. Mannschaft

TG Hanauerland II macht Aufstieg perfekt

Mit einem mehr als deutlichen Sieg beim Badenligafinale 2019 in Löffingen wird die Bundesligareserve der TG Hanauerland Meister in der Landesliga Süd.

Nach dem Abstieg im vergangenen Jahr gelingt der TG Hanauerland II der direkte Wiederaufstieg in die Badische Verbandsliga. Mit einem Start Ziel Sieg behauptete das Team um Trainer Sven Urban die Führung in der gemeinsamen Rückrunde und wurde souverän Meister in der Landesliga Süd. In der Übersicht aller Landesligisten war den Hanauerländern der Aufstieg in die Verbandsliga nicht streitig zu machen:

  Mannschaft Punkte
1. TG Hanauerland II 261,95
2. TV Obergrombach 243,90
3. TV Furtwangen 238,50
4. TB Gaggenau 238,15
5. WKG Hofweier-Ichenheim 237,80
6. Rastatter Turnverein 232,95
7. TV Schonach 228,95
8. TSV Grötzingen II 227,70
9. TG Söllingen 227,30
10. TV Bühl II 201,75
11. TV Güttingen 201,20
12. TuS Oberhausen 188,05

 

Mit 261,95 Punkten war die TG-Riege besser als alle Verbandsligisten und zeigte mit aller Deutlichkeit, dass die 2. Mannschaft mit Recht in eine höhere Klasse gehört. Zu den Highlights gehörten die Übungen von Dennis Betsche am Boden mit 11,85 Punkten und am Barren mit 11,35 Punkten, von Pascal Friedmann am Boden mit 11,90 Punkten, an den Ringen mit 11,15 Punkten und am Barren 11,45 Punkten, von Routinier Philip Fritz am Sprung mit 12,00 Punkten und am Barren mit 11,65 Punkten, Lukas Hauser am Boden mit 12,00 Punkten und am Barren mit 11,65 Punkten, von Luis Häußler am Boden mit 11,00 Punkten und von Tim Meier am Sprung mit 11,50 Punkten und am Barren mit 11,60 Punkten. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Pascal Friedmann, Dennis Betsche, Tim Meier und Lukas Hauser die Plätze 1 bis 4 in der Landesliga Süd. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Tim Meier und Luis Häußler (beide TuS Marlen), Philip Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim) sowie Noah Fladt (TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz.

 

 

Bild

unten v.l.n.r.: Walter Müll, Sven Urban, Dennis Betsche, Pascal Friedmann, Luis Häußler, David Fladt, Jürgen Hauser

oben v.l.n.r.: Tim Meier, Philip Fritz, Lukas Hauser, Noah Fladt

Zum Seitenanfang

Ligafinale in Löffingen

Badenligafinale für TG Hanauerland

Am Samstag, den 13. April, findet die gemeinsame Rückrunde im Rahmen des BTB-Ligafinales in Löffingen statt. Die TG Hanauerland II ist in der Landesliga Süd mit von der Partie bei diesem großen Turn-Event in Baden.

Nach dem Abstieg in die Landesliga im letzten Jahr hat die Bundesligareserve nach einer makellosen Vorrunde die Möglichkeit den Direktwiederaufstieg zu realisieren. Natürlich profitierte die Ortenauriege von einer geänderten Regelung der Startberechtigung in der Badischen Turnliga, denn in diesem Jahr dürfen auch höherklassige Turner mitturnen, wenn sie nur eine begrenzte Anzahl an Geräteeinsätzen vorzuweisen haben. Damit kommt man den Vereinen entgegen, ersatzweise jüngere Athleten in einer höheren Liga einzusetzen, wenn es erforderlich sein sollte, wie es in vielen anderen Sportarten schon Usus ist. Diese sportliche Entwicklung mit einem stark verjüngten Team stellt eine sehr gute Basis für die sportliche Zukunft für die TG Hanauerland in der Badenliga und für die akribische Nachwuchsarbeit in Richtung Bundesliga dar. Dabei wäre ein Aufstieg ein zusätzlicher Motivationsschub, aber er ist kein absolutes Muss.   

 

Bild: Luis Häußler (TuS Marlen) beim Schraubensalto am Boden

Zum Seitenanfang

Auswärtssieg in Schonach

TG Hanauerland II ist Hinrundenmeister

Mit einem Auswärtssieg gegen den TV Schonach gewinnt die Bundesligareserve der TG Hanauerland die Vorrunde souverän ohne Niederlage. Damit ist man beim Ligafinale in Löffingen einer der Top-Favoriten auf die Meisterschaft und Anwärter auf den Aufstieg in die Verbandsliga.

Mit 253,20 : 212,05 Punkten und 12 : 0 Geräten konnte ein überzeugender Auftritt der TG Hanauerland mit dem 5. Sieg in Folge gefeiert werden. Schon zu Beginn konnte das Team mit einer konzentrierten Vorstellung den Boden mit 45,05 : 42,60 Punkten gewinnen. Pascal Friedmann (11,90 Punkte), Dennis Betsche (11,65 Punkte) und Lukas Hauser (11,50 Punkte) sorgten für die notwendige Ruhe vor dem Seitpferd. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung unter Führung des Routiniers Philipp Fritz mit 11,75 Punkten versetzte man dem Gastgeber mit über 10 Punkten Differenz den ersten Knock-Out. Von diesem Tiefschlag erholten sich die Schwarzwälder nicht so schnell, denn an den Ringen setzte die TG-Riege umgehend nach und nutzte die Personalschwäche des TV Schonach ohne Nachsicht aus. So stand es schon zur Halbzeitpause 129,25 : 103,65. Erst am Sprung waren die Gastgeber aus dem Schwarzwald wieder Herr ihrer Sinne, denn die Hanauerländer konnten sich nur knapp mit 44,30 : 43,05 Punkten durchsetzen. Mit einem sehenswerten Sprung und 11,80 Punkten setzte Tim Meier an diesem Gerät ein Ausrufezeichen. Am Barren zeigte die Ortenauriege eine ähnlich starke Vorstellung mit genau 45,00 Punkten. Hier zeigten Dennis Betsche mit 11,55 Punkten, Lukas Hauser und Tim Meier mit je 11,20 Punkten und Pascal Friedmann mit 11,05 Punkten eine beeindruckende Leistung. Das bedeutete vor dem Reck bereits 30 Punkte Vorsprung, was sich die Hanauerländer auch nicht mehr nehmen ließen.   

Landesligatabelle Staffel Süd der Hinrunde auf einen Blick:

Mannschaft                                  Wettkampfpunkte       Gerätepunkte

  1. TG Hanauerland II                      10 : 00                        58 : 02
  2. TV Schonach I                            06 : 04                        38 : 22
  3. WKG Hofweier/Ichenheim          06 : 04                        36 : 24
  4. TV Furtwangen                           04 : 06                        28 : 32
  5. TV Güttingen                              04 : 06                        18 : 42
  6. TuS Oberhausen                        00 : 10                        02 : 58

 

Für die TG Hanauerland II turnten:

Dennis Betsche (TV Scherzheim), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Tim Meier (TuS Marlen), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Noah und David Fladt (beide TV Kork), Philipp Fritz (TV Scherzheim). Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut.

 

Bild: Tim Meier (TuS Marlen) bei seinem Tsukahara am Sprungtisch

Zum Seitenanfang

TG II muss auswärts ran

Spitzenduell für TG Hanauerland

Am Samstag, den 6. April, tritt die 2. Mannschaft der TG Hanauerland auswärts im direkten Vergleich der beiden Erstplatzierten in der Badischen Landesliga beim TV Schonach an.

Verlustpunktfrei reisen die Ortenauer in den Schwarzwald und machen sich berechtigte Hoffnungen, auch in diesem Spitzenduell als Sieger nach Hause fahren zu können. Mittlerweile ist die Begeisterung und die Motivation der Bundesligareserve so groß, dass sich alle Turner berechtigte Hoffnungen auf einen Aufstiegsplatz zur Verbandsliga machen. Gerade für die neu integrierten Jugendturner ist dieser positive Saisonverlauf die beste Basis für ihre weitere Entwicklung und Turnlaufbahn in der TG Hanauerland. Doch diese Euphorie sollte nicht dazu führen, leichtsinnig zu werden. Denn die langjährig etablierten Schwarzwälder sind zu Hause immer für eine Überraschung gut und werden es den Hanauerländern sicher nicht einfach machen. Die Routiniers und ihr Turntrainer Sven Urban werden den notwendigen Respekt und die wichtige Konzentration einfordern, um diese weitere Hürde nehmen zu können. Mit einem Sieg kann die TG-Riege die Tabellenführung verteidigen, ansonsten wird der TV Schonach gleichziehen, so die Ausgangslage vor diesem Wettkampfwochenende.     

 

Bild: Der Nachwuchsturner Isaac Farrenschon (Kehler Turnerschaft) wird wieder mit von der Partie sein

Zum Seitenanfang

Derbysieg

TG Hanauerland gewinnt Lokalderby

Das Landesligateam der TG Hanauerland wird seiner Favoritenrolle gerecht und siegt auswärts gegen die WKG Hofweier/Ichenheim mit 269,55 : 250,00 Punkten recht deutlich.

Damit hat die Bundesligareserve seine Ambitionen auf den direkten Wiederaufstieg in die Badische Verbandsliga untermauert:

Mannschaft

                                                

Wk.          

Geräte

Punkte

1.

TG Hanauerland

4

46

8

2.

TV Schonach I

4

38

6

3.

WKG Hofweier/Ichenheim

4

24

4

4.

TV Güttingen

4

18

4

5.

TV Furtwangen

4

16

2

6.

TuS Oberhausen

4

2

0

 

Mit fünf gewonnen Geräten mussten die Hanauerländer nur die Ringe an den Gastgeber abtreten. Dabei gaben die Durchgänge am Seitpferd und am Reck den entscheidenen Ausschlag, denn die TG-Riege nahm ihrem Gegner hier allein 15 Punkte ab. An allen anderen Geräten waren die Differenzen zwischen 0,5 und 1,55 Punkten auf annähernd vergleichbarem Niveau und zeigten, dass die 10:2 Gerätepunkte erst einmal erturnt werden mussten und kein Gastgeschenk waren. Hervorzuheben sind die guten Übungen von Pascal Friedmann mit 12,10 Punkten, Dennis Betsche mit 12,05 Punkten und Lukas Hauser mit 11,90 Punkten am Boden, Philipp Fritz mit 12,15 Punkten, Dennis Betsche mit 11,80 Punkten und Tim Meier mit 11,30 Punkten am Seitpferd, Dennis Betsche mit 11,55 Punkten und Pascal Friedmann mit 11,30 Punkten an den Ringen, Lukas Hauser mit 11,50 Punkten, Pascal Friedmann und Tim Meier mit je 11,40 Punkten am Pferdsprung, Lukas Hauser mit 11,60 Punkten, Tim Meier mit 11,50 Punkten, Dennis Betsche mit 11,45 Punkten und Pascal Friedmann mit 11,20 Punkten am Barren, sowie Yannick Altmann am Reck mit 11,70 Punkten. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Dennis Betsche, Lukas Hauser und Pascal Friedmann die Plätze 1 bis 3. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Yannick Altmann (TB Freistett), Tim Meier und Luis Häußler (beide TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim) sowie Noah Fladt (TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut.
 

 

Bild mit Routinier Yannick Altmann (TB Freistett) beim Flugteil am Reck

Zum Seitenanfang

Ortenauderby in Hofweier

Ortenauderby für TG Hanauerland

Am Sonntag, den 31. März, treten die Hanauerländer auswärts in Hofweier gegen die WKG Hofweier/Ichenheim an.

Für die Bundesligareserve geht es darum Ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden und die Tabellenführung in der Badischen Landesliga Süd weiter zu verteidigen. Alles andere als ein Sieg gegen den Aufsteiger wäre eine große Enttäuschung. Mit einem fehlerfreien Auftritt will das Team um Turntrainer Sven Urban weiter auf der Erfolgswelle reiten und zeigen, dass es vielleicht auch wieder Richtung Direktaufstieg gehen könnte. Mit einem Sieg wären diese Hoffnungen durchaus realistisch zu sehen. Die TG Hanauerland hofft auch auf eigene Turnfans, die die 2. Mannschaft in Hofweier mental unterstützen.

Bild Lukas Hauser (TV Bodersweier) bei seinem Doppelsalto am Boden

Zum Seitenanfang

Tag der offenen Tür

TG Hanauerland siegt kampflos

Nach der Wettkampfabsage seitens des TV Furtwangen bleiben die Punkte im Hanauerland.

Leider kam diese Absage der Furtwangener Vereinsführung sehr kurzfristig herein, denn der Geräteparcours war am Freitag Abend schon aufgebaut. Der Gästetrainer begründete dies mit personellen Sorgen und Ausfällen. Was also tun, um den ganzen Zuschauern und Fans, die sich diesen Termin schon im Kalender vermerkt hatten, trotzdem etwas zu bieten? Die TG Hanauerland veranstaltete kurzerhand einen „Tag der offenen Tür“ in Rheinbischofsheim, zu dem Klein und Groß recht herzlich eingeladen wurden. Es wurden Geräte in und außerhalb der Halle aufgestellt. Zusätzlich war das große Trampolin und die Airtrackbahn aufgebaut. Besonders die jungen Turner und Turnerinnen freuten sich diesen Mittag bei strahlendem Sonnenschein im Zeichen des Turnsports zu verbringen. Die Eltern und älteren Gäste durften es sich bei einem heißen oder kalten Getränk und einer Kleinigkeit zu Essen gut gehen lassen. Was bleibt als Fazit: die Tabellenführung in der Landesliga weiter behauptet und mit einen „Tag der offenen Tür“, wo sich die Turner der ersten und zweiten Mannschaft quasi zum Anfassen präsentiert haben, etwas Werbung für den Turnsport gemacht.

 

Zum Seitenanfang

Schwarzwälder zu Gast

TG empfängt Furtwangen

Am Samstag, den 23. März, gastiert der TV Furtwangen in der Badischen Landesliga bei der TG Hanauerland II in Rheinbischofsheim.

Nach zwei klaren Siegen gegen die letztjährigen Aufsteiger erwartet jetzt die Bundesligareserve mit den etablierten Schwarzwäldern eine echte Prüfung, die zeigen wird, in welche Richtung es in dieser Landesligasaison gehen wird. Die Hanauerländer rechnen sich natürlich eine realistische Chance aus, diesen Wettkampf zu Hause zu gewinnen. Dazu muss sich die Mannschaft nochmal etwas steigern und vor allem eine fehlerfreie Vorstellung abliefern. Ein Vorteil in diesem Wettkampf könnte vielleicht das Heimrecht sein. Mit einem Sieg kann die 2. Mannschaft der TG die Tabellenführung verteidigen, ansonsten wird der TV Furtwangen gleichziehen, so die Ausgangslage vor diesem Wettkampfwochenende.     

Die TG Hanauerland möchte ihren Heimvorteil optimal nutzen und hofft auf zahlreiche Zuschauer und Turnfans, die die 2. Mannschaft zu einem Erfolg puschen. Dem Publikum werden  überzeugende und hoffentlich erfolgreiche Leistungen geboten. Der Verein bietet neben der spannenden Wettkampfatmosphäre auch reichlich Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr.

 

Wird Oldie Werner Zimmer (TV Rheinbischofsheim) nach seinem 50. Geburtstag noch einmal am Reck für die TG an den Start gehen?

Zum Seitenanfang

Wettkampf TV Güttingen - TG II

TG Hanauerland II punktet auswärts

Die 2. Mannschaft der TG Hanauerland besteht die Auswärtshürde am 2. Wettkampfwochenende gegen den TV Güttingen mit 265,55 : 228,40 Punkten überraschend deutlich.

Mit einer ähnlich starken Leistung wie zum Saisonauftakt entführte die Bundesligareserve alle Punkte aus dem Hegau und übernimmt verlustpunktfrei die alleinige Tabellenführung in der Landesliga Süd ein:

 

Mannschaft

Wk.

Geräte

Punkte

1.

TG Hanauerland

2

24

4

2.

TV Schonach I

2

18

2

3.

TV Furtwangen

2

12

2

3.

WKG Hofweier/Ichenheim

2

12

2

5.

TV Güttingen

2

6

2

6.

TuS Oberhausen

2

0

0

Im Wettkampfverlauf waren das Seitpferd und das Reck die beiden entscheidenden Geräte, wo die Ortenauriege dem Gastgeber 30 Punkte abnehmen konnte. An allen anderen Geräten waren die Differenzen zwischen 0,4 und 3,1 Punkten auf annähernd vergleichbarem Niveau und zeigten, dass die 12:0 Gerätepunkte erst einmal erturnt werden mussten und kein Gastgeschenk waren. Hervorzuheben sind die guten Übungen von Pascal Friedmann mit 11,95 Punkten, Tim Meier mit 11,10 Punkten und Isaac Farrenschon bei seiner Ligapremiere mit 11,05 Punkten am Boden, Philipp Fritz mit 11,50 Punkten, Tim Meier mit 11,10 Punkten und Pascal Friedmann mit 11,10 Punkten am Seitpferd, Pascal Friedmann mit 11,50 Punkten und Dennis Betsche mit 11,00 Punkten an den Ringen, Tim Meier mit 11,95 Punkten, Pascal Friedmann mit 11,35 Punkten und Lukas Hauser mit 11,15 Punkten am Sprung, Tim Meier mit 11,90 Punkten, Dennis Betsche mit 11,60 Punkten und Sven Urban mit 11,60 Punkten am Barren sowie Pascal Friedmann am Reck mit 11,40 Punkten. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Pascal Friedmann, Tim Meier und Dennis Betsche die Plätze 1 bis 3. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Sven Urban (TV Rheinbischofsheim), Isaac Farrenschon (Kehler Turnerschaft), Tim Meier und Luis Häußler (beide TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim) sowie Noah Fladt (TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Walter Müll im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut.
 

 

Bild: Pascal Friedmann mit einem Kraft-Halteteil am Boden

Zum Seitenanfang

TG auswärts in Güttingen

Auswärtswettkampf für TG Hanauerland II

Am Samstag, den 16. März, muss die Bundesligareserve auswärts gegen den TV Güttingen antreten.

Damit reisen die Hanauerländer in den Hegau-Bodensee Turngau nach Güttingen, wo die Mannschaft auf einen bisher unbekannten Gegner trifft, der auch erst im letzten Jahr den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht hat. So wie die Ergebnisse vom letzten Wochenende gezeigt haben, liegt die Favoritenrolle bei der TG, wenn man eine ähnlich gute Leistung abrufen kann. Allerdings darf man den Gegner nicht unterschätzen, denn dieser hat sich auswärts in Furtwangen durchsetzen können und wird mit Sicherheit zu Hause noch eine Schippe drauf legen. Bleibt also abzuwarten, ob das Team um Turntrainer Sven Urban vollständig antreten und die Punkte dort entführen kann.

 

Dennis Betsche (TV Scherzheim) beim Schraubensalto am Boden

Zum Seitenanfang

Heimwettkampf gegen TuS Oberhausen

Famoser Saisonauftakt für TG Hanauerland II

Vor unerwartet großer Zuschauerkulisse hat die 2. Mannschaft der TG Hanauerland ihren ersten Heimwettkampf in Rheinbischofsheim gegen den TuS Oberhausen mit 253,15 : 187,00  Punkten eindeutig klar gewinnen können.

Mit diesem Sieg und 12:0 Gerätepunkten übernimmt die Bundesligareserve gleich am 1. Wettkampfwochenende in der Landesliga Süd die Tabellenführung. Dabei profitiert die TG-Riege von den massiven Personalsorgen der Gäste, die zu keiner Phase des Wettkampfes etwas entgegen zu setzen hatten. Natürlich profitierte die Ortenauriege von einer geänderten Regelung der Startberechtigung in der Badischen Turnliga, denn in diesem Jahr dürfen auch höherklassige Turner mitturnen, wenn sie nur eine begrenzte Anzahl an Geräteeinsätzen vorzuweisen haben. Damit kommt man den Vereinen entgegen, ersatzweise jüngere Athleten in einer höheren Liga einzusetzen, wenn es erforderlich sein sollte, wie es in vielen anderen Sportarten schon Usus ist. Hervorzuheben sind die guten Übungen von Lukas Hauser mit 12,30 Punkten und Dennis Betsche mit 11,75 Punkten am Boden, Philipp Fritz mit 11,65 Punkten und Dennis Betsche mit 11,25 Punkten am Seitpferd, Pascal Friedmann an den Ringen mit 11,10 Punkten, Tim Meier am Sprung mit 11,05 Punkten, Philipp Fritz mit 11,70 Punkten, Pascal Friedmann mit 11,40 Punkten, Sven Urban mit 11,30 Punkten und Dennis Betsche mit 11,15 Punkten am Barren. In der inoffiziellen Einzelwertung belegten Pascal Friedmann, Tim Meier und Dennis Betsche die Plätze 1 bis 3. Für die TG Hanauerland II gingen Lukas Hauser und Pascal Friedmann (beide TV Bodersweier), Werner Zimmer und Sven Urban (beide TV Rheinbischofsheim), Tim Meier und Luis Häußler (beide TuS Marlen), Philipp Fritz und Dennis Betsche (beide TV Scherzheim) sowie Noah Fladt (TV Kork) an die Geräte. Als Kampfrichter waren Jürgen Hauser und Benjamin Faulhaber im Einsatz. Das Team wurde von Sven Urban betreut.
 

 

Philipp Fritz an seinem Paradegerät dem Seitpferd

Zum Seitenanfang

Vorbericht BTL-Saison

Landesligasaison für TG Hanauerland II

Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga in der vergangenen Saison wünschen sich die Verantwortlichen der TG Hanauerland für die Bundesligareserve mit einem deutlich verjüngten Kader eine erfolgreiche Ligarunde in der Badischen Turnliga.

Im Kader werden sehr wahrscheinlich Isaac Farrenschon (Kehler Turnerschaft), Tim Meier (TuS Marlen), Pascal Friedmann (TV Bodersweier), Noah Fladt (TV Kork), Lukas Hauser (TV Bodersweier), Philipp Fritz (TV Scherzheim), Werner Zimmer (TV Rheinbischofsheim), Yannick Altmann (TB Freistett), Luis Häußler (TuS Marlen), Dennis Betsche (TV Scherzheim), Sven Urban (TV Rheinbischofsheim), Nils Notter und David Fladt (beide TV Kork) zumindest teilweise zum Einsatz kommen. Dabei verfügen 4 Turner Bundesligaerfahrung und können den Jugendturnern ein großes Vorbild sein. Die Mannschaft ist nach dem Abstieg extrem motiviert, den Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen. Da die Gegner zum Teil viele neue Gesichter haben, die man nicht einschätzen kann, kann man von keinem leichten Unterfangen ausgehen. Da die TG-Riege mit eigenen Turnern ausreichend bestückt ist, werden keine Ausländer aus Frankreich an den Start gehen. Die Jugendturner haben viele neue Elemente trainiert, die sie präsentieren möchten und freuen sich vor allem auf die Heimwettkämpfe, wenn die eigenen Fans zuschauen. In der Landesliga warten die Vereine des TuS Oberhausen, dem TV Güttingen, dem TV Furtwangen, dem TV Hofweier und dem TV Schonach auf die Hanauerländer. Am kommenden Samstag, den 9. März 2019, begrüßt die Bundesligareserve den Aufsteiger aus Oberhausen in Rheinbischofsheim. Die TG Hanauerland hofft auf viele Zuschauer und Fans, die die Heimmannschaft unterstützt. Der Verein bietet neben dem Landesligawettkampf auch Verpflegung durch den TV Rheinbischofsheim in der Halle an. Das Einturnen beginnt um 15.00 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 16.00 Uhr.

 

Bild vom Ligafinale 2018:

v.l.n.r: Fritz Zimpfer, Sven Urban, Tim Meier, Gael Bartholome, Heiko Erb, Pascal Friedmann, Noah Fladt, Lukas Hauser, Philipp Fritz, Werner Zimmer

Zum Seitenanfang

BTB Liga

Wettkampftermine Landesliga Süd

TG Hanauerland II - TuS Oberhausen 09.03.2019    Beginn 16.00 Uhr
TV Güttingen - TG Hanauerland II 16.03.2019     Beginn 15.00 Uhr 
TG Hanauerland II - TV Furtwangen 23.03.2019    Beginn 16.00 Uhr
TV Hofweier - TG Hanauerland II 31.03.2019     Beginn 15.00 Uhr
TV Schonach - TG Hanauerland II 06.04.2019    Beginn 13.00 Uhr
Ligafinale 13.04.2019

 

Zum Seitenanfang